Vaillant vcw240xeu schaltet im Warmwasserbetriebaus

Diskutiere Vaillant vcw240xeu schaltet im Warmwasserbetriebaus im Vaillant Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo Meine Vaillant Gastherme vcw240xeu schaltet im Warmwasserbetrieb nach ca 3 min ab und geht in die Sperrzeit.Abgassensor, Leiterplastte...

doro

Threadstarter
Mitglied seit
23.01.2011
Beiträge
44
Hallo

Meine Vaillant Gastherme vcw240xeu schaltet im Warmwasserbetrieb nach ca 3 min ab und geht in die Sperrzeit.Abgassensor, Leiterplastte Servoventil Wasserschalter und komp. Elektronik wurden erneuert. Kamin ist auch ok.Wenn man die Therme ausschaltet und dann wieder einschaltet funktioniert der Heißwasserbetrieb kurzzeitig wieder. Wissen Sie noch einen Rat? Im Heizungsbetrieb keine Probleme

Danke für Ihre Antwort

Gruß Doro
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.648
Wenn die VCW im Warmwasserbetrieb abschaltet - der Heizbetrieb jedoch störungsfrei funktioniert - kann nur die Abgasüberwachung schuld sein.
Nachdem der Abgassensor schon mal getauscht wurde - sind beide Fühler korrekt montiert?? Der Fühler hinten in der Mitte muss im Abgasstrom liegen, der Fühler links außen muss außerhalb des Abgasstromes liegen.
Dreh mal Warmwasser auf und fasse mit beiden Händen links und rechts neben dem Abgasrohr über die Therme .. ist es da warm????
 

doro

Threadstarter
Mitglied seit
23.01.2011
Beiträge
44
Hausdoc schrieb:
Wenn die VCW im Warmwasserbetrieb abschaltet - der Heizbetrieb jedoch störungsfrei funktioniert - kann nur die Abgasüberwachung schuld sein.
Nachdem der Abgassensor schon mal getauscht wurde - sind beide Fühler korrekt montiert?? Der Fühler hinten in der Mitte muss im Abgasstrom liegen, der Fühler links außen muss außerhalb des Abgasstromes liegen.
Dreh mal Warmwasser auf und fasse mit beiden Händen links und rechts neben dem Abgasrohr über die Therme .. ist es da warm????
Hausdoc schrieb:
Wenn die VCW im Warmwasserbetrieb abschaltet - der Heizbetrieb jedoch störungsfrei funktioniert - kann nur die Abgasüberwachung schuld sein.
Nachdem der Abgassensor schon mal getauscht wurde - sind beide Fühler korrekt montiert?? Der Fühler hinten in der Mitte muss im Abgasstrom liegen, der Fühler links außen muss außerhalb des Abgasstromes liegen.
Dreh mal Warmwasser auf und fasse mit beiden Händen links und rechts neben dem Abgasrohr über die Therme .. ist es da warm????
Es ist neben dem Abgasrohr leicht war, das Rohr selbst ist auch Heiß
 

doro

Threadstarter
Mitglied seit
23.01.2011
Beiträge
44
doro schrieb:
Hausdoc schrieb:
Wenn die VCW im Warmwasserbetrieb abschaltet - der Heizbetrieb jedoch störungsfrei funktioniert - kann nur die Abgasüberwachung schuld sein.
Nachdem der Abgassensor schon mal getauscht wurde - sind beide Fühler korrekt montiert?? Der Fühler hinten in der Mitte muss im Abgasstrom liegen, der Fühler links außen muss außerhalb des Abgasstromes liegen.
Dreh mal Warmwasser auf und fasse mit beiden Händen links und rechts neben dem Abgasrohr über die Therme .. ist es da warm????
Hausdoc schrieb:
Wenn die VCW im Warmwasserbetrieb abschaltet - der Heizbetrieb jedoch störungsfrei funktioniert - kann nur die Abgasüberwachung schuld sein.
Nachdem der Abgassensor schon mal getauscht wurde - sind beide Fühler korrekt montiert?? Der Fühler hinten in der Mitte muss im Abgasstrom liegen, der Fühler links außen muss außerhalb des Abgasstromes liegen.
Dreh mal Warmwasser auf und fasse mit beiden Händen links und rechts neben dem Abgasrohr über die Therme .. ist es da warm????
Es ist neben dem Abgasrohr leicht war, das Rohr selbst ist auch Heiß
PS Den Abgassensor hat ein Fachbetrieb getauscht
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.648
Dann dürfte das die Ursache sein.

Der Kamin zieht für den größeren Abgasmassenstrom bei der Warmwasserbereitung zu wenig.



War das schon immer so??? Oder wurde da kürzlich was geändert??? Welche Fenster hast du????
 

doro

Threadstarter
Mitglied seit
23.01.2011
Beiträge
44
Der Fachbetrieb der das alles getauscht steht auch vor einem Rätsel. Habe Holzfenster. Haben nicht verändert. Ist mir früher nciht aufgefallen dass die Therme imHeizbetrieb abschaltet. Kann man daran denn etwas ändern? Gastherme von meinem Vater hängt auch an den Kaminzug. Die läuft aber Störungsfrei. ( Ist ein Zweifamilienhaus.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.648
wie lang ist der Kamin von deiner Therme aus??
 

doro

Threadstarter
Mitglied seit
23.01.2011
Beiträge
44
über meiner Wohnung ist noch ein Dachboden, mit Schrägen, keine ahnung wie lang der Kamin dann noch ist. Aufjden Fall ist der Weg bis zum kamin nicht mehr weit, weil der Dachboden direkt über meiner Wohnung liegt
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.648
Nimm mal nen Meterstab und messe es Pi x Daumen aus.

Mindestens notwendig sind von Oberkante Kamin bis zum Kaminfutter an der deine Therme angeschlossen ist 4 m.
 

doro

Threadstarter
Mitglied seit
23.01.2011
Beiträge
44
habe gemessen, sind knapp 4 m bis zum kamin
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.648
Ich würde vorschlagen deinen Kaminkehrer hinzuzuziehen. Das ist seine Aufgabe einen Vorschlag zu machen, wie der Kamin ausreichend zieht.

4m wirksame Länge sind vorgeschrieben - da lassen die Kaminkehrer normalerweise auch net mit sich handeln.


Ich habe keinen Beweis dafür , daß es an der Abgasüberwachung liegt. Mehrere Indizien sind aber da.

Auch Fachfirmen schaffen es die Abgasüberwachung falsch einzubauen. Im Fall der VCW ist das gar nicht so selten.
 

doro

Threadstarter
Mitglied seit
23.01.2011
Beiträge
44
Danke für Ihre Hilfe, werde morgen noch malmit der Heizungsfirma darüber sprechen und dann einen Kaminkehrer zurate ziehen
 

doro

Threadstarter
Mitglied seit
23.01.2011
Beiträge
44
derMonteur der Heizungsfirma hat noch so einen Spiegeltest gemacht. Ergebnis: Kein Abgasrückstau, da spiegel nicht beschlug
 

doro

Threadstarter
Mitglied seit
23.01.2011
Beiträge
44
noch eine Frage, müßte der Spiegel denn beschlagen, wenn der Kamin nicht richtig zieht?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.648
Das mit dem Spiegel ist so eine Sache........
Das klappt nur wenn der Spiegel kalt ist.


Normalerweise nimmt man dazu nur die Hände her.
Wenns über der Strömungssicherung warm ist, treten Abgase aus.
Wenn es sich kalt anfühlt , zieht der Kamin.
 

doro

Threadstarter
Mitglied seit
23.01.2011
Beiträge
44
man kann das sehr schlecht fühlen, da die ganze therme bis an das abgasrohr das zum Kami geht wärme abgibt. gäbe es denn außer dem kaminabzug noch irgendeine möglichkeit fü den fehler vorausgesetzt der abgassensor sitzt richtig.
Vielleicht wird etwas überhitzt?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.648
da die ganze therme bis an das abgasrohr das zum Kami geht wärme abgibt.
Würde der Kamin ziehen, wäre es über der Therme kühl, da ständig kühle Raumluft über die Strömungssicherung wegzieht.

Ist an der Therme eine Abgasklappe verbaut??? (Steckt im Abgasrohr) - wenn ja, welcher Typ??
 

doro

Threadstarter
Mitglied seit
23.01.2011
Beiträge
44
ist das die kleine Klappe wo der Kehrer immer die Messung vornimmt? sonst ist an dem Abgasrohr keine Klappe dran
 

doro

Threadstarter
Mitglied seit
23.01.2011
Beiträge
44
vorne am Rohr befindet sich noch so eine art ovaler deckel keine Ahnung ob der abzumachen geht
 
Thema:

Vaillant vcw240xeu schaltet im Warmwasserbetriebaus

Vaillant vcw240xeu schaltet im Warmwasserbetriebaus - Ähnliche Themen

  • De Dietrich DTG S 114 NEZHM2 DIEMATIC und Funkthermometer Vaillant VRT 250f

    De Dietrich DTG S 114 NEZHM2 DIEMATIC und Funkthermometer Vaillant VRT 250f: Hallo@all, ich habe eine oben genannte Heizung mit dem Funkthermometer. Und habe folgendes Problem (wenn es dann ein ist). Das Funkthermometer...
  • Vaillant ecotec Fehler 29

    Vaillant ecotec Fehler 29: Die ecotec-Anlage zeigt immer wieder Fehler 29, was ist da los?
  • Vaillant Ambisense Nachrüsten

    Vaillant Ambisense Nachrüsten: Hallo zusammen. Wir haben seit November eine Wärmepumpe von Viallant für 2 Haushalte und sind noch im Ausprobieren der richtigen Einstellungen...
  • Vaillant VCW 206/7-2 eco Tec

    Vaillant VCW 206/7-2 eco Tec: Hallo Habe diese Kombitherme für mein 3 Familienhaus gekauft. Es wurde ein Raumtemperaturregeler calorMatic 350 digi dabei geliefert. Kann ich...
  • vaillant thermo block vcw240xeu

    vaillant thermo block vcw240xeu: der Brenner meiner Vaillant Therme vcw 240 xeu brennt im rechten unteren teil, wenn man vor der therme steht im heizungsbereich mit. dreht man...
  • Ähnliche Themen

    • De Dietrich DTG S 114 NEZHM2 DIEMATIC und Funkthermometer Vaillant VRT 250f

      De Dietrich DTG S 114 NEZHM2 DIEMATIC und Funkthermometer Vaillant VRT 250f: Hallo@all, ich habe eine oben genannte Heizung mit dem Funkthermometer. Und habe folgendes Problem (wenn es dann ein ist). Das Funkthermometer...
    • Vaillant ecotec Fehler 29

      Vaillant ecotec Fehler 29: Die ecotec-Anlage zeigt immer wieder Fehler 29, was ist da los?
    • Vaillant Ambisense Nachrüsten

      Vaillant Ambisense Nachrüsten: Hallo zusammen. Wir haben seit November eine Wärmepumpe von Viallant für 2 Haushalte und sind noch im Ausprobieren der richtigen Einstellungen...
    • Vaillant VCW 206/7-2 eco Tec

      Vaillant VCW 206/7-2 eco Tec: Hallo Habe diese Kombitherme für mein 3 Familienhaus gekauft. Es wurde ein Raumtemperaturregeler calorMatic 350 digi dabei geliefert. Kann ich...
    • vaillant thermo block vcw240xeu

      vaillant thermo block vcw240xeu: der Brenner meiner Vaillant Therme vcw 240 xeu brennt im rechten unteren teil, wenn man vor der therme steht im heizungsbereich mit. dreht man...
    Oben