Vaillant atmoTEC VCW 204 heizt ohne Heizungsanforderung immer weiter

Diskutiere Vaillant atmoTEC VCW 204 heizt ohne Heizungsanforderung immer weiter im Vaillant Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, für meinen atmoTEC VCW 204 Bj 1993 bräuchte ich dringend Hilfe: Im Heizbetrieb tritt sporadisch (mittlerweile einmal am Tag) ein Fehler...

khf

Threadstarter
Mitglied seit
14.10.2011
Beiträge
9
Hallo, für meinen atmoTEC VCW 204 Bj 1993 bräuchte ich dringend Hilfe:

Im Heizbetrieb tritt sporadisch (mittlerweile einmal am Tag) ein Fehler auf. Sie heizt ohne Heizungswärmeanforderung vom Thermostat ständig weiter. Die am Thermostat eingestellte Raumtemperatur ist längst überschritten und trotzdem heizt die Heizung weiter.
In diesen Fehler-Zustand leuchten an der Heizung die LEDs:
1 Gasfreigabe
4 Gerät betriebsbereit
6 Es liegt keine Heizungugswärmeanforderung vor !!!
7 Wärmeanforderung durch die Heizung oder Warmwasserbereitung

Wird Warmwasser entnommen schaltet die Heizung auf Durchlauferhitzer-Betrieb, Warmwasser kommt wie gewohnt und anschließend funktioniert die Heizung wieder korrekt (bis zum nächsten "ständigen aufheizen").

Mittlerweile wurden, neben der normalen Wartung, folgende Teile vom Vaillant Kundendienst getauscht: Vorrang-Wasserschalter, Raumthermostat und die Reglerplatine (Leiterplatte 13-0354).

Mit diesen Fehler traue ich mich nicht mehr die Heizung unbeobachtet zu lassen. Ich befürchte, dass sie sich aufheizt bis irgend eine Überdruckventil ö. ä. anspricht und hoffe auf den richtigen Tipp :)











 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.704
Erst mal. Es kann nichts passieren.

Wurde das Kabel zum Raumthermostaten schon mal überprüft?
Welche Netzspannung liegt am Gerät an?
Gibts im Haus WC Druckspüler?
 

khf

Threadstarter
Mitglied seit
14.10.2011
Beiträge
9
Danke für die schnelle Antwort :)
Es ist beruhigend, dass nichts passieren kann. Wenn sich jedoch die Therme auf 90°C aufheizt werde ich unruhig.

Zu den Fragen:
- Ich habe jetzt ein neues Kabel provisorisch vom Raumtemperaturregler zur Therme verlegt.
- Die Netzspannung erscheint mir mit 283V AC zu hoch, werde mir aber morgen ein neues Meßgerät ausleihen und nochmal messen.
- WC Druckspüler gibt es keine im Haus.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.704
Schalte das Gerät aus und laß einen Elektriker kommen.

Irgendwo besteht eine Unterbrechung des N

Durch die Sternpunktverschiebung können alle Elektrogeräte bis 400V abbekommen.
 

khf

Threadstarter
Mitglied seit
14.10.2011
Beiträge
9
Ok, mach ich. Danke!
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.704
Gleiches würde für alle Elektrogeräte in der Wohnung gelten.
 

khf

Threadstarter
Mitglied seit
14.10.2011
Beiträge
9
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen.

Ich habe mir vom Nachbar ein Meßgerät ausgeliehen. Die Netzspannung ist 225V AC.

Anscheinend ist mein Meßgerät defekt oder Batterie ist schwach. Sorry.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.704
Puh- langsam wirds schwierig.

Nachdem die LED 6+7 leuchten und das Gerät 90° erreicht, dürfte es ziemlich sicher im Warmwasserbetrieb sein.
In dem Fall dürften aber die Heizkörper nicht warm werden.

Welches Teil wurde getauscht?? Vorrangumschaltventil oder Wasserschalter?
 

khf

Threadstarter
Mitglied seit
14.10.2011
Beiträge
9
Das hat der Vaillant Service-Techniker auch gesagt.

Wie ich den Rechnungen entnehmen kann, wurden beide schon getauscht. Also Vorrangumschaltventil und Wasserschalter.


Ich möchte nicht schlaumeiern, aber ich glaube auch, dass die Heizung im Warmwasserbetrieb ist, aber die Heizkörper gespeist werden. Wir haben auch schon vermutet, dass Vorrangumschaltventil nicht vollständig umschaltet. Evtl. durch ein Kalkstück ect. Deshalb haben wir die Heizung vor ca. einem Jahr durch gespült. Ohne Erfolg.


Nachdem mittlerweile 3 unterschiedliche Heizungsmonteure und der Vaillant Service-Techniker den Fehler nicht gefunden haben, denke ich ernsthaft an eine neue Gastherme. Welcher Hersteller bzw. Typ wäre zu empfehlen? Brenntwertkessel?


Daten: 80qm Wohnung, 3-Personenhaushalt, Durchlauferhitzer, Einrohrsystem. Wandheizung im Bad.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.704
Wenn das Vorrangumschaltventil nicht korrekt umschaltet , liegt der Fehler sehr oft am Wasserschalter.


Was ich nicht glauben kann ist, daß der Vaillant Mitarbeiter den Fehler nicht lokalisirern und beheben kann.
Die korrekte Funktion des Vorrangumschaltventiles zu prüfen ist allereinfachachste und wichtigste Basis bei Vaillant Geräten.
 

khf

Threadstarter
Mitglied seit
14.10.2011
Beiträge
9
Tja, ich kann´s auch nicht glauben. Aber ich habe vor kurzem sogar an Vaillant direkt eine genaue Fehlerbeschreibung geschrieben. Danach war der Vaillant Service-Techniker da. Wartungspauschale, ein neuer Wärmetauscher, der Wasserschalter, anschließend die Rechnung von 551€ und der Fehler ist immer noch nicht behoben.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.704
Der Vaillant Werks KD wartet dein Gerät???

Falls da wirklich Vaillant vor Ort war, würde ich diesen Einsatz reklamieren.
Falls das berechtigt ist, stößt man hier absolut auf offene Ohren.
 

khf

Threadstarter
Mitglied seit
14.10.2011
Beiträge
9
Der Vaillant Werks KD wartet mein Gerät schon seit ca 4 Jahren und ich werde den Einsatz reklamieren.
Vielen Dank für die Tipps bis jetzt, das Forum ist wirklich super, aber eines hätte ich gerne noch gewusst: Falls der Fehler nicht gefunden wird und ich mich für eine neue Therme entscheide, welchen Hersteller würden Sie mir entfehlen?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.704
Welches Baujahr hat die Therme denn?

Wieviele Heizungen hängen an diesem Kamin?
 

khf

Threadstarter
Mitglied seit
14.10.2011
Beiträge
9
Die Heizung ist Bj 1993, es hängen 3 Gasthermen an den selben Kamin (über mir sind noch 2 Wohnungen mit Raumluft-Gasthermen ca gleichen Baujahrs).
80qm Wohnung, 3-Personenhaushalt, Durchlauferhitzer, Einrohrsystem. Wandheizung im Bad.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.704
Dann kommt nur wieder eine derartige konventionelle Kombitherme in Frage.

Hier kannst du getrost bei Vaillant bleiben.
Der andere führende Anbieter wär Junkers.
 
Thema:

Vaillant atmoTEC VCW 204 heizt ohne Heizungsanforderung immer weiter

Vaillant atmoTEC VCW 204 heizt ohne Heizungsanforderung immer weiter - Ähnliche Themen

  • VAILLANT atmoTEC/3

    VAILLANT atmoTEC/3: Moin, unter der VAILLANT atmoTEC/3 sieht mal die Anschlüsse. Gibt es hier etwa was man unten an die Anlage bauen kann, um die Anschlüsse dann...
  • Probleme mit neuer Vaillant Atmotec plus Therme - Druckverlust und laute Geräusche

    Probleme mit neuer Vaillant Atmotec plus Therme - Druckverlust und laute Geräusche: Sorry, bei dem vorherigen Post hat der Anfang hat gefehlt - irgendwie konnte ich es nicht bearbeiten Hallo, ich habe im April 23 eine neue...
  • Vaillant AtmoTec Classic Raumthermostat

    Vaillant AtmoTec Classic Raumthermostat: Guten Tag, wir haben eine ältere AtmoTec Classic im Keller. Im Esszimmer hängt dieser Raumthermostat, mit dem wir durch Drehen am Regler den...
  • Vaillant vaillant atmotec plus vc 194 F75

    Vaillant vaillant atmotec plus vc 194 F75: Hallo zusammen, wir haben in diesem Jahr eine Fußbodenheizung bekommen und die Anbindung an die Therme wurde über eine Hydraulische Weiche...
  • Vaillant atmotec plus heizt nicht richtig

    Vaillant atmotec plus heizt nicht richtig: Ich bitte euch mir dringend zu helfen, da ich nicht mehr weiter weiß. Ich habe ähnliche probleme hier im forum gefunden, nur hat keines für mich...
  • Ähnliche Themen

    • VAILLANT atmoTEC/3

      VAILLANT atmoTEC/3: Moin, unter der VAILLANT atmoTEC/3 sieht mal die Anschlüsse. Gibt es hier etwa was man unten an die Anlage bauen kann, um die Anschlüsse dann...
    • Probleme mit neuer Vaillant Atmotec plus Therme - Druckverlust und laute Geräusche

      Probleme mit neuer Vaillant Atmotec plus Therme - Druckverlust und laute Geräusche: Sorry, bei dem vorherigen Post hat der Anfang hat gefehlt - irgendwie konnte ich es nicht bearbeiten Hallo, ich habe im April 23 eine neue...
    • Vaillant AtmoTec Classic Raumthermostat

      Vaillant AtmoTec Classic Raumthermostat: Guten Tag, wir haben eine ältere AtmoTec Classic im Keller. Im Esszimmer hängt dieser Raumthermostat, mit dem wir durch Drehen am Regler den...
    • Vaillant vaillant atmotec plus vc 194 F75

      Vaillant vaillant atmotec plus vc 194 F75: Hallo zusammen, wir haben in diesem Jahr eine Fußbodenheizung bekommen und die Anbindung an die Therme wurde über eine Hydraulische Weiche...
    • Vaillant atmotec plus heizt nicht richtig

      Vaillant atmotec plus heizt nicht richtig: Ich bitte euch mir dringend zu helfen, da ich nicht mehr weiter weiß. Ich habe ähnliche probleme hier im forum gefunden, nur hat keines für mich...
    Oben