Therme umfunktionieren

Diskutiere Therme umfunktionieren im Andere Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, bevor ich meine neue Therme geliefert und installiert bekomme muss ich noch paar Wochen überbrücken. Momentan habe ich eine Dakon Dua aus...

newster

Threadstarter
Mitglied seit
27.09.2009
Beiträge
6
Hallo,
bevor ich meine neue Therme geliefert und installiert bekomme muss ich noch paar Wochen überbrücken.
Momentan habe ich eine Dakon Dua aus 1996. (ich weiss kennt hier niemand). Ist schätzungsweise ein Vaillantnachbau. Naja egal. Die Therme hat jedenfalls die besten Tage hinter sich.
Kaputt ist der Wasserschalter und Vorrangumschaltventil. Heizbetrieb geht nicht wirklich, weil sie läuft max. 3min und fängt dann immer neu zu starten an, bis sie eben nichtmal mehr eine Flamme bringt.
Wasser funktioniert, wenn ich VL und RL der Heizung, einfach an der Therme die Ventile schliesse.
Damit kann ich ein weilchen leben, aber weil die Pumpe immer anläuft, habe ich Angst irgendwas zu erden.
Kann man da etwas modifizieren.
Heizen tue ich sowieso über einen parallel angeschlossenen Holzkessel.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.707
Kannst du ein Foto dieses Vorrangumschaltventiles posten??
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.707
Ich warte mal bessere Bilder ab.... damit kann ich nichts anfangen....
Ich kann dir aber sagen , daß da nicht mal ansatzweise Vaillant drin steckt.
 

newster

Threadstarter
Mitglied seit
27.09.2009
Beiträge
6
Hier Bilder aus Ersatzteilkatalog

Hallo Hausdoc,

- ersteres Bild WS
- die anderen Ventil von oben und von unten

[attachment=o23]
[attachment=o24]
[attachment=o25]
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.707
Tut mir leid -ich fürchte da muss ich passen.
Obwohl Dakon zu Bosch Thermotechnik gehört kenne ich die Bauteile nicht.


Zu Bosch Thermotechnik gehört auch Buderus und Junkers . Die Geräte beider Hersteller haben jeweils eine etwas andere Funktionsweise und somit auch eigene Bauteile...
 

newster

Threadstarter
Mitglied seit
27.09.2009
Beiträge
6
Trotzdem, danke

werde mal das Ventil zerlegen. Aber nochmal ne grundlegende Frage. Muss eigentlich die Pumpe beim Warmwasserbetrieb mitlaufen? Heize zwar mt meinem Holzkessel, aber da die Anlage für meine Begriffe Turbospezis gebaut haben reichlichst Absperrventile jedoch haben die wahrscheinlich aus Platzgründen nur im Thermen VL ein Ventil und das Thermen RL Absperrventil ist gemeinsam für den Holzkesel, welcher allerdings auch ein seperates hat.
Somit passiert nämlich folgendes,wenn ich WW nutze spuckt regelmässig das Überdruckventil am Holzkessel, weil 2 Anlagen gegeneinander arbeiten. - ich hoffe ich sehe das so richtig. Solange das Vorrangventil i.O. war hatte ich keine Probleme.
Bis alles neu wird, wollte ich halt die Therme als Durchlauferhitzer nutzen.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.707
Darf ich fragen wie die neue Anlage aussieht???

Bleibt der Holzkessel bestehen???
 

newster

Threadstarter
Mitglied seit
27.09.2009
Beiträge
6
natürlich darfst du fragen.

- Holzkessel bleibt, wird aber auch neu
- beides kaufe ich bei Dakon eine Brennwerttherme und einen DOR

Dakon aus dem Grund - wohne in CZ
 
Thema:

Therme umfunktionieren

Therme umfunktionieren - Ähnliche Themen

  • Wasser in Therme nachfüllen

    Wasser in Therme nachfüllen: Hallo, Ich bin vor kurzem umgezogen und habe festgestellt das der Wasserdruck niedrig ist. Die Vermieterin weiß leider nicht wie es funktioniert...
  • Therme läuft, ein Heizkreis wird warm - der andere nicht???

    Therme läuft, ein Heizkreis wird warm - der andere nicht???: Hallo zusammen, ich würde mich über eure Ideen/Ratschläge für folgende Problematik freuen: Auf Grund der kälteren Nachttemperaturen haben wir...
  • Valliant Therme F22

    Valliant Therme F22: Hallo, Bin gerade umgezogen und die Therme zeigt mir seit gestern Abend den F22 Fehler an. Ich habe den großen grauen Schalter in der Mitte...
  • Therme schaltet ab bei Warmwassergebrauch

    Therme schaltet ab bei Warmwassergebrauch: Liebe Leute, Hilfe!! bei meiner Gastherme Junkers ZWR 18-4 KE 23 B, schaltet immer der Brenner ab, wenn ich irgendwo im Haus den Warmwasserhahn...
  • Neue Therme - Abgasklappe fehlt

    Neue Therme - Abgasklappe fehlt: Hallo zusammen, unsere alte Gastherme wurde vor Kurzem ausgetauscht. Alt: ZWR-24-3, neu: ZWR-24-7...funktioniert auch bisher zufriedenstellend...
  • Ähnliche Themen

    • Wasser in Therme nachfüllen

      Wasser in Therme nachfüllen: Hallo, Ich bin vor kurzem umgezogen und habe festgestellt das der Wasserdruck niedrig ist. Die Vermieterin weiß leider nicht wie es funktioniert...
    • Therme läuft, ein Heizkreis wird warm - der andere nicht???

      Therme läuft, ein Heizkreis wird warm - der andere nicht???: Hallo zusammen, ich würde mich über eure Ideen/Ratschläge für folgende Problematik freuen: Auf Grund der kälteren Nachttemperaturen haben wir...
    • Valliant Therme F22

      Valliant Therme F22: Hallo, Bin gerade umgezogen und die Therme zeigt mir seit gestern Abend den F22 Fehler an. Ich habe den großen grauen Schalter in der Mitte...
    • Therme schaltet ab bei Warmwassergebrauch

      Therme schaltet ab bei Warmwassergebrauch: Liebe Leute, Hilfe!! bei meiner Gastherme Junkers ZWR 18-4 KE 23 B, schaltet immer der Brenner ab, wenn ich irgendwo im Haus den Warmwasserhahn...
    • Neue Therme - Abgasklappe fehlt

      Neue Therme - Abgasklappe fehlt: Hallo zusammen, unsere alte Gastherme wurde vor Kurzem ausgetauscht. Alt: ZWR-24-3, neu: ZWR-24-7...funktioniert auch bisher zufriedenstellend...
    Oben