Vaillant 182 e Thermoblock ohne WW - Probleme beim Anschluss VRT 320

Diskutiere Vaillant 182 e Thermoblock ohne WW - Probleme beim Anschluss VRT 320 im Vaillant Forum im Bereich Heizungshersteller; Liebes Forum, meine VC 182 e (Erdgasheizungstherme) ist ohne externe Regelung angeschlossen wie Abb. 1 (Klemmen 3 u. 4 an Phase). Die Therme läuft...

Heizbert

Threadstarter
Mitglied seit
17.01.2011
Beiträge
5
Liebes Forum,
meine VC 182 e (Erdgasheizungstherme) ist ohne externe Regelung angeschlossen wie Abb. 1 (Klemmen 3 u. 4 an Phase). Die Therme läuft ohne Probleme.
Ich will u.a. zur Nachabsenkung ein VRT 320 wie Abb.2 anschließen (Brücke zw. 3 u. 4, VRT an 7, 8 u. 9). Sobald ich die Phase an 3 u. 4 abnehme und 3 u. 4 überbrücke, ist die Therme komplett aus (Ein-Aus-Schalter leuchtet nicht mehr, an L, 3 u. 4 liegt aber Phase an. Hat jemand eine Idee, was ich macen kann?

Gruß Heizbert
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Die Brücke 3 - 4 rührst du gar nicht an. Die bleibt so.

Du schließt deinen VRT 320 an 7-8-9 an.

Fran´ge von mir: Wo genau montierst du den Raumthermostaten??
 

Heizbert

Threadstarter
Mitglied seit
17.01.2011
Beiträge
5
Hallo Hausdoc,

sieh dir bitte nochmal Abb. 1 an: Brücke liegt an Phase (=Steckdose 220V); so läuft die Therme. Wenn ich die Verbindung von Brücke zur Phase (Steckdose 220V) wegnehme (wie auf Abb. 2), geht alles aus.

Thermostat soll in den Wohnraum im EG (Therme ist im Keller).

Gruß
Heizbert
 

nehvada

Mitglied seit
18.10.2010
Beiträge
13
meine vermutung: die raumthemperatur ist ausreichend, der regler schaltet die therme ab. dann sind auch alle lampen aus, display des reglers sollte entsprechendes anzeigen. welche symbole zeigt das display? welche themperatur? wurden schon heizzeiten programmiert? (evtl vom vorbesitzer, wenn gebraucht erworben)

lass den regler mal gemäß abb.2 angeschlossen und warte bis die raumthemperatur unter das soll fällt. wenn sich dann immer noch nichts tut schaun wir weiter.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Abbildung 1 hat dich gar nicht zu interessieren!
Für dich gilt Abb 2 .
 

Heizbert

Threadstarter
Mitglied seit
17.01.2011
Beiträge
5
Ich hab's ja wie unter Abb. 2 gemacht, VRT an 7-8-9, Brücke an 3-4. Die Therme steht dann still und springt nicht an, Temperatur geht auf Null. Auch dann, wenn 3-4 überbrückt sind und VRT abgeklemmt wird, steht die Therme still.
 

nehvada

Mitglied seit
18.10.2010
Beiträge
13
es gibt dort auf dem steuerungsblock drei glassicherungen zum ausdrehen. die mal prüfen, aber achtung! nur gleiche amperezahl verwenden!
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Wenn der VRT 320 abgeklemmt ist, läuft die Therme??????
 

Heizbert

Threadstarter
Mitglied seit
17.01.2011
Beiträge
5
Richtig, die Therme läuft und wird zurzeit nur über den Vorlauftemperaturregler gesteuert, also keine externe Regelung an 3-4 oder 7-8-9. So wie auf Abb.1 dargestellt.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Also wenn die Therme ohne Raumthermostat läuft und bei angeschlosenem Raumthermostat ( an den Klemmen 7-8-9-) nicht, ist der Raumthermostat ein Fall für die Tonne.

Die Brücke 3-4 läßt du wie gesagt unberührt.
 

nehvada

Mitglied seit
18.10.2010
Beiträge
13
ich glaube ihr redet aneinander vorbei ;-)

" Ich hab's ja wie unter Abb. 2 gemacht, VRT an 7-8-9, Brücke an 3-4. Die Therme steht dann still und springt nicht an, Temperatur geht auf Null. Auch dann, wenn 3-4 überbrückt sind und VRT abgeklemmt wird, steht die Therme still."

"sieh dir bitte nochmal Abb. 1 an: Brücke liegt an Phase (=Steckdose 220V); so läuft die Therme. Wenn ich die Verbindung von Brücke zur Phase (Steckdose 220V) wegnehme (wie auf Abb. 2), geht alles aus."

ich habe das so verstanden:

solange 3-4 mit der brücke gleichzeitig auch an phase angeschlossen ist läuft die therme.

wenn die brücke bleibt, aber nicht mehr an phase angeschlossen ist, läuft sie nicht.

jeweils unabhängig davon ob der vrt angeklemmt ist oder nicht, korrekt?

fazit: vermutlich gleiches problem wie bei mir damals, sicherung durch.
 
Thema:

Vaillant 182 e Thermoblock ohne WW - Probleme beim Anschluss VRT 320

Vaillant 182 e Thermoblock ohne WW - Probleme beim Anschluss VRT 320 - Ähnliche Themen

  • Vaillant Thermoblock VC 196E F20

    Vaillant Thermoblock VC 196E F20: Nabend zusammen, Ich habe das Problem, dass seit 2 Tagen meine Therme die Störung F20 anzeigt kurz nachdem Sie zündet sowohl Wasser als auch...
  • Vaillant Thermoblock VC 110 EU Störung

    Vaillant Thermoblock VC 110 EU Störung: Guten Abend, ich wohne seit einem halben Jahr in einer Altbauwohnung in Hamburg und habe massive Probleme mit der oben genannten Gastherme...
  • Vaillant Thermoblock AtmoTEC VCW 204 "kocht" (help)

    Vaillant Thermoblock AtmoTEC VCW 204 "kocht" (help): Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem, mein Vaillant Thermoblock VCW 204 „hatte“ zu wenig Wasser im System, diese hab ich (wie immer) bis...
  • Vaillant Thermoblock atmoTEC 2 VC 104/2 XE HL, Wasser läuft aus Tank heraus nach auffüllen

    Vaillant Thermoblock atmoTEC 2 VC 104/2 XE HL, Wasser läuft aus Tank heraus nach auffüllen: Hallo, bei meiner Vaillant läuft, sobald ich Wasser auffülle sofort wieder Wasser aus dem Tank. Da scheint etwas undicht zu sein. Muss daher...
  • Vaillant Thermoblock Klassik Turbo VC 195 E-C Hl/P

    Vaillant Thermoblock Klassik Turbo VC 195 E-C Hl/P: Zeigt kein Display .Acht kein Mucks,was könnte es sein ? H Wer kann eventuell Reparatur in 04683 ausführen?
  • Ähnliche Themen

    Oben