Umstellung von VRC410 auf VRT390

Diskutiere Umstellung von VRC410 auf VRT390 im Vaillant Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo Leute, Wir haben aufgrund von Problemen mit der Außentemperatur-Steuerung den Regler VRC410 im Gerät mit dem Raumtemperaturregler VRT390...

Joergen

Threadstarter
Mitglied seit
25.05.2011
Beiträge
7
Hallo Leute,

Wir haben aufgrund von Problemen mit der Außentemperatur-Steuerung den Regler VRC410 im Gerät mit dem Raumtemperaturregler VRT390 ausgetauscht.
Dieser ist natürlich im Wohnzimmer montiert.
Soweit läuft wohl alles, nur ein paar Fragen noch zur richtigen Einstellung.
Da ich mir nicht sicher war und ich nirgends etwas da zu finden konnte, habe ich den Stecker für den Außenfühler und das DCF Modul abgezogen. Klar der Außenfühler wird nicht mehr benötig, aber braucht das VRT390 das DCF Modul? Die Uhrzeit konnte ich einstellen und läuft wohl auch.
Am VRT gibt es noch den Punkt Sonderfunktionen, da weiß ich nicht was ein o. ausgeschaltet sein sollte.
Zweipunktregelung - ein/aus ? (keine Ahnung wovon die Einstellung abhängt)
Regelverhalten/Strecken - -5/+5? (keine Ahnung wovon die Einstellung abhängt)
Raumtemp. Abgleich - Das wird wohl zum Abgleich mit dem Regelgerät dienen
Therm. Desinfektion - muss wohl vom Gerät unterstützt werden (muss ich nachschauen)

Für Sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar. ;-)

Gruß
JK
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.702
Richtig. Der Außenfühler bleibt ausgesteckt.

Zweipunktregelung: kommt auf AUS - du möchtest ja Dreipunktregelung (also eine Leistungsmodulation des Brenners)
Wie weit sind denn die Termostatventile im Wohnzimmer aufgedreht??
Therm Desinfektion brauchst du nicht- also auch auf aus.
Raumtemp Abgleich: Hier kann man etwas anpassen wenn die tatsächliche Raumtemperatur deutlich von der vom VRT ermittelte Temperatur abweicht.
Regelverhalten: Hier wird eingestellt , wie schnell eine Regelveränderung stattfindet. Normalerweise bleibt sie auf 0.
 

Joergen

Threadstarter
Mitglied seit
25.05.2011
Beiträge
7
Hallo,

danke für die schnelle Antwort.
Zur Frage, da es sich um Fußbodenheizung handelt, gibt es keine Thermostatventile. Alle Heizkreise sind voll aufdreht.

Zur Zweipunktregelung, ok verstanden. Nur noch eine Frage dazu, wie sollte der Heizregler am Brenner stehen (das ist doch die Vorlauftemperatur?), auf volle Leistung?

Zum Regelverhalten, da Fußbodenheizung ja etwas träge ist, kann ich damit das Verhalten verbessern?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.702
OK - Im Führungsraum dürfen nur die Heizventile nie ganz geschlossen werden. Bei einer Fußbodenheizung besteht diese Gefahr also sowieso nicht.


Bei der Fußbodenheizung würde ich unbedingt 3-Punkt wählen.
 

Joergen

Threadstarter
Mitglied seit
25.05.2011
Beiträge
7
Hi, eine Dreipunktregelung gibt es nicht.
Die meinst sicherlich Zweipunkt?

Ich hatte zwischenzeitlich bei Vaillant angerufen, die meinen, die Zweipunktregelung auf 0 = aus.
Damit die Anlage Analog regelt und nicht nur ein/aus.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.702
Was da als Analogregelung bezeichnet wird, nennt man Dreipunkt Regelung oder Regelverhalten.
 
Thema:

Umstellung von VRC410 auf VRT390

Umstellung von VRC410 auf VRT390 - Ähnliche Themen

  • Buderus GB112-29 Umstellung von ERC auf RC35

    Buderus GB112-29 Umstellung von ERC auf RC35: Hallo zusammen, ich habe eine Buderus GB112-29 Therme und habe günstig ein RC35 erstanden. Leider habe ich etwas Probleme mit dem Gerät. Ich...
  • Bestimmung Heizkörperthermostat (-> Umstellung auf Smart-Home)

    Bestimmung Heizkörperthermostat (-> Umstellung auf Smart-Home): Hallo zusammen, ich bin neulich in eine Mietwohnung umgezogen und stelle gerade alle Heizkörper auf "smarte" Heizkörperthermostate (bislang alle...
  • Stromverbrauch bei Umstellung von Gastherme auf Infrarotheizung/Elektroboiler

    Stromverbrauch bei Umstellung von Gastherme auf Infrarotheizung/Elektroboiler: Hallo Forum, aktuell verbrauchen wir pro Jahr ca. 18.000kWh Gas für Warmwasser und Heizung (Brennwert 11,260 und Zustandszahl 0,9159), entspricht...
  • Düse für Umstellung auf Erdgas H - Junkers KS 15 6 EK 21

    Düse für Umstellung auf Erdgas H - Junkers KS 15 6 EK 21: Hallo, hatte einen Beitrag zu einem ähnlichen Model gefunden. Da weiß ich aber nicht, ob die Düse identisch ist mit der die ich brauche (KS 15 6...
  • Umstellung auf Smarte Heizthermostate

    Umstellung auf Smarte Heizthermostate: Hallo, die Kalte Jahreszeit geht ja wieder los und Gas ist teuer :) Ich habe mir jetzt für das Haus Smarte Heizthermostate gekauft und alles...
  • Ähnliche Themen

    Oben