
Dr Schorni
Experte
...gibts sonst noch Vorschläge? Das muss alles rein in die neue DIN EN
Ich kann das aus der Praxis berichtenDa der benachbarte Raum in der anderen Doppelhaushälfte mit Sicherheit nicht dauerhaft unbeheizt ist, würde ich ein Delta T von 6 K annehmen. Wenn dann die Wandfläche bei ca. 30m2 liegt, bei einem schlechten U-wert von 0.5 kommen gerade mal 90 Watt zusammen. Also rechnet man sicherheitshalber mit 200 W Transmissionsverlust durch die Trennwand und ist garantiert auf der sicheren Seite.
booooah, DAS ist ja mal krass. Obwohl die Kontaktfläche an sich geometrisch gesamtgesehen der kleinste Anteil ist UND dort nichtmal Außentemperatur herrscht. Ich kannte das bislang nur von bestehenden "halben DHH", wo also jahrelang der Nachbar fehlte.Ölverbrauch seit unbewohnt ca 20 bis 25% höher
Meinst?? Ich denke, solange da keine Feuchte anfällt sollte das an sich doch klappen.Da wird mittlerweile der Schimmel blühen. 8 Jahre unbeheizt kommt einer Vernichtung der Bausubstanz nahe.
Bei Unterschreitung der Taupunkttemperatur fällt die Luftfeuchte als Wassertropfen aus.Meinst?? Ich denke, solange da keine Feuchte anfällt sollte das an sich doch klappen.![]()
Vielleicht hatten sie ja vorher >20 Grad und haben seine Bude geheiztbooooah, DAS ist ja mal krass. Obwohl die Kontaktfläche an sich geometrisch gesamtgesehen der kleinste Anteil ist UND dort nichtmal Außentemperatur herrscht.
Hört sich doch gut an! So sollte es sein.Seit 1.6. wieder vermietet, fast 4 Wo Renovierung.... jetzt kommt auch eine Dämmung drauf und der undichte Balkon der mir immer wieder eine nasse Wand im WZ bescherte wurde saniert.
wo habe ich diese denn?Die Aufheizverluste spielen nur bei Räumen mit unterbrochenem Heizbetrieb eine Rolle. Solche Räume wirst Du vermutlich nicht haben.
Die Aufheizleistung wurde für Heizkörper erfunden. Die wurden dank der Dämmung immer kleiner und da die Leute weiterhin ordentlich lüfteten, dauert es ewig, bis die kleinen Heizkörper die Bude wieder warm machten. Man hat den Faktor nur der Nachtabsenkung in die Schuhe geschoben, da größere HK wegen besserer Dämmung, schlecht fürs Image gewesen wäre.Okay. Aber wann müssen diese denn berücksichtigt werden?
Warum lässt du die Heizlast Berechnung nicht nach Norm von einem Profi machen?Hallo liebe Leutz,
ich werde nicht fündig was dieses Thema angeht,
ich stecke aktuell in einer Heizlastberechnung und weiß nicht ob ich die Transmissionswärmeverluste an den Seiten eines
Reihen-Mittel-Hauses mit berechne.
Diese grenzen wie der Name schon sagt, direkt jeweils an eine andere Hauswand.
sind dafür die Aussenwandfläche zu den angrenzenden Gebäuden noch relevant?
Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen