Läufer123
Threadstarter
- Mitglied seit
- 15.01.2023
- Beiträge
- 18
mich möchte kein FunkHier gibt es fix und fertige Funklösungen. Du brauchst also nur 230V beim Verteiler
mich möchte kein FunkHier gibt es fix und fertige Funklösungen. Du brauchst also nur 230V beim Verteiler
Blödsinn. Ist lediglich eine Frage des Materialaufschlags. Funktionssicherheit gepaart mit der Sachmängelhaftung (frühere Gewährleistung) ist für Handwerker das Gebot der Stunde. auch ich kann mich da ganz schlecht mit anfreunden.Warum sind denn soviel im Handwerk gegen Funk? Ganz einfach. Viel weniger Installtionaufwand= viel weniger verdient.
Na, wenn ich mir diesen ganzen "Keyless Go" Dreck anschaue, dann bleibe ich lieber bei meinem Schlüssel. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Auto noch am nächsten Morgen noch da steht, wo ich es abgestellt habe ist um einiges größer, wie bei dem elektronischen Firlefanz. Außerdem ist da nicht sichergestellt, das ich nach vielen Jahren überhaupt noch Ersatz bekomme. Ein Schlüssel kostet beim Fahrzeughersteller bis 100 €. Ein elektronischer Schlüssel hat mich privat im Dezember fast 400 € gekostet. Die Karre kommt jetzt bald weg. Ein PKW mit H-Kennzeichen habe ich schon, der zweite ist in Arbeit. Arschlecken mit diesem ganzen digitalen Schwindel, alles nur Geldschinderei im Automobilsektor.Wenn du dein Auto heute auch noch lieber über manuel abschließt und der Funk Technik nicht traust,
An so alte Karren wollen doch nicht einmal mehr Osteuropäer ran.Was ein bullshit. Mein E60 hatte Keyless go 12 Jahre, ohne Probleme. Mein aktueller Touareg 7 Jahre auch ohne. probleme.
Haste recht ; Paulaner ist auch viel zu schade für dich.Die ganzen geschichten aus dem Paulanergarten ;-),
Sei froh. Ich würde dir so ein Vergnügen durchaus gönnen.kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen
Ich nicht, habe 1985 einen Turbodiesel gefahren. Der Motor hat es ausgehalten, aber nicht der Turbolader.Ich kann mich noch an die Turbodiesel debatte in den Kneipen erinnern. Dat halten die Motoren nicht aus bla bla.
Hast du den Knall nicht gehört ? Ich habe von einem Jungmonteur gesprochen. Ach entschuldige, das ist die Phase, die du in deinem Lebenslauf übersprungen hast.Achja mein Beileid bei solchen Arbeitskollegen.
Wie hast du bloß erkannt, das du fürs Handwerk zu blöde bist ? (Mal vom Rechtschreibfehler abzusehen).Bin so froh aus dem Handwerk weg zu sein und mit keinen gehirnapotierten arbeiten zu müssen.
Finde ich ja herrlich, dass du dir die mühe machst und jeden Satz zu Zitieren. Chapó !An so alte Karren wollen doch nicht einmal mehr Osteuropäer ran.
Haste recht ; Paulaner ist auch viel zu schade für dich.
Sei froh. Ich würde dir so ein Vergnügen durchaus gönnen.
Ich nicht, habe 1985 einen Turbodiesel gefahren. Der Motor hat es ausgehalten, aber nicht der Turbolader.
Hast du den Knall nicht gehört ? Ich habe von einem Jungmonteur gesprochen. Ach entschuldige, das ist die Phase, die du in deinem Lebenslauf übersprungen hast.
Wie hast du bloß erkannt, das du fürs Handwerk zu blöde bist ? (Mal vom Rechtschreibfehler abzusehen).
Keine Panik, tatsächlich geschehen.Damals war das so eine richtig schöne Panikmache mit Keyless und Diebstahl.
Das hat ein Nachbar meiner Eltern auch gesagt, dem haben die Ganoven innerhalb 2 Jahren drei nagelneue BMW X5 nachts aus dem Carport geklaut haben. Die Versicherung hat einen Riesenaufriss veranstaltet. Er musste einen versenkbaren Poller in seine neu gepflasterte Einfahrt bauen lassen.Im Endeffekt ist mir das auch scheiß egal, der Wagen ist Versichert und ende.
Weichei.Bin halt zu blöde um im Handwerk für 3000€ netto meine Gesundheit zu zerstören.
Ricarda Lang hat das auch versucht.Meine Blödheit hat aber noch für ein Studium gereicht.
Mich kannst du nicht bezahlen. So viel Borniertheit und Arroganz besuche ich erst gar nicht.Damit bezahle ich dann die Handwerker wie dich bei mir Zuhause. Lebenskreislauf ^^
Tschüß Trollibär.Gähn, sind das die Baustellen geschichten im Pausen Keyless go Vito...
Wenn mein Kommentar in Beitrag #2 gemeint ist, bezieht der sich nicht auf EnSimiMaV, sondern auf das Gebäudeenenergiegesetz (GEG).Die gesetzliche Erforderlichkeit bezieht sich offenbar auf den hydraulischen Abgleich und der "Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristige Maßnahmen" EnSimiMaV. (Link darf ich nicht setzen)