Trooper
Threadstarter
- Mitglied seit
- 25.10.2011
- Beiträge
- 3
Moinsen
habe kürzlich den alten Viessmann Longola holzbrenner in Betrieb genommen nach den der sehr lange nicht befeuert wurde .
Ist ein Viessman Longola mit 20KW und Regumat für die Anhebung der Rücklauftemperatur und ein Pufferspeicher mit 750Liter.
Paralel dazu hab ich ja noch nen Ölbrenner mit 50KW der bisslang die hauptarbeit erledigt hat .
das Problem was ich hab is das der Holzbrenner voll am brennen is und in der brennkammer ne wahnsinns Hitze is ...das ding aber wenns hochkommt 60°C in den Pufferspeicher einspeist obwohl alle Pumpen so arbeiten wie sie sollen - hab schon an den drehzahlen der pumpen rumgespielt also die drehzahlen verstellt aber das bringt auch nix. selbst wenn ich die hälfte der heizkörper abschieber wird das kaum besser - und das wo es draußen nichmal kalt is ! ...was also wenns kalt wird ?
Die Hitze bleibt einfach iwie ungenutzt.
Mir ist auch klar das der Longola schon veraltet ist und das es viel besseres gibt - hab ich aber nich
und für was neues hab ich leider keine kohlen über - da das Holz mich nichts kostet wärs eh nonsens.
ich kann mir aber einfach nicht vorstellen das der Ofen so ordnungsgemäß arbeitet - das is bestimmt iwas verkehrt da drin ?
was meint ihr dazu ? was kann ich machen ? wie das ganze verbessern ?
danke schonmal
habe kürzlich den alten Viessmann Longola holzbrenner in Betrieb genommen nach den der sehr lange nicht befeuert wurde .
Ist ein Viessman Longola mit 20KW und Regumat für die Anhebung der Rücklauftemperatur und ein Pufferspeicher mit 750Liter.
Paralel dazu hab ich ja noch nen Ölbrenner mit 50KW der bisslang die hauptarbeit erledigt hat .
das Problem was ich hab is das der Holzbrenner voll am brennen is und in der brennkammer ne wahnsinns Hitze is ...das ding aber wenns hochkommt 60°C in den Pufferspeicher einspeist obwohl alle Pumpen so arbeiten wie sie sollen - hab schon an den drehzahlen der pumpen rumgespielt also die drehzahlen verstellt aber das bringt auch nix. selbst wenn ich die hälfte der heizkörper abschieber wird das kaum besser - und das wo es draußen nichmal kalt is ! ...was also wenns kalt wird ?
Die Hitze bleibt einfach iwie ungenutzt.
Mir ist auch klar das der Longola schon veraltet ist und das es viel besseres gibt - hab ich aber nich
ich kann mir aber einfach nicht vorstellen das der Ofen so ordnungsgemäß arbeitet - das is bestimmt iwas verkehrt da drin ?
was meint ihr dazu ? was kann ich machen ? wie das ganze verbessern ?
danke schonmal