Sole Wärmepumpe mit Bodenkollektoren

Diskutiere Sole Wärmepumpe mit Bodenkollektoren im Wärmepumpe, Gebäudekühlung Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Hallo, ich habe vor heuer ein Haus zu bauen. Das Haus hat laut Energieausweis einen Primärenergiebedarf von 46,6 kWh/m²xa. In sachen Heizung habe...

martguen

Threadstarter
Mitglied seit
02.01.2010
Beiträge
7
Hallo,
ich habe vor heuer ein Haus zu bauen.
Das Haus hat laut Energieausweis einen Primärenergiebedarf von 46,6 kWh/m²xa.
In sachen Heizung habe ich mich für eine Sole - Wärmepumpe von der Fa. Waterkotte (A1) entschieden.
Als Wärmequelle habe ich vor Erdkollektoren (Terra Q 600) zu verlegen.
Zusätzlich plane ich noch eine kontrollierte Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung von der Fa. Pluggit.
- Hat jemand schon erfahrungen mit dem Erdkollektoren Terra Q 600 gemacht?
- Was haltet ihr von der Wärmepumpe von Waterkotte?
- Habt ihr Erfahrungen mit kontrolierter Wohnraumbelüftung?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.177
Hallo,
du liest zuviel "Werbeblätter" :D

Erdkollektoren sind nur normale PE Rohre welche der Brunnenbauer doppelt oder 3-fach in das Brunnenloch einführt. Wie tief man da rein muss und mit wieviel Sonden bestimmt ein Geologe (schriftlich bestätigen lassen!!!) Sich hier eine spezielle Firma rauszusuchen ist nonens.
Waterkotte ist ein Hersteller fürs "Grobe" - also eher Leistungsstärkere Anlagen mit externer Regelung.

Im Einfamilienhausbereich ist derzeit Vaillant unschlagbar. Von der Qualität, dem Preis und das wichtigste bei Wärmepumpen: Der Regelung. Angenehm in dem Zusammenhang ist auch daß Vaillant derzeit die leiseste Wärmepumpe am Markt ist.

Wieviel m² Wohnfläche hat das Haus denn??

Eine kontrollierte Wohnraumbelüftung ist bei Neubauten fast schon Pflicht.
Von welchem Hersteller das Gerät kommt ist eine reine Preisfragen. Vermutlich wirst du preislich am besten bei Zehnder( [url]http://www.comfosystems.de/[/url]) abschneiden.
In dem Zusammenhang ist evtl darauf zu achten daß das Gerät eine Vorerwärmung (via E-Heizung) besitzt.
 

martguen

Threadstarter
Mitglied seit
02.01.2010
Beiträge
7
160 m²
 

martguen

Threadstarter
Mitglied seit
02.01.2010
Beiträge
7
Mein HB. hat die Wärmepumpe mit 8kw ausgerechnet.
Die Speerzeiten vom Stromanbieter sind mir momentan nicht bekannt.
Mein HB hat gemeint, dass sich die Speerzeiten nicht großartig aufs Haus auswirkt, da es sehr gut gedämmt ist.
 
GreenRabbit

GreenRabbit

Moderator
Mitglied seit
11.04.2007
Beiträge
1.781
hi!

Hallo!
Gerade auf die WW-Bereitung haben die Sperrzeiten schon einen wichtigen Einfluss!
Dem entsprechend sollte immer mit einem großzügig ausgelegten Pufferspeicher gerechnet werden! Die genaue größe richtet sich natürlich nach den Sperrzeiten deines Energieversorgers!

Gruß,
-GR-
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.177
Wie kann der eine Leistung von 8 KW berechnen wenn er die Sperrzeiten nicht kennt?? * kopfschüttel*

An dem Punkt wär ich dazu geneigt dir zu empfehlen einen anderen Projektanten zu suchen..

Wie groß ist der Pufferspeicher und Warmwasserspeicher berechnet???
 

martguen

Threadstarter
Mitglied seit
02.01.2010
Beiträge
7
Mein Hb. hat mir von einen Puffer abgeraten, da dieser die Arbeitszahl der WP verschlechtert.
Auserdem entstehen durch den Puffer unnötige Wärmeverluste.
Die Waterkotte A1 hat einen Warmwasserspeicher mit 200 Litern.
Sollte eigentlich ausreichen, wenn man nicht gerade eine Großfamilie hat.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.177
Ich denk dein HB hat noch nicht viele Wärmepumpenheizungen gebaut.
Ein Pufferspeicher ist fast Pflicht, da die Wärmepumpe sonst taktet....

Wir verbauen im Einfamilienhausbereich oft auch Kombischichtspeicher . Hier geschieht die Warmwasserbereitung im Durchfluß. Auch eingetauchte WW Speicher wären denkbar.
 

martguen

Threadstarter
Mitglied seit
02.01.2010
Beiträge
7
An diese Systemlösung hatte ich anfangs auch gedacht.
Werde mich mit meinen HB noch mal zusammensetzten müssen.
Danke
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.177
Nachdem ich da so einiges rauslese..... laß dir doch Referenzen dieses HB geben.
Frag bei diesen Kunden nach wie zufrieden sie mit der Heizung sind .
 
Thema:

Sole Wärmepumpe mit Bodenkollektoren

Sole Wärmepumpe mit Bodenkollektoren - Ähnliche Themen

  • Sole-Wasser-Wärmepmpe vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe

    Sole-Wasser-Wärmepmpe vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe: Liebe Community, ich bin auf der Suche nach einer neuen Heizungsanlage, da ich meine alte Ölheizung endlich rauswerfen möchte. Ich habe mich dazu...
  • Hilfe: Wärmepumpe - Ungenügende Wärmeleistung aus Sole

    Hilfe: Wärmepumpe - Ungenügende Wärmeleistung aus Sole: Hallo alle ein Zweifamilienhaus sollte mit Sole Wärmepumpe ausgerüstet werden für Wärme und Warmwasser. Beim Bohren kam es bei 1 der 3 Bohrlöcher...
  • Flüssiggekühlte Server mit Sole/Wasser Wärmepumpe passiv kühlen.

    Flüssiggekühlte Server mit Sole/Wasser Wärmepumpe passiv kühlen.: Guten Tag, ich möchte im Sommer die Wärme von flüssiggekühlten Servern abführen. Die Leistung der Server beträgt ca. 3kW. Ist es möglich diese...
  • Nur Warmwasser, keine Heizung - Vaillant flexoCOMPACT exclusive VWF 58/4, Sole-/Wasser-Wärmepumpe

    Nur Warmwasser, keine Heizung - Vaillant flexoCOMPACT exclusive VWF 58/4, Sole-/Wasser-Wärmepumpe: Hi liebes Forum, bin ein bissel verwundert, denn ich konnte jetzt feststellen, dass meine Heizung nicht mehr funktioniert :( Dummerweise...
  • Erfahrung Kühlen mit Sole Wärmepumpe

    Erfahrung Kühlen mit Sole Wärmepumpe: Hallo, Wir möchten unsere alte Ölheizung durch eine Wolf BWS 1-10 ersetzen. Zusätzlich Taupunkt Überwachung usw….. (Große PV auf dem Dach) Hat...
  • Ähnliche Themen

    Oben