Serviceunterlagen für Junkers Kombitherme

Diskutiere Serviceunterlagen für Junkers Kombitherme im Junkers-Bosch Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo Forum, nachdem „Hausdoc“ mir kürzlich mit einem exzellenten und blitzschnell erteilten Tipp sehr dabei geholfen hat, einen neuen...

carolus

Threadstarter
Mitglied seit
07.11.2010
Beiträge
11
Hallo Forum,

nachdem „Hausdoc“ mir kürzlich mit einem exzellenten und blitzschnell erteilten Tipp sehr dabei geholfen hat, einen neuen Wasserschalter für unserer Junkers Kombitherme richtig einzubauen (ich hatte mangels Kenntnis das „Venturiröhrchen“ des alten Schalters nicht in den neuen eingesetzt – Asche auf mein Haupt) hat das alte Schätzchen (22 Jahre) sich am vergangenen Wochenende und bei unangenehmen Minustemperaturen mit einem Totalausfall verabschiedet.



In meiner Panik habe ich dann mittels der erstbesten Telefonnummer einen NOTDIENST herbeigerufen. Die Erfahrung die ich bei dieser Gelegenheit gemacht ist so unglaublich, dass Ich sie nur teilweise hier wiedergeben kann, es würde sonst den Rahmen sprengen.

Der „Kundendiensttechniker“ hatte keine, aber auch absolut keine Ahnung. Nach längerem wirren „Herumstochern“ habe ICH ihn auf das nicht laufende Gebläse (des Außenwandgerätes) hingewiesen, das er daraufhin mit einem Staubsauger durch den Schornsteinfeger –Messstutzen!!! säubern??? wollte. ICH habe dann bei der der Gelegenheit einen Lagerschaden des Gebläsemotors festgestellt…… das war’s dann. Die Therme war tot, der „Kundendiensttechniker“ ist wieder von dannen, und zum nächsten Einsatz gezogen. Den „Festpreis“ den ich entrichten musste möchte ich hier nicht nennen, der Begriff astronomisch ist aber gerechtfertigt.

Das (komplette) Gebläse hat mir, nach einigem „Bitten und Betteln“, letztendlich ein „Nicht - Notdienst Junkers – Kundendienst“ dann am Samstagnachmittag!!! verkauft, der Einbau war selbst für mich nur noch ein Kinderspiel.

Mich hat das ermutigt, (bei aller gebotenen Vorsicht) in Zukunft zunächst erst selber einmal auf Fehlersuche zu gehen, nachdem ich zuvor mit einem Ersatz von Ausgleichsgefäß und Hydraulikschalter schon einige Erfahrungen gemacht habe.

Was mir dazu fehlt ist ein SERVICEHANDBUCH. (Keine Betriebsanleitung, die habe ich) Ich war ein Berufsleben lang in der „Elektronikecke“, die mich mit vielen „Randbereichen“ konfrontiert hat, zuhause, und traue mir das eine oder andere schon zu, wenn ich mich zuvor kundig gemacht habe. Damit wäre ich wieder bei den Serviceunterlagen. Ich weiß ja nicht, ob jemand darüber verfügt, oder sie gar weitergeben will / darf ? Ich versuch’s halt mal…………..

Die JUNKERS Therme trägt die Typenbezeichnung ZWR 18-2 ADE 23 S0040

Ich wage nicht zu hoffen, dass sich jemand meines (unsittlichen) Ansinnens annimmt………
Einen "Notdienst" werde ICH NIE WIEDER in Anspruch nehmen, es tut mir Leid für die "korrekten" Notdienste, wenn es sie den gibt..
Grüsse

Karl
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.648
Eine richtige Serviceanleitung braucht man nicht.

Die Serviceanleitung hätte die Bezeichnung Ju 556a.

Ich hab noch nie das Gefühl gehabt , diese zu vermissen. Ich selbst hab sie demnach auch nicht.

Bei diesen -1 und -2 Geräten muss man nur den genauen Funktionsablauf kennen.

Das kann man aber recht einfach erklären...
 

carolus

Threadstarter
Mitglied seit
07.11.2010
Beiträge
11
Bei diesen -1 und -2 Geräten muss man nur den genauen Funktionsablauf kennen.
Ja, kann ich mir gut vorstellen, aber das gilt halt nur für den Fachmann. Darin unterscheiden wir zwei uns "Gott sei's geklagt".

Danke, dass Du geantwortet hast. Wo könnte man dennoch solch eine Serviceanleitung (wenn überhaupt) bekommen ???



Grüsse aus Köln,

Karl
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.648
Tut mir leid - da wird dir der Schnabel sauber bleiben.
Ich wüsste jetz auch gar nicht, wer so eine Anleitung haben könnte.
Einige Ausbilder von Junkers evtl.....
 

carolus

Threadstarter
Mitglied seit
07.11.2010
Beiträge
11
Danke für Deine (wie immer prompte) Antwort, Hausdoc.



Karl
 

Pocki

Mitglied seit
29.11.2010
Beiträge
33
Hallo carolus,
hab hier noch eine Serviceanleitung für 1- und 2- er Ausführungen.
Ich hab sie mal eingescannt und schicke sie dir per Mail.

Ich bin auch der Meinung das mann sich selber schlau machen sollte, weil so manche HB-ler die alten Anlagen nicht mehr kennen, oder keinen Plan haben.
Da kann ein wohlgemeinter Hinweis bares Geld spahren und wenn man mal nich weiter weis gibt es gotseidank noch Foren in den mann wie hier gut beraten wird.

Mitlerweile habe ich meine Liebgewonnenen 1- er Thermen durch neue 6- er ersetzt weil die Ersatzteilbeschaffung sehr schwierig geworden ist.

Noch ein gut gemeinter Rat. Gasführende Teile nur durch den Fachmann wechsel lassen.

Dann noch viel Spass bei der Fehlersuche.

Gruss Pocki

PS: Deine E-Mail Adresse bräuchte ich noch damit ich dir die PDF schicken kann.
 

carolus

Threadstarter
Mitglied seit
07.11.2010
Beiträge
11
Hallo Pocki,



ich kann es nicht glauben !!!!!!!!!!!

das ist jetzt schon das zweite mal. dass mir die "geballte Hilfsbereitschaft" des Forums entgegen kommt (Hausdoc war mein erster "Nothelfer" beim Ersatz des Hydraulikschalters unseres alten Schätzchens)

Es bleibt immer das schlechte Gewissen, dass man als "Heizungsdummie" selbst (noch) keine Gegenleistung erbringen kann. Vielleicht klappt's ja doch irgendwann mal.

Wie Du auch schreibst, hängt man schon an so einem Teil, das einem über 20 Jahte treue Dienste geleistet hat. Eine "bittere" Erfahrung mit einem Notdienst der nur richtig kräftig kassiert hat, (den Fehler habe ich letzendlich selbst festgestellt und auch beseitigt, wie hierim Thread schon vermerkt) hat mich ermutigt, in Zukunft erst einmal selbst "nach dem Rechten zu sehen". Ich bin in der Elektronik zuhause (da kannst und darfst Du mich natürlich jederzeit ansprechen) und traue mir das eine oder andere auch bezüglich der Thermen-Elektrik / Elektronik zu.

Also meinen allerherzlichsten Dank für Deine Bemühungen. Wie gesagt: melde Dich, wenn ich Dir vielleicht mal mit "Rat und Tat zur Seite stehen kann".



Meine e-mail Adresse lautet karlcornelius@arcor.de

Freue mich schon auff die Serviceunterlagen, der Tag ist gerettet !!!



Danke und Grüsse aus Köln,



Karl
 

Pocki

Mitglied seit
29.11.2010
Beiträge
33
Alles klar carolus,
bin auch aus der Elektobereich aber danke für das Anbebot.
Ich schicke dir heute abend die Unterlagen.

Gruss Pocki
 

carolus

Threadstarter
Mitglied seit
07.11.2010
Beiträge
11
Ja, gut zu hören "Kollege".

Freue mich schon sehr auf Deine Unterlagen.

Und natürlich werde ich die "Gasseite" der Therme NIEMALS anrühren, wie Du mir schon auch geraten hast.



D A N K E

Karl
 

carolus

Threadstarter
Mitglied seit
07.11.2010
Beiträge
11
Sehr gut Toni !!!

Danke,

Karl
 
Thema:

Serviceunterlagen für Junkers Kombitherme

Serviceunterlagen für Junkers Kombitherme - Ähnliche Themen

  • Tauchhülse für Bosch Stora WS 300-5 PK 1 C

    Tauchhülse für Bosch Stora WS 300-5 PK 1 C: Ist das hier die korrekte Tauchhülse für obigen Solarspeicher mit 290 Liter...
  • Wie PV-Überschuss für Wärmepumpe nutzen?

    Wie PV-Überschuss für Wärmepumpe nutzen?: Hallo Foristi, ich bin ganz neu hier und suche Rat für unsere neue PV auf dem Dach in Kombi mit der vorhandenen Wärmepumpe. Unsere SHK-Firma, die...
  • Weisshaupt WTC15 - Pumpen für Fußbodenheizung laufen trotz Sommerbetrieb

    Weisshaupt WTC15 - Pumpen für Fußbodenheizung laufen trotz Sommerbetrieb: Hallo, wir betreiben seit jetzt 9 Jahren eine Weishaupt WTC15 mit 2 Erweiterungsmodulen WCM-E 2.1 (EM-HK#2 für die Radiatoren des 1. OG sowie...
  • Weisshaupt WTC15 - Pumpen für Fußbodenheizung laufen trotz Sommerbetrieb

    Weisshaupt WTC15 - Pumpen für Fußbodenheizung laufen trotz Sommerbetrieb: Hallo, vielleicht kann mir ja jemand helfen - ich freue mich über jede Antwort. Wir haben eine Weishaupt WTC15 mit 2 Erweiterungsmodulen WCM-E...
  • SUCHE : Bedienungsanleitung / Serviceunterlagen zu Hofamat Brenner K40

    SUCHE : Bedienungsanleitung / Serviceunterlagen zu Hofamat Brenner K40: Hallo Forum, ich suche Unterlagen zum Hofamat Ölbrenner Typ K40 Ausführung HV-UZ9 Baujahr 1990 Wenn Bitte jemand so gut wäre und mir die Infos...
  • Ähnliche Themen

    Oben