Vaillant Thermoblock VC 240 XEU

Diskutiere Vaillant Thermoblock VC 240 XEU im Vaillant Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo zusammen, habe folgendes Problem bei Vaillant Thermoblock VC 240 XEU: Bei der Erhitzung von sowohl Warmwasser (300l-Speicher) als auch...

hai3279

Threadstarter
Mitglied seit
12.10.2010
Beiträge
4
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem bei Vaillant Thermoblock VC 240 XEU:

Bei der Erhitzung von sowohl Warmwasser (300l-Speicher) als auch Heizwasser steigt die Temparatur im Wärmetauscher über 100 Grad, was zur Folge hat, dass das Sicherheitsventil rechts neben dem Wärmetauscher (kleiner schwarzer Kasten mit zentraler Drucktaste) auslöst.
Dies ist so, seit der Bezirkskaminfegermeister (was für ein Wort...) seine jährlichen Messungen gemacht hat.
"Kaminfeger-Schalter" wird/wurde benutzt und verhindert das Abschalten des Betriebs - steht jetzt natürlich wieder auf OFF!
Aufgfallen ist mir, das nach seinem Besuch das Sicherheitsventil ausgelöst hatte - ich dachte na gut, hat er zu lange gebraucht, um zu messen - das war's aber leider nicht.

Umschaltverhalten des Dreiwegeventils (Heiz- / Warmwasseraufbereitung) ist OK.

Kann er vielleicht irgendein Sensor gekillt haben (ich meine mechanisch, weil er ja am Gerät rum hantiert hat)? Vielleicht der auf den Bildern
Regel-Elektronik könnte es natürlich auch sein; kenne mich damit eigentlich ganz gut aus - aber ohne Schaltplan...

Bilder:
Das Kabel ist besteht aus 2 Teilstücken (mit Widerstanden dazwischen - Original von Vaillant!) (2 Kabel in Kaskade (= 2x Widerstand)
Hatte mir das gesteren angesehen und die Quetschverbinder abgezogen - unter der Tülle waren/sind die Verbinder verrostet. Habe eins der beiden Widerstandskabel weggelassen und die Verbindungen blank 'gemacht' - Therme heizt trotzdem ohne zu stoppen auf 100° und mehr hoch.
Kann ich mit einem (externen) Widerstand (z.B. Poti) die Vorlauftemperatur simulieren?

Bin dankbar für jede Information und/oder Hilfe

LG
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
Daß ein Vorlauf NTC mal stirbt , kann schon mal vorkommen.
Daß der Kaminkehrer ihn getötet hat , ist eher unwarscheinlich.

Wie bereits erklärt, sollte de Widerstandswert bei unterschiedlichen Temperaturen gemessen werden.
Poste bitte die Ergebnisse.
 

hai3279

Threadstarter
Mitglied seit
12.10.2010
Beiträge
4
Der Widerstand NTC gegen Masse beträgt bei ca. 45°C 1KOhm, mehr Werte messe ich gleich noch.
 

hai3279

Threadstarter
Mitglied seit
12.10.2010
Beiträge
4
Problem (vielleicht) gelöst

hier die Widerstandswerte Vorlauf-NTC:
75°C 435 Ohm
70°C 493 Ohm
55°C 789 Ohm
45°C 1000 Ohm

sieht meiner Meinung nach gut aus :thumbup:
habe mir jetzt die zwei Widerstandsbrücken angeschaut und gemessen:
Nr.1: 56 Ohm
Nr.2: unendlich (also defekt/unterbrochen)
nach 'Zerlegen' von Nr.2: Widerstand zerbröselt => das scheint die Ursache zu sein.
Elektronik 'denkt', dass es im Kreislauf noch (zu) kalt ist und heizt munter drauf los.
Habe das Innenleben von Nr.2 mit einem neuen 56 Ohm Widerstand versorgt.
Beide wieder drauf gesteckt und Therme angeschaltet.
Habe mal den Vorlauftemperaturregler im Betrieb von 7 auf 2 gedreht
- Therme ging aus wie erwartet.
- Regler zurück auf 7
- nach ca. 3 Min. sprang sie wieder an
So ist's, denke ich, wieder alles OK
Ich beobachte jetzt noch wie weit die Temperatur maximal hoch geht.
Werde das dann posten.

2 Fragen habe ich aber noch:
1. Warum haben die von Vaillant die 2 extra Widerstände (= insgesamt 112 Ohm dazu) beim NTC eingebaut?
2. Was kann ich mit dem Poti hinter der Schraube (siehe Bilder - dort ist die Schraube schon rausgedreht) einstellen?

Liebe Dank noch mal an Hausdoc - hat mich auf das wesentliche gebracht.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
Frage 1 kann ich jetzt nicht spontan beantworten.

Frage 2 : Einstellung der Heizleistung.
 

hai3279

Threadstarter
Mitglied seit
12.10.2010
Beiträge
4
Problem tatsächlich gelöst

Hallo zusammen (vor allem Hausdoc :thumbup: )
es lag in der Tat an diesem defekten 56 Ohm Widerstand.
Die Therme läuft wieder einwandfrei!

Zu Frage 1:
Die zwei Widerstände gaukeln doch der Elektronik 112 Ohm mehr vor; diese muss also 'denken', dass die aktuelle Vorlauftemperatur um ca. 5° C niedriger liegt (grob gerundet entsprechen nach meiner geposteten Tabelle 20 Ohm 1°C, 100 Ohm demnach 5°C und je höher der Widerstand desto kälter das Wasser).
Daraus folgt (für mich als Laie), dass diese Widerstände dem Zweck dienen, die maximale Vorlauftemperatur (in meinem Fall um 5°C) anzuheben. Kann das sein?

Zu Frage 2:
Einstellung der Heizleistung; wie muss ich das verstehen; vielleicht so, dass die Leistungsabgabe des Brenners/Zeit erhöht oder erniedrigt wird. Oder könnte es sein, dass die Verzögerungszeit (bis der Brenner wieder einschalten darf) damit eingestellt wird?
Ich dacht die Heizleistung hängt massgeblich von der Vorlauftemperatur ab (wird ja durch die Intensität des Brenners gesteuert) - je höher diese ist desto wärmer werden dir Heizkörper.

Nochmals vielen Dank an Hausdoc!
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
Antwort 1 : Die beiden Widerstände dienen verm. der Strombegrenzung. Was genau die Ursache ist, kann ich derzeit nicht sicher sagen.


Antwort 2: Die Heizleistung stellt man nach dem Wärmebedarf ein. Du solltest diese Einstellung nicht verändern.
 
Thema:

Vaillant Thermoblock VC 240 XEU

Vaillant Thermoblock VC 240 XEU - Ähnliche Themen

  • Vaillant Thermoblock VC 196E F20

    Vaillant Thermoblock VC 196E F20: Nabend zusammen, Ich habe das Problem, dass seit 2 Tagen meine Therme die Störung F20 anzeigt kurz nachdem Sie zündet sowohl Wasser als auch...
  • Vaillant Thermoblock VC 110 EU Störung

    Vaillant Thermoblock VC 110 EU Störung: Guten Abend, ich wohne seit einem halben Jahr in einer Altbauwohnung in Hamburg und habe massive Probleme mit der oben genannten Gastherme...
  • Vaillant Thermoblock AtmoTEC VCW 204 "kocht" (help)

    Vaillant Thermoblock AtmoTEC VCW 204 "kocht" (help): Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem, mein Vaillant Thermoblock VCW 204 „hatte“ zu wenig Wasser im System, diese hab ich (wie immer) bis...
  • Vaillant Thermoblock atmoTEC 2 VC 104/2 XE HL, Wasser läuft aus Tank heraus nach auffüllen

    Vaillant Thermoblock atmoTEC 2 VC 104/2 XE HL, Wasser läuft aus Tank heraus nach auffüllen: Hallo, bei meiner Vaillant läuft, sobald ich Wasser auffülle sofort wieder Wasser aus dem Tank. Da scheint etwas undicht zu sein. Muss daher...
  • Vaillant Thermoblock Klassik Turbo VC 195 E-C Hl/P

    Vaillant Thermoblock Klassik Turbo VC 195 E-C Hl/P: Zeigt kein Display .Acht kein Mucks,was könnte es sein ? H Wer kann eventuell Reparatur in 04683 ausführen?
  • Ähnliche Themen

    Oben