Schornstein 80/125 für Buderus GB172i/2-20

Diskutiere Schornstein 80/125 für Buderus GB172i/2-20 im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; Thema Blitzschutz: sind in dem Schornstein Metallteile enthalten? Ich leses etwas von Edelstahlabdeckung, gibt es den auch ohne? Ich dachte...

Flüssiggasfan

Threadstarter
Mitglied seit
12.11.2022
Beiträge
40
Thema Blitzschutz: sind in dem Schornstein Metallteile enthalten? Ich leses etwas von Edelstahlabdeckung, gibt es den auch ohne? Ich dachte Schornsteine für Brennwertheizungen bestehen zu 100% aus Plastik? Schon eine Schelle wäre für den Trennungsabstand kritisch, es sei denn sie ist über 40cm vom Blitzableiter entfernt. Gibt es auch nichtmetallische Dachdurchführungen, der Installateur sagte es werden häufig Bleidurchführungen verwendet? Und kann man das Rohr zwischen den Sparren direkt unter der Unterspannbahn verlegen, um zur anderen Dachseite zu gelangen oder wäre das unzulässig? Wenn es quer durch den Spitzboden gehen würde, wäre das sehr unschön...
Frage 2: ist der Schornstein höher oder breiter als die alte leistungsgleiche Ausführung alter Gasheizungen aus den 90er Jahren? Sprich bei der Verschattung PV-Anlage wäre das wichtig. Falls es mit dem Blitzschutz klappt und man ihn auf die andere Dachseite verlegt, könnte man den alten, ungenutzten Schornstein dann ggf. ein Stück nach unten ziehen und im Dach belassen? Es wurde nämlich damals an der Stelle ein Modul weggelassen und es sähe seltsam aus, wenn da nichts mehr wäre. So könnte man die minmale Verschattung früh und abends ganz ausschließen. Oder geht das nicht bzw. würde undicht? Dann müßte ein Modul abmontiert werden, um zum alten Schornstein zu gelangen und ihn durch einen normalen Dachziegel zu ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.626
Die Schachtabdeckung gibs auch in Edelstahl .
Dieses Teil ist aber kein Metallteil der Gebäudekonstruktion im Sinne der VDE. Es nuss demnach nicht in den Potentialausgleich einbezogen werden.
Blitzschutz ist ein anderes Thema. Das wird z.b. via Fangstangen realisiert.
 

Heizungsdoc

Experte
Mitglied seit
12.11.2016
Beiträge
1.898
Nichts Wissen macht auch nichts. Die Abgasrohre sind aus Plaste auch die Schornsteinabdeckung. Die Abdeckung gibt es aber auch aus Edelstahl undxwerden verwendet, wenn sich daneben ein Kamin befindet wegen der höheren Temperaturen. Blitzschutz braucht es da nicht.
 

Flüssiggasfan

Threadstarter
Mitglied seit
12.11.2022
Beiträge
40
Habe jetzt Info von der Blitzschutzfirma: der Schornstein darf den First nicht überragen, dann sind die dort angebrachten Fangstangen ausreichend. Der Trennungsabstand zur Fangleitung von etwa 0,40m muß trotzdem eingehalten werden, auch wenn alles Kunststoff ist.
Lt. Buders-Niederlassung könnte man die Abgasleitung unter Dach nahe der Unterspannbahn verlegen, da Abgase nur innen geführt werden und außen kühle Luft angesaugt wird. Warm wird da also kaum etwas. Das Rohr muß jedoch (fast) waagerecht zur anderen Dachseite geleitet werden, welches Mindestgefälle braucht man da, damit das Kondensat sicher zur Heizung zurückfließen kann (10 Grad oder mehr?)? Danach kann ich erst festlegen, in welcher Höhe das Rohr im Spitzboden verlaufen muss und entscheiden ob die ganze Konstruktion sinnvoll ist.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.626
Habe jetzt Info von der Blitzschutzfirma: der Schornstein darf den First nicht überragen,
Der Schornstein muss den First um min 40 cm überragen;)
Trennungsabstand zur Fangleitung von etwa 0,40m muß trotzdem eingehalten werden,
Ein Trennungsabstand von 0,5 m ist absolutes Minimum. Hier aber bedeutungslos da keine Metallteile der Gebäudekonstruktion.
Lt. Buders-Niederlassung könnte man die Abgasleitung unter Dach nahe der Unterspannbahn verlegen, da Abgase nur innen geführt werden und außen kühle Luft angesaugt wird
:kopfnuss: :kopfnuss: :kopfnuss: :kopfnuss:

Gibts in deiner Gegend nur Friseure in allen Gewerken?:unsure:
 

Flüssiggasfan

Threadstarter
Mitglied seit
12.11.2022
Beiträge
40
Komisch, dann ist der alte Schornstein seit 27 Jahren falsch, er ist nämlich über 2m unterhalb vom First! Nur der Schronstein vom Kamin muß höher (der hat dann aber eine eigene Fangstange), nicht der von der Gasheizung!!! Den Trennungsabstand rechnet die Blitzschutzfirma für jede Anlage individuell aus und der liegt nun mal bei 39cm!
Wie ist das nun mit der Abgasleitung? wie muß Du nun verlaufen? Wenn es die buderusniederlassung und der Installateur nicht wissen, wer sol les dann wissen? Und welches Gefälle braucht man mindestens für das Kondensat? Scheint wirklich weitgehend unbekannt zu sein!
 
Thema:

Schornstein 80/125 für Buderus GB172i/2-20

Schornstein 80/125 für Buderus GB172i/2-20 - Ähnliche Themen

  • versotteter Schornstein Geruch

    versotteter Schornstein Geruch: Hallo zusammen, ich wohne in einer Dachgeschosswohnung, die an einen stillgelegten Schornstein angrenzt. An der Wand im Wohnzimmer hat es stets...
  • Dichtheitsprüfung Schornstein

    Dichtheitsprüfung Schornstein: Wer muss die Dichtheitsprüfung Brennwertschornstein durchführen? HB oder Schornsteinfeger. Es handelt sich um ein Abdasschornstein Brennwert...
  • Kondensatablauf Schornstein (Kamin) mit Blindstopfen - Warum?

    Kondensatablauf Schornstein (Kamin) mit Blindstopfen - Warum?: Hallo, ich habe eine Frage an euch, da ich meinen Schornsteinfeger nicht erreiche. Ich hatte gestern den Dachdecker bei mir auf dem Haus und er...
  • Frage für Schornstein

    Frage für Schornstein: Hallo zusammen, ich hoffe, dass ich mit meinem Thema hier richtig bin. Folgender Sachverhalt: Im Erdgeschoss und Obergeschoss habe ich jeweils...
  • Auslass Dach für Wolf Heizung (Schornstein Rückbau)

    Auslass Dach für Wolf Heizung (Schornstein Rückbau): Aktuell ist unsere Gastherme an einen Schornstein angeschlossen für den Auslass/Abluft. Da unser Schornstein undicht geworden ist möchten wir...
  • Ähnliche Themen

    • versotteter Schornstein Geruch

      versotteter Schornstein Geruch: Hallo zusammen, ich wohne in einer Dachgeschosswohnung, die an einen stillgelegten Schornstein angrenzt. An der Wand im Wohnzimmer hat es stets...
    • Dichtheitsprüfung Schornstein

      Dichtheitsprüfung Schornstein: Wer muss die Dichtheitsprüfung Brennwertschornstein durchführen? HB oder Schornsteinfeger. Es handelt sich um ein Abdasschornstein Brennwert...
    • Kondensatablauf Schornstein (Kamin) mit Blindstopfen - Warum?

      Kondensatablauf Schornstein (Kamin) mit Blindstopfen - Warum?: Hallo, ich habe eine Frage an euch, da ich meinen Schornsteinfeger nicht erreiche. Ich hatte gestern den Dachdecker bei mir auf dem Haus und er...
    • Frage für Schornstein

      Frage für Schornstein: Hallo zusammen, ich hoffe, dass ich mit meinem Thema hier richtig bin. Folgender Sachverhalt: Im Erdgeschoss und Obergeschoss habe ich jeweils...
    • Auslass Dach für Wolf Heizung (Schornstein Rückbau)

      Auslass Dach für Wolf Heizung (Schornstein Rückbau): Aktuell ist unsere Gastherme an einen Schornstein angeschlossen für den Auslass/Abluft. Da unser Schornstein undicht geworden ist möchten wir...
    Oben