Gustavg
Threadstarter
- Mitglied seit
- 05.06.2021
- Beiträge
- 2
Hi zusammen,
wir bekommen leider den Heizkreislauf nicht abgeschaltet.
Folgendes meine ich damit:
Jedesmal wenn die Heizung das Wasser aufheizt geht die Kesseltemperatur bis knapp 80° C. Während dieser Zeit geht jedesmal sofort die Pumpe für den Heizkreislauf an und pumpt das heiße Wasser in unsere Heizungen - die Heizkörper werden heiß sobald diese aufgedreht sind, die Rohre bei uns sind auch alle warm. Die Pumpe läuft noch ein paar Minuten und schaltet nicht sofort nach erreichen der Maximaltemperatur ab (Gottseidank scheint ansonsten Ruhe zu sein mit der Pumpe).
Folgendes haben wir bisher erfolglos probiert / geprüft:
- Raumtemperatur im ES73 minimal eingestellt (wir wohnen seit letztem Frühjahr in diesem Haus und diese Einstellung hat letztes Jahr die Heizung "deaktiviert")
- Sommer / Winterschwelle zuerst von 17° auf 11° Grad gestellt und anschließend "deaktiviert" -> also auf "Sommer" gestellt
- Die Einstellung am Poti direkt für die Heizung testweise auf 0 gestellt (normal ist immer "Auto" eingestellt)
- Die Heizung schon mehrfach an / ausgemacht damit die Einstellungen auch wirklich sofort greifen
- Wenn man auf das "Heizungssymbol" am ES73 drückt steht dort "Heizkreis 1" und nicht "Warmwasser"
- Temperatursensoren (bspw. Außentemperaturen) geprüft - zeigen valide Werte an
- Beim Heizvorgang leuchtet nur die LED für das Warmwasser, die LED für die Heizung leuchtet dabei nicht (damit ich meine ich die Steuerung direkt an der Heizung, nicht am ES73)
- Mit dem Kundensupport von Sieger bin ich bereits alle Einstellungen durchgegangen - die Einstellungen passen wohl
- Meine letzte Idee war das ES73 an der Heizung zu entfernen und die Heizung direkt am Poti auf 0 zu stellen - leider hat auch das keinen Erfolg gebracht.
- Es wird kein Fehler angezeigt wenn man auf den Schraubenschlüssel drückt- während dem Heizvorgang werden zwei Striche und ein H angezeigt (siehe Foto)
Fragen:
- Kann ich selbst noch in irgendwelchen ServiceMenüs etwas sinnvolles überprüfen? Habe gelesen dass man zumindest die Relais testen kann, allerdings weiß ich nicht ob das in unserem Fall etwas bringt.
- Der Sieger Kundensupport hat auf einen möglichen Defekt am 3-Wege Ventil hingewiesen - konnte jetzt nicht erkennen ob sowas bei uns verbaut ist - ist das auf dem Foto erkennbar? Ist damit das Ventil nach der Grundfos Umwälzpumpe gemeint? Wäre das Ventil passiv oder müsste hier ein Kabel zur Steuerung sein (sehe nämlich keins)?
Über Tipps zur Fehlereingrenzung wäre ich dankbar - die lokale Heizungsfirma ist leider kein Experte für Sieger Heizungen und tut sich allein schon mit der Grundbedienung der Heizung sehr schwer.
wir bekommen leider den Heizkreislauf nicht abgeschaltet.
Folgendes meine ich damit:
Jedesmal wenn die Heizung das Wasser aufheizt geht die Kesseltemperatur bis knapp 80° C. Während dieser Zeit geht jedesmal sofort die Pumpe für den Heizkreislauf an und pumpt das heiße Wasser in unsere Heizungen - die Heizkörper werden heiß sobald diese aufgedreht sind, die Rohre bei uns sind auch alle warm. Die Pumpe läuft noch ein paar Minuten und schaltet nicht sofort nach erreichen der Maximaltemperatur ab (Gottseidank scheint ansonsten Ruhe zu sein mit der Pumpe).
Folgendes haben wir bisher erfolglos probiert / geprüft:
- Raumtemperatur im ES73 minimal eingestellt (wir wohnen seit letztem Frühjahr in diesem Haus und diese Einstellung hat letztes Jahr die Heizung "deaktiviert")
- Sommer / Winterschwelle zuerst von 17° auf 11° Grad gestellt und anschließend "deaktiviert" -> also auf "Sommer" gestellt
- Die Einstellung am Poti direkt für die Heizung testweise auf 0 gestellt (normal ist immer "Auto" eingestellt)
- Die Heizung schon mehrfach an / ausgemacht damit die Einstellungen auch wirklich sofort greifen
- Wenn man auf das "Heizungssymbol" am ES73 drückt steht dort "Heizkreis 1" und nicht "Warmwasser"
- Temperatursensoren (bspw. Außentemperaturen) geprüft - zeigen valide Werte an
- Beim Heizvorgang leuchtet nur die LED für das Warmwasser, die LED für die Heizung leuchtet dabei nicht (damit ich meine ich die Steuerung direkt an der Heizung, nicht am ES73)
- Mit dem Kundensupport von Sieger bin ich bereits alle Einstellungen durchgegangen - die Einstellungen passen wohl
- Meine letzte Idee war das ES73 an der Heizung zu entfernen und die Heizung direkt am Poti auf 0 zu stellen - leider hat auch das keinen Erfolg gebracht.
- Es wird kein Fehler angezeigt wenn man auf den Schraubenschlüssel drückt- während dem Heizvorgang werden zwei Striche und ein H angezeigt (siehe Foto)
Fragen:
- Kann ich selbst noch in irgendwelchen ServiceMenüs etwas sinnvolles überprüfen? Habe gelesen dass man zumindest die Relais testen kann, allerdings weiß ich nicht ob das in unserem Fall etwas bringt.
- Der Sieger Kundensupport hat auf einen möglichen Defekt am 3-Wege Ventil hingewiesen - konnte jetzt nicht erkennen ob sowas bei uns verbaut ist - ist das auf dem Foto erkennbar? Ist damit das Ventil nach der Grundfos Umwälzpumpe gemeint? Wäre das Ventil passiv oder müsste hier ein Kabel zur Steuerung sein (sehe nämlich keins)?
Über Tipps zur Fehlereingrenzung wäre ich dankbar - die lokale Heizungsfirma ist leider kein Experte für Sieger Heizungen und tut sich allein schon mit der Grundbedienung der Heizung sehr schwer.
Anhänge
-
269,5 KB Aufrufe: 383
-
230,7 KB Aufrufe: 225
-
209,8 KB Aufrufe: 217
-
250,3 KB Aufrufe: 329