Georg Hendrich
Profi
- Mitglied seit
- 03.03.2021
- Beiträge
- 709
Zitat / Aussagen Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Wolfgang Große Entrup [1]:
"Diese Planlosigkeit ist besorgniserregend. Denn zum einen gefährden die Sanktionen gegen Russland die Energieversorgung der Europäischen Union nachhaltig. Zum anderen fehlen in Berlin und Brüssel Konzepte, um die Risiken für Verbraucher und Wirtschaft abzufedern.
Hinter verschlossenen Türen wird das in Brüssel durchaus deutlich angesprochen. Auch der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat die brisante Lage auf den Energie- und Kraftstoffmärkten thematisiert.
..."
Olivier J. Blanchard und Jean Pisani-Ferry von der US-Denkfabrik Peterson Institute for International Economics weiter [1]:
(Kurz: Russ. Energieträger in de EU nicht per LNG ersetzbar)
"Dass die EU russisches Gas durch Importe aus Norwegen, Algerien und Aserbaidschan ersetze, bezweifeln die Autoren: "Diese Länder haben nur begrenzte Kapazitäten", und auch bei LNG sei die Zahl der Schiffe begrenzt. Der Ausbau alternativer Energiequellen reiche nicht aus.
Das alles sind deutliche Indizien für ein außen und wirtschaftspolitisches Totalversagen von Brüssel und Berlin. Die Bundesregierung aber stufte die warnende Analyse des Peterson-Institutes als "Verschlusssache" ein und ließ sie mit einem eigenen Zusatz verbreiten: Sie mache sich den Inhalt "nicht zu eigen"."
Quellenangaben:
[1] Sanktionen gegen Russland: Hohe Belastung für Bürger, kaum Konzepte in der Politik
"Diese Planlosigkeit ist besorgniserregend. Denn zum einen gefährden die Sanktionen gegen Russland die Energieversorgung der Europäischen Union nachhaltig. Zum anderen fehlen in Berlin und Brüssel Konzepte, um die Risiken für Verbraucher und Wirtschaft abzufedern.
Hinter verschlossenen Türen wird das in Brüssel durchaus deutlich angesprochen. Auch der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat die brisante Lage auf den Energie- und Kraftstoffmärkten thematisiert.
..."
Olivier J. Blanchard und Jean Pisani-Ferry von der US-Denkfabrik Peterson Institute for International Economics weiter [1]:
(Kurz: Russ. Energieträger in de EU nicht per LNG ersetzbar)
"Dass die EU russisches Gas durch Importe aus Norwegen, Algerien und Aserbaidschan ersetze, bezweifeln die Autoren: "Diese Länder haben nur begrenzte Kapazitäten", und auch bei LNG sei die Zahl der Schiffe begrenzt. Der Ausbau alternativer Energiequellen reiche nicht aus.
Das alles sind deutliche Indizien für ein außen und wirtschaftspolitisches Totalversagen von Brüssel und Berlin. Die Bundesregierung aber stufte die warnende Analyse des Peterson-Institutes als "Verschlusssache" ein und ließ sie mit einem eigenen Zusatz verbreiten: Sie mache sich den Inhalt "nicht zu eigen"."
Quellenangaben:
[1] Sanktionen gegen Russland: Hohe Belastung für Bürger, kaum Konzepte in der Politik