Bowarrior
Threadstarter
- Mitglied seit
- 02.01.2009
- Beiträge
- 36
Moin moin,
es geht mal wieder um mein Sorgenkind.
Nachdem ich nun die Brauchwassererhitzung wieder hinbekommen habe, hat die Therme dafür bei der Heizung deutlich nachgelassen.
Beides wäre ja auch zuviel verlangt, man muß sich schon entscheiden :S
Was ist los:
Die Therme schaltet sich normal an zum Heizbetrieb und schaltet zu früh wieder ab.
Die Leitung zu den Heizkörpern ist dann sehr warm, kann man aber noch gut anfassen. Die Leitung von den Heizkörpern zur Therme (Rücklaufleitung) dagegen ist gerade mal handwarm, dann schaltet sie schon wieder ab.
Der Warmwasserbetrieb geht einwandfrei, super heiß und schaltet sich erst wieder ab, wenn der wasserhahn zugedreht wird.
D.h. Abgassensoren etc. sind i.O.
Was wurde in den letzten Wochen daran geschraubt:
Wie in einem anderen Thread beschrieben, hatte ich super Heizleistung, jedoch blieb das Brauchwasser kalt, bzw. der Brenner hatte sich nach kurzer Zeit wieder ausgeschalten.
Das lag an einem (heizwasserseitig verstopften Sekundärwärmetauscher).
- Sekundärwärmetauscher ausgebaut und gereinigt. (dann ging das Brauchwasser wieder einwandfrei)
- Zuvor hatte ich den Wasserschalter erneuert.
Zuerst dachte ich das das Vorrangumschaltventil innerlich undicht sei und somit kein Umlaufdruck im Heizungskreislauf erzeugt werden könne daher:
- Das Vorrangumschaltventil wurde nun erneuert.
Hat aber nichts geändert.
Der Kaminkehrer war kürzlich zur Abgasabnahme vor Ort --> Abgaswerte i.O.
Seit der Reinigung des oben genannten Wärmetauschers heizt die Therme nicht mehr die Heizungen und schaltet zu früh ab.
Man merkt, wie der Brenner nach kurzer Zeit die Brennerleistung runterfährt und wenig später abschaltet.
Ansonsten läuft alles normal.
Die Kiste hat genügend Wasser, die Heizkörper sind weitgehend luftfrei.
Bei meiner anderen Therme (habe nochmal exakt die Gleiche im 1. Stock), kann ma die Heizkörper kaum anfassen, wenn man die voll aufdreht.
Ebenso die Zu- und ablaufleitung der Therme.
Hausdoc, was könnte es sein? :huh:
Grüße
Bo
es geht mal wieder um mein Sorgenkind.
Nachdem ich nun die Brauchwassererhitzung wieder hinbekommen habe, hat die Therme dafür bei der Heizung deutlich nachgelassen.
Beides wäre ja auch zuviel verlangt, man muß sich schon entscheiden :S
Was ist los:
Die Therme schaltet sich normal an zum Heizbetrieb und schaltet zu früh wieder ab.
Die Leitung zu den Heizkörpern ist dann sehr warm, kann man aber noch gut anfassen. Die Leitung von den Heizkörpern zur Therme (Rücklaufleitung) dagegen ist gerade mal handwarm, dann schaltet sie schon wieder ab.
Der Warmwasserbetrieb geht einwandfrei, super heiß und schaltet sich erst wieder ab, wenn der wasserhahn zugedreht wird.
D.h. Abgassensoren etc. sind i.O.
Was wurde in den letzten Wochen daran geschraubt:
Wie in einem anderen Thread beschrieben, hatte ich super Heizleistung, jedoch blieb das Brauchwasser kalt, bzw. der Brenner hatte sich nach kurzer Zeit wieder ausgeschalten.
Das lag an einem (heizwasserseitig verstopften Sekundärwärmetauscher).
- Sekundärwärmetauscher ausgebaut und gereinigt. (dann ging das Brauchwasser wieder einwandfrei)
- Zuvor hatte ich den Wasserschalter erneuert.
Zuerst dachte ich das das Vorrangumschaltventil innerlich undicht sei und somit kein Umlaufdruck im Heizungskreislauf erzeugt werden könne daher:
- Das Vorrangumschaltventil wurde nun erneuert.
Hat aber nichts geändert.
Der Kaminkehrer war kürzlich zur Abgasabnahme vor Ort --> Abgaswerte i.O.
Seit der Reinigung des oben genannten Wärmetauschers heizt die Therme nicht mehr die Heizungen und schaltet zu früh ab.
Man merkt, wie der Brenner nach kurzer Zeit die Brennerleistung runterfährt und wenig später abschaltet.
Ansonsten läuft alles normal.
Die Kiste hat genügend Wasser, die Heizkörper sind weitgehend luftfrei.
Bei meiner anderen Therme (habe nochmal exakt die Gleiche im 1. Stock), kann ma die Heizkörper kaum anfassen, wenn man die voll aufdreht.

Ebenso die Zu- und ablaufleitung der Therme.
Hausdoc, was könnte es sein? :huh:
Grüße
Bo