Taktung Vitodens 333-F / Verhalten des Trinkwasser-Ladespeichers / brauche Nachhilfe zum Thema Taktu

Diskutiere Taktung Vitodens 333-F / Verhalten des Trinkwasser-Ladespeichers / brauche Nachhilfe zum Thema Taktu im Viessmann Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, wer kann mir etwas zum Thema Taktung erzählen, vielleicht auch in Verbindung mit den Verbrauchern, speziel an einer Vitodens 333-F (wie...

VX_Marco

Threadstarter
Mitglied seit
05.12.2010
Beiträge
5
Hallo,

wer kann mir etwas zum Thema Taktung erzählen, vielleicht auch in Verbindung mit den Verbrauchern, speziel an einer Vitodens 333-F (wie ist das Verhalten wenn alle Verbraucher zu sind, draußen jedoch -15C°; wie finde ich die richtige Leistung für mein Haus heraus, damit die Heizung nicht zu klein oder zu groß gewählt wird = 120qm Wohn- + 45 qm Garage, Verbrauch zwischen 900 und 1.000 m3 Gas)

Bin dankbar für jeden Hinweis, da ich mich leider noch nicht genug auskenne um die richtige Heizung zu finden (möchte mich unabhängig von Firmen vorab erkundigen)

Danke, allen einen schönen 3. Advent. 8o

Marco
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.703
Du brauchst die Leistung nicht herausfinen.
Der Brenner deiner Heizung moduliert und passt sich so dem Bedarf an.
Man muss aber auch gestehn, daß die werkseitige Einstellung der Heizkurve unsinnig ist.
Alle Werkskundendienstmonteure ändern sie sofort, wenn die an einer Anlage sind.
Meist senkt man die Neigung (mindestens unter 1.2) und hebt dafür das Niveau um einige Grad.

Wichtig ist auch daß man die Schaltzeiten für den Heizbetrieb nicht zu kurz wählt.
 

VX_Marco

Threadstarter
Mitglied seit
05.12.2010
Beiträge
5
Hallo Hausdoc,

ich danke Dir für die Info, kennst Du die 333-F näher (Praxiserfahrung) und hast Du Erfahrungen bzgl. des Edelstahl-Ladespeichers, soll heißen ist dieser zu gebrauchen oder ist die Aussage mit nicht mehr als 10 Liter/Minute zu ziehen nur in bestimmten Fällen zu berücksichtihen (meine Wanne benötige ich derzeit kaum, aber was ist wenn Kinder da sind etc.?).

Welche Alternative würdets Du mir raten und aus welchem Grund.

DANKE :thumbup:
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.703
Bei derarigen Geräten mit Schichtladespeicher sollte man vorab die Wasserhärte wissen.

Ab ca 20° dH kann es schon mal zu Probemen kommen.

Einen Kunden mit 21 ° Wasserhärte hab ich einen Ersatztwärmetauscher empfohlen. Nach ca 4 Jahren war der zugekalkt und wurde vom Kunden selbst getauscht.
Nach Entkalkung des alten Wärmetauschers hat er nun wieder Ersatz.

Also auch bei härterem Wasser ist dieses System nicht gänzlich ausgeschlossen.

Diese Angabe der Zapfwassermenge ist eine Empfehlung. Eine normale neue Wannenarmatur läßt eh nicht mehr Wasser durch.
 

VX_Marco

Threadstarter
Mitglied seit
05.12.2010
Beiträge
5
Danke,

wir haben "weiches Wasser" und desshalb auch den Edelstahl-Ladespeicher.

Also denke ich werde ich mich für die Vitodens 333-F entscheiden, macht für mich derzeit ein guten Eindruck.

Marco :thumbsup:
 
Thema:

Taktung Vitodens 333-F / Verhalten des Trinkwasser-Ladespeichers / brauche Nachhilfe zum Thema Taktu

Taktung Vitodens 333-F / Verhalten des Trinkwasser-Ladespeichers / brauche Nachhilfe zum Thema Taktu - Ähnliche Themen

  • Taktung GB 212

    Taktung GB 212: Hallo, meine Anlage GB 212,15 Kw läuft bzw. moduliert bei -1 Grad so, das sie nur drei,vier Brennerstarts pro Tag hinlegt!! Laut Buderus ist das...
  • Ökofen Pellematic Condens Taktung

    Ökofen Pellematic Condens Taktung: Hallo zusammen, bin ganz neu hier im Forum. Habe seit 2 Wochen eine neue Pelletheizung von Ökofen, hatte vorher Öl. Es ist eine Ökofen...
  • Altbau VCW280 sehr hohe Taktung

    Altbau VCW280 sehr hohe Taktung: Hallo in unserem Haus BJ 1956 (100m2, eine Wohnetage, ungeheizter Keller ohne ISO Kellerdecke, mit originaler Schwerkraft Verrohrung...
  • Zusammenhang Heizkennlinie, Vorlauftemperatur und Taktung

    Zusammenhang Heizkennlinie, Vorlauftemperatur und Taktung: Hallo, gerne würde ich wissen, ob ein Absenken der Heizkennlinie mit der Folge einer niedrigeren Vorlauftemperatur bei einer...
  • Vitodens 200W B2HA 13kW: Einstellung + Taktung Verbesserung

    Vitodens 200W B2HA 13kW: Einstellung + Taktung Verbesserung: Vitodens 200W B2HA 13kW Teilsaniertes Einfamilienhaus, 110 QM Baujahr: 1951 - vollunterkellert (unbeheizt) Neue 2-fach verglaste Fenster Wand: 24...
  • Ähnliche Themen

    • Taktung GB 212

      Taktung GB 212: Hallo, meine Anlage GB 212,15 Kw läuft bzw. moduliert bei -1 Grad so, das sie nur drei,vier Brennerstarts pro Tag hinlegt!! Laut Buderus ist das...
    • Ökofen Pellematic Condens Taktung

      Ökofen Pellematic Condens Taktung: Hallo zusammen, bin ganz neu hier im Forum. Habe seit 2 Wochen eine neue Pelletheizung von Ökofen, hatte vorher Öl. Es ist eine Ökofen...
    • Altbau VCW280 sehr hohe Taktung

      Altbau VCW280 sehr hohe Taktung: Hallo in unserem Haus BJ 1956 (100m2, eine Wohnetage, ungeheizter Keller ohne ISO Kellerdecke, mit originaler Schwerkraft Verrohrung...
    • Zusammenhang Heizkennlinie, Vorlauftemperatur und Taktung

      Zusammenhang Heizkennlinie, Vorlauftemperatur und Taktung: Hallo, gerne würde ich wissen, ob ein Absenken der Heizkennlinie mit der Folge einer niedrigeren Vorlauftemperatur bei einer...
    • Vitodens 200W B2HA 13kW: Einstellung + Taktung Verbesserung

      Vitodens 200W B2HA 13kW: Einstellung + Taktung Verbesserung: Vitodens 200W B2HA 13kW Teilsaniertes Einfamilienhaus, 110 QM Baujahr: 1951 - vollunterkellert (unbeheizt) Neue 2-fach verglaste Fenster Wand: 24...
    Oben