schroedinger91
Threadstarter
- Mitglied seit
- 26.09.2022
- Beiträge
- 17
Hallo,
ich möchte mir ein neues Brennwertgerät einbauen lassen, es soll ein Buderus werden.
wo liegen die wesentlichen technischen Unterschiede zwischen der GB172 und der neuen GB172i.2?
Die unteren Modulationsgrenzen liegen bei der GB172i.2 etwas niedriger.
Auch wiegt diese nur noch 34kg gegenüber der GB172 mit 43kg. Wo wird da bei der GB172i.2 am Material gespart? Eventuell auch auf Kosten der Haltbarkeit?
Auf Nachfrage bei Buderus bekommt man als Endkunde leider kaum Infos. Nur, dass die Serien vorerst "parallel zum Verkauf angeboten" werden sollen und dass die GB172i.2 auch mit einer Wärmepumpe kombinierbar ist. Weiterhin ist die Bedieneinheit "BC400" bei der GB172i.2 fest verbaut.
Es wäre interessant zu wissen, ob die Serie GB172 nun ausläuft und wie lange Ersatzteile noch verfügbar sind bzw. ob ein Einbau dieser Geräteserie überhaupt noch Sinn macht?
ich möchte mir ein neues Brennwertgerät einbauen lassen, es soll ein Buderus werden.
wo liegen die wesentlichen technischen Unterschiede zwischen der GB172 und der neuen GB172i.2?
Die unteren Modulationsgrenzen liegen bei der GB172i.2 etwas niedriger.
Auch wiegt diese nur noch 34kg gegenüber der GB172 mit 43kg. Wo wird da bei der GB172i.2 am Material gespart? Eventuell auch auf Kosten der Haltbarkeit?
Auf Nachfrage bei Buderus bekommt man als Endkunde leider kaum Infos. Nur, dass die Serien vorerst "parallel zum Verkauf angeboten" werden sollen und dass die GB172i.2 auch mit einer Wärmepumpe kombinierbar ist. Weiterhin ist die Bedieneinheit "BC400" bei der GB172i.2 fest verbaut.
Es wäre interessant zu wissen, ob die Serie GB172 nun ausläuft und wie lange Ersatzteile noch verfügbar sind bzw. ob ein Einbau dieser Geräteserie überhaupt noch Sinn macht?