Flüssiggasfan
Threadstarter
- Mitglied seit
- 12.11.2022
- Beiträge
- 40
Thema Blitzschutz: sind in dem Schornstein Metallteile enthalten? Ich leses etwas von Edelstahlabdeckung, gibt es den auch ohne? Ich dachte Schornsteine für Brennwertheizungen bestehen zu 100% aus Plastik? Schon eine Schelle wäre für den Trennungsabstand kritisch, es sei denn sie ist über 40cm vom Blitzableiter entfernt. Gibt es auch nichtmetallische Dachdurchführungen, der Installateur sagte es werden häufig Bleidurchführungen verwendet? Und kann man das Rohr zwischen den Sparren direkt unter der Unterspannbahn verlegen, um zur anderen Dachseite zu gelangen oder wäre das unzulässig? Wenn es quer durch den Spitzboden gehen würde, wäre das sehr unschön...
Frage 2: ist der Schornstein höher oder breiter als die alte leistungsgleiche Ausführung alter Gasheizungen aus den 90er Jahren? Sprich bei der Verschattung PV-Anlage wäre das wichtig. Falls es mit dem Blitzschutz klappt und man ihn auf die andere Dachseite verlegt, könnte man den alten, ungenutzten Schornstein dann ggf. ein Stück nach unten ziehen und im Dach belassen? Es wurde nämlich damals an der Stelle ein Modul weggelassen und es sähe seltsam aus, wenn da nichts mehr wäre. So könnte man die minmale Verschattung früh und abends ganz ausschließen. Oder geht das nicht bzw. würde undicht? Dann müßte ein Modul abmontiert werden, um zum alten Schornstein zu gelangen und ihn durch einen normalen Dachziegel zu ersetzen.
Frage 2: ist der Schornstein höher oder breiter als die alte leistungsgleiche Ausführung alter Gasheizungen aus den 90er Jahren? Sprich bei der Verschattung PV-Anlage wäre das wichtig. Falls es mit dem Blitzschutz klappt und man ihn auf die andere Dachseite verlegt, könnte man den alten, ungenutzten Schornstein dann ggf. ein Stück nach unten ziehen und im Dach belassen? Es wurde nämlich damals an der Stelle ein Modul weggelassen und es sähe seltsam aus, wenn da nichts mehr wäre. So könnte man die minmale Verschattung früh und abends ganz ausschließen. Oder geht das nicht bzw. würde undicht? Dann müßte ein Modul abmontiert werden, um zum alten Schornstein zu gelangen und ihn durch einen normalen Dachziegel zu ersetzen.
Zuletzt bearbeitet: