Vaillant VC 182-E

Diskutiere Vaillant VC 182-E im Vaillant Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo Leute, ich habe seit 1993 eine Vaillant VC 182 E (18kw).....bei der letzten Wartung waren die Abgaswerte etc. immer noch...

Kettenhund

Threadstarter
Mitglied seit
20.11.2009
Beiträge
2
Hallo Leute,

ich habe seit 1993 eine Vaillant VC 182 E (18kw).....bei der letzten Wartung waren die Abgaswerte etc. immer noch super...........trotzdem wurde mir gesagt eine neue Therma müsse so langsam her................wie lange kann denn so eine VC 182 halten, bzw. muss Sie wirklich ausgetauscht werden wenn noch alle Werte i.O. sind??

Und wenn, welche Vaillant Therme wäre der optimale Nachfolger? Ich brauch kein Warmwasser nur eine Gastherme zum Heizen.....ca. 90qm Einfamilienhaus.

Grüsse
Lutz
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.712
Hallo Lutz,
erst wenn teurere Ersatzteile nötig wären würde man das Gerät tauschen.

Solange es funktioniert kann es durchaus noch 10 Jahre laufen...

Ich kenne Vaillant T4 Geräte oder Junkers ZWR 15/20 die 30 Jahre ihrenn Dienst tun...

Jetzt zu spekulieren welches Gerät du künftig brauchst ist müssig, weil wir noch nicht wissen was z.b. im 5 Jahren auf dem Markt ist.

Ziemlich sicher dürfte es jedoch ein Brennwertgerät werden.
 

Kettenhund

Threadstarter
Mitglied seit
20.11.2009
Beiträge
2
Hi Hausdoc,

ok...danke für die Info.....dann lass ich sie warscheinlich noch laufen.

Grüsse
Lutz
 

KölscheZange

Mitglied seit
14.12.2008
Beiträge
35
Hi, hab heute dieses Model komplett zerlegt und gesäubert, Gas einstellungen geprüft und trotzdem einen Verlust von 13,9 %. laut Vaillant würde das rein an dem áusgeglühten Wärmetausche liegen...kann das sein? Alle anderen Werte ensprechen der Norm, auffällig ist das der Schornsteinfeger in den letzten Jahren immer 9% hatte.....aber die Abgas Temp. immer weniger wurde....erste lag bei 192 Grad...heute war sie 171 Grad .
 
GreenRabbit

GreenRabbit

Moderator
Mitglied seit
11.04.2007
Beiträge
1.791
hi!

Hi!
Poste doch hier mal die kpl. gemessenen Werte......
Wie hoch war die Verbrennungslufttemperatur?
Diese sollte auch in der Brennkammer an der richtigen Öffnung gemessen werden (siehe Installationsanleitung)

-GR-
 

KölscheZange

Mitglied seit
14.12.2008
Beiträge
35
Hi Kalibriert hab ich es natürlich oben links im Gerät...boa die Werte.....AT 171 Grad, VT 43 Grad, Zug 0,07, Co unverd. 29, Verluste wie schon geschrieben 13,9. Hab die Messung mehrfach wiederholt durchschnitt waren dann diese Werte hier.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.712
IM Gerät kalibrierrtt????

Warum nicht mit Raumuft??

Welches Messgerät hast du??
 

KölscheZange

Mitglied seit
14.12.2008
Beiträge
35
Hi Testo 330, weil mir dies einmal ein KDler von Vaillant gesagt hatte da die messung so vollzogen werden soll, seit dem an hab och das immer so gemacht und auch noch nie probleme gehabt....

Hab die gleichen werte aber auch auf der normalen art und weise gehabt, da ich schon dachte meine Testo hätte ne macke.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.712
also die 171 ° können nicht stimmen. Welchen CO² Gehalt mist du da??

In der Stomungssicherung kalibrieren kann bedenklich sein. Der CO Wert kann falsch angezeigt werden. Bei den Früheren Geräten ( z.B. testo 342)wurde während des Kalibrierens die Verbrennungslufttemperatur gemessen. Jetzt hast du aber unten am Gerät einen eigenen Temperaturfühler dazu.

wo genau sitzt die Messstelle?
 

KölscheZange

Mitglied seit
14.12.2008
Beiträge
35
Ich hau mich gerade vor den Kopf...lach....ich hab an einer VCW 242 E gemessen und nicht an der 182. Werd morgen nochmal in den Wartungs Ordner gucken da haben wir den Ausdruck, hatte alle Werte mit Vaillant verglichen worauf dieser meinte dann wäre der Wärmetauscher ausgeglüht und daher würden diese hohen verluste zustande kommen, es seidem ich hätte Ihn nicht gespült und das hab ich.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.712
Sorry- aber ausgeglühter Wärmetauscher???? :wacko:

Ich habe bisher tausende Heizthermen gewartet.... sowas ist mir bisher noch nie untergekommen...

Noch nicht mal bei einem Gerät (Junkers 18-2) das aus U nkenntnis als Erdgasgerät mit Flüssiggas gelaufen ist.
CO Gehalt: Über 3000. Abgastemperatur knapp 300°

Ein nicht vollständig entlüfteter Wärmetauscher kann schon für eine etwas höhere Temperatur sorgen - aber 171° sind suspekt..
 

KölscheZange

Mitglied seit
14.12.2008
Beiträge
35
Kam mir doch auch spanisch vor, werd morgen mit die Werte raus schreiben, weil ich eben unsicher war hab ich bei Vaillant angerufen und mir wurde diese dann gesagt das es am WT liegen soll. Daher hab ich hier ja den Beitrag rein geschrieben.

Hab dieses Gerät schon sehr sehr oft gewartet aber dieses so nie vorgefunden bzw nachher gemessen.
 
Thema:

Vaillant VC 182-E

Vaillant VC 182-E - Ähnliche Themen

  • Vaillant atmoTEC altes Raumthermostat ersetzen

    Vaillant atmoTEC altes Raumthermostat ersetzen: Hallo! An meiner Therme ist ein historisches Raumthermostat (siehe Bild) angeschlossen, das ich durch ein neues EMOS Thermostat ersetzen möchte...
  • Vaillant F22 Fehler , wie Wasserdruck erhöhen

    Vaillant F22 Fehler , wie Wasserdruck erhöhen: Hallo zusammen! Meine Vaillant atmotec zeigt alle paar Tage den Fehlercode F22 an, also zu geringer Wasserdruck. Ich habe einige Beiträge gelesen...
  • Vaillant thermoblock klassik turbo vc195e-c hl/p

    Vaillant thermoblock klassik turbo vc195e-c hl/p: Hallo, mein thermoblock zeigt nur den Fehler f,22 Lässt sich nicht entstören und den Fehler auch nicht löschen, macht gar kein zucker mehr...
  • VAILLANT atmoTEC/3

    VAILLANT atmoTEC/3: Moin, unter der VAILLANT atmoTEC/3 sieht mal die Anschlüsse. Gibt es hier etwa was man unten an die Anlage bauen kann, um die Anschlüsse dann...
  • Vaillant ecoTEC Classic (VC126-2C) Manometer Misterium

    Vaillant ecoTEC Classic (VC126-2C) Manometer Misterium: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen :) Seit einiger Zeit macht das Wasserdruck Manometer bei meiner Vaillant ecoTEC...
  • Ähnliche Themen

    • Vaillant atmoTEC altes Raumthermostat ersetzen

      Vaillant atmoTEC altes Raumthermostat ersetzen: Hallo! An meiner Therme ist ein historisches Raumthermostat (siehe Bild) angeschlossen, das ich durch ein neues EMOS Thermostat ersetzen möchte...
    • Vaillant F22 Fehler , wie Wasserdruck erhöhen

      Vaillant F22 Fehler , wie Wasserdruck erhöhen: Hallo zusammen! Meine Vaillant atmotec zeigt alle paar Tage den Fehlercode F22 an, also zu geringer Wasserdruck. Ich habe einige Beiträge gelesen...
    • Vaillant thermoblock klassik turbo vc195e-c hl/p

      Vaillant thermoblock klassik turbo vc195e-c hl/p: Hallo, mein thermoblock zeigt nur den Fehler f,22 Lässt sich nicht entstören und den Fehler auch nicht löschen, macht gar kein zucker mehr...
    • VAILLANT atmoTEC/3

      VAILLANT atmoTEC/3: Moin, unter der VAILLANT atmoTEC/3 sieht mal die Anschlüsse. Gibt es hier etwa was man unten an die Anlage bauen kann, um die Anschlüsse dann...
    • Vaillant ecoTEC Classic (VC126-2C) Manometer Misterium

      Vaillant ecoTEC Classic (VC126-2C) Manometer Misterium: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen :) Seit einiger Zeit macht das Wasserdruck Manometer bei meiner Vaillant ecoTEC...
    Oben