Solar Druckanstieg beim einschalten während Heizung

Diskutiere Solar Druckanstieg beim einschalten während Heizung im Solartechnik / Photovoltaik Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Hallo liebe Experten, wir haben 10 qm Röhrenkollektoren Höhe ca. 8 Meter, aber im Keller noch 3 Meter Schlauch, bis es nach oben geht. Anlage...

Kaete

Threadstarter
Mitglied seit
29.03.2021
Beiträge
10
Hallo liebe Experten,
wir haben 10 qm Röhrenkollektoren Höhe ca. 8 Meter, aber im Keller noch
3 Meter Schlauch, bis es nach oben geht. Anlage läuft seit 2 Jahren.
Fröhling-Dual-Compact als Heizung.
Speicher 1000 und Hygienespeicher 850 mit 2 Solar-Kreisen.
Nun ist es plötzlich so, dass wenn bei Sonnenschein Solar einschaltet, dann geht plötzlich der
Druck auf ca 6 bar hoch, und wenn Vor- und Rücklauf ungefähr gleich sind, geht der Druck
wieder auf normal runter. Puffertemperatur ist dann unter 60 Grad.
Was könnte da passiert sein? Wir tippen da mal auf das Ausdehnungsgefäß.
Vielleicht defekt oder zu klein. Das ist nur 25 Liter, wurde uns so empfohlen.
Oder es ist defekt, irgendwie. Bevor wir das nun austauschen, frage ich lieber
mal hier bei euch nach, ob ihr so was schon mal gehabt hattet.
Viele Grüße
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
25 l sind vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel zu klein.
Welchen Vordruck hat dieses MAG?
Auskühlstrecke vorhanden?
 

Kaete

Threadstarter
Mitglied seit
29.03.2021
Beiträge
10
Danke für deine Antwort.
Der Druck im MAG ist ca 0,5 höher als der Anlagendruck.
Also 2,0 kalt und Gefäß 2,5. So jedenfalls stand das in einer
Beschreibung. Aber das muss ja nicht unbedingt stimmen. ;)
Vielleicht wäre 1,5 und 2,0 besser. Muss mich da nochmals schlauer machen.
Auskühlstrecke habe ich noch nicht gehört. Es kommt halt heiss rein und
schleicht sich durch die beiden Solar-Kreise durch. Zum MAG sind es dann
noch ca. einen halben Meter durch den Panzerrschlauch.

Das passiert aber nur beim heizen.
Wenn nicht geheizt wird und nur das Solar läuft,
dann bleibt der Druck normal. Ändert sich kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:

bendo

Mitglied seit
24.04.2019
Beiträge
439
Der Druck im MAG ist ca 0,5 höher als der Anlagendruck.
Hallo,
wer das gemacht hat, sollte sich nochmal intensiv mit der Funktionsweise eines MAG auseinandersetzen! So ist es vollkommen wirkungslos! Kurz gesagt: Zweckmäßiger wäre, wenn die Druckverhältnisse anders herum wären (Genaue Berechnung erforderlich!).
Gruß, bendo
 

Kaete

Threadstarter
Mitglied seit
29.03.2021
Beiträge
10
Danke für die Info.
Das heisst, das ist komplett anders wie bei einer Heizung.
Da ist ja der Druck höher als die Anlage.
Ich dachte, der Druck müsste höher sein, damit sich das
erst füllt, wenn der Anlagendruck raufgeht, um damit
den Anlagendruck stabil zu halten.
 

Kaete

Threadstarter
Mitglied seit
29.03.2021
Beiträge
10
Da wir nächste Woche einen neuen größeren MAG dranhängen werden,
können wir ja gleich mal den anderen Druck einstellen.
Also MAG ca 0,5 niedriger wie die Anlage.
Habe jetzt aber gelesen, dass vorerst etwas von der Flüssigkeit
drin sein müsste.
Ich hoffe, das klappt mit dieser Einstellung auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
17.721
Nein, ein solares MAG wird anders berechnet wie ein Heizungs-MAG. Gedulde dich ein wenig, wir sind noch all in seiner Kundschaft unterwegs.
Ich halte die 25 Liter Volumen für zu gering.
 

Kaete

Threadstarter
Mitglied seit
29.03.2021
Beiträge
10
Danke für die Info.
Es eilt ja nicht. Ich bin so froh, dass ich hier bei Fachleuten gelandet bin.
60 Liter dürften dann ja reichen.
Viele Grüße
 

Kaete

Threadstarter
Mitglied seit
29.03.2021
Beiträge
10
Ach ja stimmt, da mussten wir damals bei den Gefäßen den Druck auch rauslassen.
Da war schon bei der Auslieferung der Druck viel zu hoch.
Konnten wir mit dem Messgerät feststellen.
Jedenfalls läuft das seit vielen Jahren einwandfrei.
Da müssten wir das bei Solar auch hinkriegen.
Viele Grüße
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
17.721
Meinen Beitrag habe ich aus einem älteren Thema hierher kopiert :

Ich stelle meine Solaranlagen wie folgt ein : gewünschter Systemüberdruck an der höchsten Stelle : 1 bar. Zuschlag pro Meter statische Höhe + 0,1 bar/m = Anlagenbetriebsdruck in bar.
Anlagenbetriebsdruck + Druckreserve für Entlüftung + 0,1 bar = Fülldruck in bar. Anlagenbetriebsdruck minus Mediumsvorlage im Gefäß = -0,3 bar ; Zuschlag pro Meter Höhendifferenz zwischen Manometer und MAG = + 0,1 bar/m Ergebnis entspricht dann dem Vordruck im MAG.
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
17.721
Und so sollte das mit einer Kühlstrecke und Kühlkörper und Vorschaltgefäß aussehen :
 

Anhänge

Kaete

Threadstarter
Mitglied seit
29.03.2021
Beiträge
10
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Bei der Höhe zur obersten Stelle von der Anlage sind es dann ja bei uns fast 10 Meter.
Dann passt es ja mit den 2 bzw 2,1 mit dieser Reserve.

Dann müssen wir noch das mit dem MAG ausrechnen.
Wenn ich das heute abend noch richtig zusammenbringe ;),
wären das die 2,1 minus die 0,3 wären das dann 1,8 bar.
Höhenunterschied zwischen Manometer und MAG gibts nur ca. 20 Zentimeter.
Ging platztechnisch nicht anders.

Die Anlage im Bild ist echt schön aufgebaut. Aber wie schon erwähnt, der Platz fehlt.
Das mit dem abkühlen müssen wir uns noch genauer anschauen.

Seltsamerweise hatten wir das Problem letzten Winter nicht. Deswegen haben wir den
Verdacht, dass in erster Linie der MAG einen Defekt hat und natürlich auch viiiiiieeeeel
zu klein ist.
Aber mal sehen, vielleicht klappt es nächste Woche mit dem Umbau mit diesen Werten,
dann lassen wir uns überraschen.

Viele Grüße und vielen Dank.
 

Kaete

Threadstarter
Mitglied seit
29.03.2021
Beiträge
10
So jetzt ist alles in Ordnung.
Großes MAG neu, aber das war nicht das eigentliche Problem.
Nach dem Manometer in der Solarstation war eine Art Rückschlagventil eingebaut.
Wozu auch immer das gut sein soll. Das ging in beide Richtungen.
Aber das war komplett dicht und es kam fast nichts zum MAG durch..
Bei den jetzt angebotenen Solarstationen ist so ein Teil nicht sichtbar vorhanden.
Egal wie auch immer, alles klappt jetzt einwandfrei. Der Druck bleibt konstant auf
die eingestellten Werte.
Danke nochmals für eure Tipps.
Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Solar Druckanstieg beim einschalten während Heizung

Solar Druckanstieg beim einschalten während Heizung - Ähnliche Themen

  • Dimensionierung Wärmemengenzähler am Solar-Warmwasserspeicher

    Dimensionierung Wärmemengenzähler am Solar-Warmwasserspeicher: Hi, mein Heizungsbauer empfiehlt pauschal 2,5qp, nach einer Recherche komme ich bei den Wohneinheiten aber sogar mit 0,6qp aus. Für einen...
  • Junkers Gastherme / Heizstab für SP 750 Solar

    Junkers Gastherme / Heizstab für SP 750 Solar: Hallo, ich habe eine Junkers Gastherme mit Solarthermie für Rücklaufanhebung und nun auch PV. Ist es möglich in dem SP 750 solar einen Heizstab...
  • Grundfos Alpha Solar

    Grundfos Alpha Solar: Hallo ich brauche mal Hilfe, ich habe eine Grundfos Alpha Solar Umwälzpumpe gekauft und müsste sie an ein Solarmodul SM200 von Buderus...
  • VSC EcoCompact Solar Anschluss Set nachrüsten für WP

    VSC EcoCompact Solar Anschluss Set nachrüsten für WP: Hallo zusammen, ich habe eine VSC EcoCompact mit zwei HK. Ist es möglich bei diesem Gerät das Solar Anschluss Set nachzurüsten? Das müsste die...
  • RC 30 Bedienelemt ersetzen / Fehler HK 2 und Solar nicht verbunden

    RC 30 Bedienelemt ersetzen / Fehler HK 2 und Solar nicht verbunden: Hallo in die Runde, das Bedienelemt RC 30 bei meinen Eltern ist ziemlich in die Jahre gekommen und hat deutliche Gebrauchsspuren. Deshalb habe...
  • Ähnliche Themen

    Oben