Vaillant VCW 182 E - Therme geht auf Störung nach, bzw. bei Warmwasser-Entnahme

Diskutiere Vaillant VCW 182 E - Therme geht auf Störung nach, bzw. bei Warmwasser-Entnahme im Vaillant Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, meine Gastherme schaltet auf Störung wenn ich Warmwasser zapfen will. Sie tut dies jedoch nicht, wenn ich nur wenig Warmwasser zapfen will...

Schrauber Horst

Threadstarter
Mitglied seit
25.01.2011
Beiträge
7
Hallo,
meine Gastherme schaltet auf Störung wenn ich Warmwasser zapfen will. Sie tut dies jedoch nicht, wenn ich nur wenig Warmwasser zapfen will.
Unser Heizungsinstallateur meinte ziemlich schnell das der GFA defekt sei, also neue gekauft, eingebaut und nichts ist verändert.
Bin nun echt Ratlos weil ich schon einiges überprüft habe, Servoventil und Vorrangumschaltventtil scheinen zu funktionieren.

Anbei muss ich noch erwähnen das das Problem jetzt nicht plötzlich sondern ehr schleichend auftrat und das schon seit der Installation der Therme das Warmwasser beim zapfen noch relativ lange brauchte bis er warm war.

Hoffe Ihr könnt mir Helfen.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Wie hoch ist der Inonisationsstrom??
Strömt bei der Zündung Gas ein??
Geht der GFA sofort auf Störung oder erst nach einigen Sekunden??
 

Schrauber Horst

Threadstarter
Mitglied seit
25.01.2011
Beiträge
7
Ich weiß jetzt net wie hoch der Inonisationsstrom ist, bzw. wie man den misst.
Seit neuestem zündet die Therme beim WW-zapfen garnicht mehr.
Der Störknopf kommt dann ungefähr nach 10 sec, das ist ja in dem Fall ne Sicherheitsmaßname der Therme, falls nicht gezündet wird.
Vor kurzem war es noch so, das es durchaus einige Zeit dauern konnte, bis die Therme aus Störung sprang. Mir kam es so vor, dass jeweniger WW gezapft wird, also weniger Druck, desto länger ist auch WW verfügbar. Wenn ich also z.B. in der Dusche wenig WW gezapft habe und das dann so 5 min laufen lassen habe, konnte man danach vernünftig, ohne Störung, duschen. Dies geht jetzt immernoch, allerdings muss die angeforderte Menge WW immer weniger sein, da sonst auf Störung geschaltet wird.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Mach mal bitte den Eimertest.
Dreh an der Wannenarmatur bei sauberem/entfernten Perlator das Warmwasser ganz auf.
Laß das Wasser exakt 1 Minute in einen Eimer laufen.
Poste die genaue Menge.
 

Schrauber Horst

Threadstarter
Mitglied seit
25.01.2011
Beiträge
7
Wenn ich das WW aufdrehe, dann kommen 500ml warmes Wasser und dann springt die Therme auf Störung.
Das Wasser danach wird nochmal kurz sehr heiß und dann kommt nur noch kaltes Wasser.
lass ich das Wasser dann ungeachtet der Störlampe weiterlaufen, kommen ca.5 Liter heraus bei Warmwasser, davon ist allerdings höchtens 1 liter am Anfang warm gewesen.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Bitte poste die genaue Menge- egal ob es warm oder kalt kommt
 

Schrauber Horst

Threadstarter
Mitglied seit
25.01.2011
Beiträge
7
4,5 liter, beim ersten Mal war es auf jeden Fall mehr.
Allerdings war der volle Druck bei WW noch nie wesentlich höher.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Oki.
-Warmwasserwärmetauscher verkalt
-Wasserschalter defekt

Inwieweit dann das Vorrangumschaltventil ok oder defekt ist, kann man erst nach Austausch des Wasserschalters beurteilen.


Das ist jetzt eine Gewissensfrage.

Die ersten beiden Teile kommen auf 300€ Materialkosten
Falls das Umschaltventil auch nich defekt ist, wären es 450€ nur Ersatzteilkosten + Einbau.

Wenn das Gerät über 15 Jahre alt ist, sollte man das überdenken...
 

Schrauber Horst

Threadstarter
Mitglied seit
25.01.2011
Beiträge
7
Problem ist, das wir erst in 2 Monaten erfahren, ob wir hier wohnen bleiben können
(Eigentum in Erbengenmeinschaft, demnächst Teilungszwangsversteigerung).

Da das duschen echt eine Qual ist, wäre eine Lösung super.

Habe gelesen das man den Wasserschalter reinigen/entkalken kann.
In der Installationsanleitung steht man könnte auch den Wärmetauscher reinigen?

Heizungsmonteur angerufen, der meinte es könnte die Membrane vom Wasserschalter defekt sein...
da der sekundäre Wärmetauscher schonmal getauscht wurde und schon aus Edelstahl ist, könnte das wohl nicht daran liegen?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Saudumme Situation.

Aber jetzt auf Verdacht vo viel Geld zu investieren ist auch unsinnig.

Da du erwähnst, daß es eine Mietwohnung ist. Reparaturen sind Vermietersache.
Konfrontier die Erbengemeinschaft mit der Tatsache.... dann siehst du ja wie die reagieren.

BTW. Aus welcher Gegend bist du denn???? Ich habe einige Gebrauchtteile für derartige Notfälle auf Lager..
 

Schrauber Horst

Threadstarter
Mitglied seit
25.01.2011
Beiträge
7
Ich bin Teil der Erbengemeinschaft, allerdings zieht sich die Sache schon fast 7 Jahre
und die Gegenseite versucht mich unter anderem mit der Einleitung der Teilungszwangsversteigerung
unter Druck zu setzen (psychisch und finanziell).

Wir wohnen in 41334 Nettetal.

Das Problem wird auch immer schlimmer, die Abstände,
dass die Heizung zusätzlich mal komplett ausfällt werden auch immer kürzer,
denke aber, dass das die Folge vom Warmwasserdefekt ist.
Anfangs ist sie dann nur auf Schonsteinfegertaste weitergelaufen.
Mittlerweile habe ich herausgefunden das sie noch auf
Nachttemperaturregelung läuft d.h. am VRT auf dem kleinen Mond eingestellt.

Hatte auch den Eindruck, dass die Heizungen auf anderen Temperatureinstellungen
sonst ziemlich warm wurden, allerdings hat man vorher nicht so darauf geachtet.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Unabhängig von den juristischen Hintergründen würde ich die Therme tauschen...

Ist da gar kein vernünftiges Gespräch möglich???

Wenn da mehrere Wohnungen im Haus sind. Warum bei der Gelegenheit keine Zentralheizung?????

Es profitiren ja alle davon.......
 

Schrauber Horst

Threadstarter
Mitglied seit
25.01.2011
Beiträge
7
Wir reden seit Jahren nicht mehr.
Ist nur meine Wohnung und ein unbewohntes Haupthaus wo eine Ölheizung drin war.
Habe z. Zt. leider sehr wenig Geld!
 
Thema:

Vaillant VCW 182 E - Therme geht auf Störung nach, bzw. bei Warmwasser-Entnahme

Vaillant VCW 182 E - Therme geht auf Störung nach, bzw. bei Warmwasser-Entnahme - Ähnliche Themen

  • Therme Vaillant VCW DE 194/4-5-HL R1 nachfüllen

    Therme Vaillant VCW DE 194/4-5-HL R1 nachfüllen: Hallo zusammen, Ich muss meine Therme nachfüllen. Ich möchte allerdings nicht wild an Ventilen drehen, deswegen Frage ich lieber einmal nach. Auf...
  • Vaillant Therme Regler leuchtet immer wieder

    Vaillant Therme Regler leuchtet immer wieder: Hallo! Ich habe ein Problem, bei dem mir vielleicht jemand helfen kann. Meine Vaillant Therme Eco tec exclusive wird nur zum Heizen genutzt. Seit...
  • Vaillant Internetmodul sensoNET VR 921 an Aro Therm plus VWL 105/6 anschliessen

    Vaillant Internetmodul sensoNET VR 921 an Aro Therm plus VWL 105/6 anschliessen: Ich habe mir noch ein Internetmodul zusätzlich gekauft. Hat jemand einen Tipp wie man dies mit der VWL 105 WP verbunden bekommt ^^
  • Vaillant Therme Wasser nach füllen

    Vaillant Therme Wasser nach füllen: Hallo Ich bräuchte eure Hilfe Gestern habe ich Wasser aus dem Heizkörper im Bad gelassen, ich hatte angenommen dass ich ihn so entlüften könnte...
  • Meine Vaillant VCW 240 XEU Therme geht bei Warmasseranforderung auf Störung

    Meine Vaillant VCW 240 XEU Therme geht bei Warmasseranforderung auf Störung: Hallo, wer kann mir helfen.! Meine o.a. Kombitherme ging vor ca. 3 Wochen nicht mehr in den Heizbetrieb. Warmwasser und Kaminkehrerbetrieb...
  • Ähnliche Themen

    Oben