steuerung nachtstrom-speicherheizung

Diskutiere steuerung nachtstrom-speicherheizung im Regelungstechnik Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Zuallererst ein Hallo an die Forumsgemeinde! .. verbunden mit der Hoffnung hier erstmal eine "richtungsweisende" Antwort zu bekommen. das Problem...

siggi

Threadstarter
Mitglied seit
10.10.2011
Beiträge
3
Zuallererst ein Hallo an die Forumsgemeinde!
.. verbunden mit der Hoffnung hier erstmal eine "richtungsweisende" Antwort zu bekommen.
das Problem besteht darin, dass ich (auf Wunsch meiner Frau!) unsere Nachtstromspeicherheizung in Betrieb nehmen wollte, ich dazu den Hauptschalter Nacht umgelegt, die Einzelsicherungsautomaten für zwei Heizkörper aktiviert, den Regler an den Heizkörpern auf max. gedreht habe und gehofft habe, dass die HZK am nächsten Morgen aufgeladen sind (alles so wie in den drei Jahren zuvor.. wir wohnen seit sommer 2008 in dem reihenhaus zur miete).
Leider waren die HZK nicht warm, der Zähler hat sich nicht bewegt und die rote Lampe "Heizung" hat auch nicht geleuchtet- während der Aufladungszeit). Eine Störung beim Versorger liegt nicht vor (Telefonat geführt), die Rechnungen habe ich auch alle bezahlt.
Allerdings habe ich den Verdacht, dass mit der Schaltuhr etwas nicht stimmt (Modell TR 685 top), dort erscheint (wenn ich das richtig deute) wechselweise eine Anzeige "C 2 off" mit einer Strichsymbolik von 0 - 6 (Uhr?) und "C 1 on" mit einer Strichsymbolik von 6 - 21/22 (Uhr?). Bei Bedarf würde ich noch Fotos davon einstellen..
Vielen Dank schon mal im Voraus

siggi
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.186
Welche Funktion diese Schaltuhr haben soll, weiß ich nicht.

Bei einer Nachtspeicherheizung braucht man sowas nicht und es ist auch nicht üblich.


Welcher Laderegler ist denn verbaut? Wie ist der eingestellt?

Welche Speicherheizgeräte sind verbaut?

Welches Prinzip der Laderegelung? AC oder DC?
 

siggi

Threadstarter
Mitglied seit
10.10.2011
Beiträge
3
Danke erstmal, Hausdoc... aber ich habe von Profession her mit Abwasserkanälen zu tun.. :S
Ich denke, die Schaltuhr sorgt dafür, dass ich nur im festgelegten "Zeitfenster" den Nachtstrom beziehen kann.

Meinst Du mit Laderegler das Ding auf dem beigefügten Foto?
Die Heizgeräte sind von Olsberg (Baujahr ca. Mitte der 90 er), Prinzip der Laderegelung - keine Ahnung !

Hilft das weiter?
 

Anhänge

Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.186
Du brauchst den Elektriker der des errichtet hat.

Der Laderegler stammt eher aus den 70ern. Fraglich ob das Teil überhaupt noch angeschlossen ist.

Ich hab da schon Vermutungen was da zusammengestrickt sein könnte.

Welche Raumthermostate sind denn installiert?
 
Thema:

steuerung nachtstrom-speicherheizung

steuerung nachtstrom-speicherheizung - Ähnliche Themen

  • Fußbodenheizung ausschalten - mit Wilo-Steuerung

    Fußbodenheizung ausschalten - mit Wilo-Steuerung: Hallo Community, ich habe im Grunde die gleiche Frage wie ein anderes Mitglied hier: es ist draußen nun wärmer, die Heizung brauche ich aktuell...
  • Ökofen: Steuerung WW Zirkulationspumpe, Anschluss?

    Ökofen: Steuerung WW Zirkulationspumpe, Anschluss?: Hallo alle Mein Ökofen Condens/Touch steuert eine bestehende WW Zirkulationspumpe: Nun möchte ich die bestehende WW Zirkulation zusätzlich...
  • Ökofen: Kessel/Puffer Steuerung nur über KT-Soll?

    Ökofen: Kessel/Puffer Steuerung nur über KT-Soll?: Hallo alle Ökofen Nutzer Ich möchte hier über eine Problem und seine Lösung berichten, die mich die letzten 48Std verrückt gemacht haben. Im...
  • GB162-25 von 2008 vorsorglich überholen (WT tauschen, Steuerung,...)

    GB162-25 von 2008 vorsorglich überholen (WT tauschen, Steuerung,...): Hi, wir wohnen in einem Dreifamilienhaus, Bj Ende der 1960er, mehrfach um -und ausgebaut, mit ca. 240qm Wohnfläche, nur HK, keine FBH. Wir...
  • Steuerung ETA-Kessel verliert beim Türe schließen kurzzeitig Spannung

    Steuerung ETA-Kessel verliert beim Türe schließen kurzzeitig Spannung: Hallo zusammen, bei unserem ETA-Kessel tritt aktuell das Phänomen auf, dass die Steuereinheit in der Türfront kurz vorm vollständigen Schließen...
  • Ähnliche Themen

    Oben