Maka99
Threadstarter
- Mitglied seit
- 18.10.2009
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen!
Ich habe heute einen Riesenbock geschossen und womöglich die Digitalschaltuhr meiner Tetramatik 3 gehimmelt ......
Das Ganze ist folgendermaßen passiert:
- wir sind neu in ein Haus gezogen, in dem ein Vitola bifferal-e seit 1984 seinen Dienst tut. Die Steuerung ist wie gesagt eine Tetramatik 3, Typ 7420 160.
- mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, daß die programmierten Schaltzeiten überhaupt keinen Einfluß auf die Kesseltemperatur haben. Egal ob Tagbetrieb oder abgesenkter Betrieb programmiert ist - die Temperatur ist zwar witterungsabhängig aber nie zeitabhängig! Ich bin mir sicher, die Schaltpunkte richtig verstanden zu haben, dies vielleicht vorweg
- mit dem Temperaturregler auf dem WS-Modul konnte ich den Anschaltpunkt des Brenners in einem gewissen Bereich beeinflussen - allerdings nur mit dem unteren Regler (Mond-Symbol) - auch wenn Tagbetrieb programmiert war.
- daraus habe ich geschlossen daß die Heizung offensichtlich ständig im abgesenkten Betrieb läuft, und die Temperatur manuell mit diesem Regler auf dem WS Modul hochgeregelt wurde. Dieser Modus ist nach meinem Verständnis nicht sehr wirtschaftlich ....
Nun haben die Vorbesitzer zum Glück alles an Dokumentation aufgehoben, was zur Heizung gehört - unter anderem auch die der Schaltuhr. Darin ist der 'Programmwahlschalter' beschrieben, der eine Umschaltung zwischen 'dauernd abgesenkter Betrieb', 'dauernd Tagbetrieb' und 'Automatik' erlaubt. Etwas irritiert stellte ich fest, daß an der vorgesehenen Stelle bei mir statt dieses Umschalters nur eine Abdeckung sitzt... aber kein Problem, diese kann man abnehmen - das ist auch in der Dokumentation so beschrieben. Darunter fand ich diesen Regler - tatsächlich auf 'dauernd abgesenkter Betrieb' eingestellt. 8o
Wer möchte raten was passierte als ich den Regler wagemutig auf 'Automatik' gedreht habe....?
Die gute Schaltuhr hat noch für ein paar Sekunden wirre Zeichen angezeigt, und das war's dann. Nun ist das Display völlig leer wenn ich auf abgesenkten Betrieb drehe, und zeigt noch einige Striche wenn ich die beiden anderen Positionen probiere. Zeitpunkte programmieren kann man damit aber natürlich nicht mehr.. Sch ......! :cursing:
Was ist da denn bitte schiefgelaufen - außer daß sich ein Amateur an der Heizungsregelung vergangen hat ...?
Zumindest funktioniert die Heizung noch, das heißt sie heizt außentemperaturabhängig. Bleibt nur die Frage ob die Schaltuhr morgen früh Lust hat, die Brauchwassererwärmung zu steuern .......................
Bevor ich mir jetzt eine neue Schaltuhr zulege, wäre es interessant zu wissen was die Ursache für den Ausfall ist, bzw was ich bei der Umstellung übersehen habe?! Kann man das Ding irgendwie wieder zurücksetzen - meine letzte Hoffnung wäre ja daß sie einfach nur "abgestürzt" ist? Aus- und Einbau hat leider nicht geholfen ....
Hilft es für die Fehlersuche, wenn ich noch ein Foto von dem alten Schätzchen anhänge?
Die Dokumentation zu der Uhr kann man z.B hiereinsehen.
Danke und viele Grüße!
Matthias
Ich habe heute einen Riesenbock geschossen und womöglich die Digitalschaltuhr meiner Tetramatik 3 gehimmelt ......
Das Ganze ist folgendermaßen passiert:
- wir sind neu in ein Haus gezogen, in dem ein Vitola bifferal-e seit 1984 seinen Dienst tut. Die Steuerung ist wie gesagt eine Tetramatik 3, Typ 7420 160.
- mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, daß die programmierten Schaltzeiten überhaupt keinen Einfluß auf die Kesseltemperatur haben. Egal ob Tagbetrieb oder abgesenkter Betrieb programmiert ist - die Temperatur ist zwar witterungsabhängig aber nie zeitabhängig! Ich bin mir sicher, die Schaltpunkte richtig verstanden zu haben, dies vielleicht vorweg
- mit dem Temperaturregler auf dem WS-Modul konnte ich den Anschaltpunkt des Brenners in einem gewissen Bereich beeinflussen - allerdings nur mit dem unteren Regler (Mond-Symbol) - auch wenn Tagbetrieb programmiert war.
- daraus habe ich geschlossen daß die Heizung offensichtlich ständig im abgesenkten Betrieb läuft, und die Temperatur manuell mit diesem Regler auf dem WS Modul hochgeregelt wurde. Dieser Modus ist nach meinem Verständnis nicht sehr wirtschaftlich ....
Nun haben die Vorbesitzer zum Glück alles an Dokumentation aufgehoben, was zur Heizung gehört - unter anderem auch die der Schaltuhr. Darin ist der 'Programmwahlschalter' beschrieben, der eine Umschaltung zwischen 'dauernd abgesenkter Betrieb', 'dauernd Tagbetrieb' und 'Automatik' erlaubt. Etwas irritiert stellte ich fest, daß an der vorgesehenen Stelle bei mir statt dieses Umschalters nur eine Abdeckung sitzt... aber kein Problem, diese kann man abnehmen - das ist auch in der Dokumentation so beschrieben. Darunter fand ich diesen Regler - tatsächlich auf 'dauernd abgesenkter Betrieb' eingestellt. 8o
Wer möchte raten was passierte als ich den Regler wagemutig auf 'Automatik' gedreht habe....?
Die gute Schaltuhr hat noch für ein paar Sekunden wirre Zeichen angezeigt, und das war's dann. Nun ist das Display völlig leer wenn ich auf abgesenkten Betrieb drehe, und zeigt noch einige Striche wenn ich die beiden anderen Positionen probiere. Zeitpunkte programmieren kann man damit aber natürlich nicht mehr.. Sch ......! :cursing:
Was ist da denn bitte schiefgelaufen - außer daß sich ein Amateur an der Heizungsregelung vergangen hat ...?
Bevor ich mir jetzt eine neue Schaltuhr zulege, wäre es interessant zu wissen was die Ursache für den Ausfall ist, bzw was ich bei der Umstellung übersehen habe?! Kann man das Ding irgendwie wieder zurücksetzen - meine letzte Hoffnung wäre ja daß sie einfach nur "abgestürzt" ist? Aus- und Einbau hat leider nicht geholfen ....
Hilft es für die Fehlersuche, wenn ich noch ein Foto von dem alten Schätzchen anhänge?
Danke und viele Grüße!
Matthias