Verständnisfrage Fernbedienungsgerät WS - Vorlauftemperatur

Diskutiere Verständnisfrage Fernbedienungsgerät WS - Vorlauftemperatur im Viessmann Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, ich habe hier eine Rexola-Bifferal mit einem Raumregler WS. Einrohrsystem. An den Heizkörperventilen sind keine Einstellregler für einen...

BigBen4711

Threadstarter
Mitglied seit
26.03.2010
Beiträge
25
Hallo,

ich habe hier eine Rexola-Bifferal mit einem Raumregler WS. Einrohrsystem. An den Heizkörperventilen sind keine Einstellregler für einen hydr. Abgleich.

Die Fernbedieung WS hängt im Wohnzimmer, wo auch ein recht grosser Heizkörper mit einem kleinen schwarzen Thermostatkopf sitzt (Ich vermute, dass es sich hierbei nicht wirklich um einen Thermostatkopf handelt ... sonst würde die WS ja keinen Sinn machen).

Im Wohn-/Essbereich hängen weitere (neue) Heizkörper (mit Einstellmöglichkeit für den hydr. Abgleich), jedoch mit normalem Thermostatkopf.

Verstehe ich das jetzt richtig, dass die WS direkten Einfluss auf die Vorlauftemperatur hat? Ich habe nämlich das Problem, dass es im Wohnzimmer recht warm ist, im OG jedoch einige Heizkörper nicht richtig aus dem Quark (entlüftet sind sie) kommen.

Ich frage mich, ob es nicht eher Sinn macht, die WS abzuklemmen und den grossen Heizkörper mit einem normalen Thermostatkopf zu versehen, damit das ganze System einheitlich ist und die Vorlauftemp.nicht beinflusst wird, so dass die Heizkörper im OG auch wieder ordentlich warm werden?

Zudem sagte mir der Monteur bei der Installation der neuen Heizkörper, dass er keinen hydr. Abgleich machen könnte, weil er nicht wisse, wo der Strang anfängt ?!?

Ihr seht, ich bin laienhaft auf Fehlersuche. Könnte das mit der WS zu tun haben, oder liegt sowas doch eher am fehlenden hydr. Abgleich.

Ach: Ich habe auch noch recht deutliche Strömungsgeräusche in der Anlage, welche besser werden, wenn ich die Umwälzpumpe von max. auf medium stelle.

cu,
Ben
 

Wolfgang

Mitglied seit
09.04.2010
Beiträge
12
Hallo,

perfekt wäre es, wenn Wohnzimmer und der andere Wohn/Essbereich jeweils einen eigenen Heizkreis hätten, aber wenn sie alle an einem Strang hängen klappt es so offenbar nicht.
Die Vorlauftemperatur wird entweder vom RaumTempSensor (RTS) oder vom Außentemp-Sensor (ATS)gesteuert. Wovon, lässt sich an der Steuerung programmieren.
Der (aktivierte) Raumtemperatursensor beeinflusst natürlich die Kessel und/oder Vorlauftemperatur. Wenn der Raummelder "sagt", hier oben ist es warm genug, dann fährt die Heizung im Keller auch nicht höher, auch wenn die anderen Räume noch zu kalt sind.
Ich fürchte, Du musst deshalb die Steuerung über die WS leider aufgeben. Dann hängt die Regelung der Vorlauftemperatur Deines Gesamt-Heizkreises nur noch von der Außentemperatur ab.

Oder die Fernbedienung in den als zu kalt empfundenen Raum verlegen.

Einfach mal softwaremässig den Raumtemperatursensor deaktivieren und den rein Witterungsgeführten Betrieb einschalten(über die Codierebenen die Adressen 32 und 33, wie in der Serviceanleitung beschrieben) und dann die Kennlinien mit den beiden Reglern abgleichen, so dass es mit den Außentemperaturen passt.

Grüße Wolfgang
 
Thema:

Verständnisfrage Fernbedienungsgerät WS - Vorlauftemperatur

Verständnisfrage Fernbedienungsgerät WS - Vorlauftemperatur - Ähnliche Themen

  • Verständnisfrage: Heizkurve mit oder ohne Fußpunkt?

    Verständnisfrage: Heizkurve mit oder ohne Fußpunkt?: Was macht mehr Sinn oder wo sind die Vorteile/Nachteile bei den beiden Varianten?
  • Verständnisfrage zu Wasserverbrauch bzw. Druckverlust Heizungsanlage - Ursachensuche und Behebung

    Verständnisfrage zu Wasserverbrauch bzw. Druckverlust Heizungsanlage - Ursachensuche und Behebung: Ein freundliches Hallo an die Community hier. Durch Zufall bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe schon etwas herumgestöbert. Dennoch stellen...
  • Verständnisfrage "raumtemperaturgeführter Regler"

    Verständnisfrage "raumtemperaturgeführter Regler": Hallo zusammen, hoffe ich werde nicht gesteinigt, habe schon mit vielen (Forum, Heizungsbauer, Freunde) gesprochen/geschrieben aber meine...
  • Verständnisfrage zu Pumpe/Leistung -Bosch Condens 5300i WM / CW400

    Verständnisfrage zu Pumpe/Leistung -Bosch Condens 5300i WM / CW400: Hi Zusammen, ich versuche aktuell meine Therme und dazugehörigen Pumpeneinstellung besser zu verstehen. Ziel wie bei den meisten ist eine...
  • Bosch Condense 5300i WM + CW400 (Verständnisfrage zur Temperatureinstellung Heizung)

    Bosch Condense 5300i WM + CW400 (Verständnisfrage zur Temperatureinstellung Heizung): Hallo zusammen, ich stehe etwas ratlos vor unserer neuen Heizungsanlage. Folgendes Problem: Ich kann am schwarzen Display der Anlage selbst einen...
  • Ähnliche Themen

    Oben