Vaillant Brennwerttherme mit Solar und Festbrennstoffofen

Diskutiere Vaillant Brennwerttherme mit Solar und Festbrennstoffofen im Vaillant Forum im Bereich Heizungshersteller; Vaillant Brennwertherme mit Solar und Festbrennstoffofen Hallo Hausdoc, vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen. Wir haben uns vor 12...

Dirk 12345

Threadstarter
Mitglied seit
15.05.2011
Beiträge
2
Vaillant Brennwertherme mit Solar und Festbrennstoffofen


Hallo Hausdoc,



vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen.

Wir haben uns vor 12 Monaten ein Brennwertgerät ( Eco Tech plus VC 126/3-5 mit witterungsbedingter Regelung calor Matik 620/3 ) von Vaillant einbauen lassen incl. Solar und wasserführenden Ofen.

Wir haben 1 Solarspeicher. 300 Liter VIH S 300 und 500 Liter Pufferspeicher für den wasserführenden Ofen VPS 500.

Der Ofen ist noch nicht angeschlossen. Der Pufferspeicher ist aber bereits mit der Heizungsanlage verbunden.



Wir hatten mit der alten Heizung ( 25 Jahre alt ) 13.500 KW/h im Jahr. Mit dem neuen Brennwertgerät sind wir bei 24.000 KW/h. Tendenz steigend.

Vorher haben wir über Duchlauferhitzer geduscht. Jetzt über die Anlage.

Vaillant meint das diese Werte so in Ordnung sind. Wir haben 130 qm Wohnfläche wovon ca. 80 qm mit einem dänischen Ofen beheizt werden. Der läuft im Winter Tag und Nacht und wird nächstes Jahr durch einen wasserführenden Ofen ersetzt.

Max 50 qm werden über die Anlage beheizt. Ich habe das Gefühl als wenn die Anlage , wenn kein Solarertrag vorhanden ist , die kompletten 500 Liter Pufferspeichen mit der Heizung erwärmt werden.

Lt. Aussage von Vaillant dient sie Solaranlage nur zur Aufbereitung des Brauchwassers aber nicht für die Heizung.

Die Heizung pumpt aber ( so glaube ich ) den ganzen Tag das warme Brauchwasser in den 500 Liter Speicher.

Wenn am Abend der Solarspeicher voll ist muss die Anlage am morgen dafür sorgen das warmes Wasser da ist. Der Solarspeicher ist leer.

Und nun was kurioses : Wenn die Heizing läuft kommt über den Vorlauf warmes Wasser in die Heizung.

Stell ich die Heizung aus kommt warmes Wasser über den Rücklauf in die Heizkörper. Ohne das die Heizung läuft.

Wo kommt denn das warme Wasser her wenn die Solaranlage ausschließlich warmes Brauchwasser produziert.

Interessant ist auch das Display. Es zeigt an das warmes Wasser in die Heizkörper gepumt wird. Die Heizung läuft aber nicht. ( Nur die Pumpe )

Mir wird gesagt das sei schon alles richtig. Diese Diskussion führe ich nun schon seit 12 Monaten. Nur leider hab ich das Fachwissen nicht um

mich auf Augenhöhe zu unterhalten. Wir sind kurz davor einen Gutachter zu beauftragen.

Wäre sehr nett wenn du dich zu diesem Thema mal melden könntest.

Vielen dank
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.186
Ich denke das sind ein paar hydraulische Fehler drin.

Existiert ein Umschaltventil für Solar, das beide Speicher nacheinander läd??

Hat die Solaranlage einen Thermosifon??

Schaffst du es, ein Schema zu zeichnen wie die Heizungsanlage verrohrt ist.

Es genügt schon wenn du die Speicher skizzierst und die Anschlüsse benennst.

Desweiteren wär ein Bild der Solaranlage ( Pumpengruppe und leitungsverlauf im Heizraum) Klasse. Du kannst die Bilder hier direkt in die Galerie hochladen und im Beitrag verlinken/einfügen.
 

Dirk 12345

Threadstarter
Mitglied seit
15.05.2011
Beiträge
2
Hallo Hausdoc,
vielen Dank für deine schnelle Rückinfo.


ich versuche den Plan von Vaillant zu bekommen.
Dann mach ich gern ein paar Foto´s und stell sie ein.
Ein nachzeichnen der Anlage wird möglich sein. Ich brauch dafür nur etwas Zeit da ich beruflich viel unterwegs bin.
Ob ein Solarsifon existiert oder ein Umschaltventil weiß ich nicht. Bring ich aber in Erfahrung.

Aber nur mal für mich. Müßte Vaillant nicht an solche Dinge denken wenn eine solche Anlage geplant wird.
Nun ja. Wie auch immer. Bin froh jetzt jemanden zu haben der sich mit sochen Dingen auskennt.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.186
Vaillant ist sicher nicht für den fachlich richtigen Einbau verantwortlich. Das muss schon dein Heizungsbauer. Er muss hier ja auch eine Gewährleistung übernehmen.

Vaillant kann hier nur einen Vermerk machen, daß die Anlage nicht haargenau nach eigenen Hydraulikschemen gebaut ist - was aber nicht immer falsch sein muss.
 
Thema:

Vaillant Brennwerttherme mit Solar und Festbrennstoffofen

Vaillant Brennwerttherme mit Solar und Festbrennstoffofen - Ähnliche Themen

  • Vaillant Brennwerttherme ecotec plus vcw 196 Fehler F 75

    Vaillant Brennwerttherme ecotec plus vcw 196 Fehler F 75: Liebe Forumsteilnehmer, ich weiß, dass der Fehler F 75 bei der Vaillanttherme schon öfter ein Thema war. Dennoch bin ich momentan ratlos und hoffe...
  • Frage zu Vaillant Brennwerttherme (Wasser nachfüllen)

    Frage zu Vaillant Brennwerttherme (Wasser nachfüllen): Hallo, ich habe eine Frage zum Heizkessel von Vaillant der in unserem neuen Haus verbaut ist. Ich sage gleich dass ich vom Thema Heizkessel...
  • Vaillant Vorlauf Soll / Ist Unterschied VRT 470 VSC-206/4-5 150L Brennwerttherme 4,1-20,8kW + Wasser

    Vaillant Vorlauf Soll / Ist Unterschied VRT 470 VSC-206/4-5 150L Brennwerttherme 4,1-20,8kW + Wasser: Frage an das Forum ... Wer kennt sich mit Regelungstechnik bei Vaillant aus? Meine ​neue Therme erreicht nie den vom Regler VRT 470 errechneten...
  • Vaillant vc 106 eu brennwerttherme defekt

    Vaillant vc 106 eu brennwerttherme defekt: Hallo, die Therme ist in mein Ferienhaus verbaut und wurde im Winter nur ca. 4 Tagen im Monat benutzt, ist sicher nicht mehr neuste aber wurde...
  • Probleme in der Übergangszeit mit der Vaillant Brennwerttherme

    Probleme in der Übergangszeit mit der Vaillant Brennwerttherme: Guten Tag, wir haben im Herbst letzten Jahres ein Haus gekauft (ebenerdig, 104qm, Bj.2001). Beheizt wird das Haus über Gas mit dem Vaillant...
  • Ähnliche Themen

    Oben