Schaltunterlagen für Viessmann Trimatic-MC 7450 261-A gesucht

Diskutiere Schaltunterlagen für Viessmann Trimatic-MC 7450 261-A gesucht im Regelungstechnik Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; ?( Liebe Forumsmitglieder, wer kann mir Serviceunterlagen für eine Trimatic MC 7450 261-A zur Verfügung stellen? Ich möchte gerne einige...

bless

Threadstarter
Mitglied seit
11.10.2011
Beiträge
8
?( Liebe Forumsmitglieder,
wer kann mir Serviceunterlagen für eine Trimatic MC 7450 261-A zur Verfügung stellen? Ich möchte gerne einige Langzeitmessungen vornehmen und benötige hierfür die entsprechenden Anschlussunterlagen.
Vielen Dank und schönen Gruß
A. B.
 

bless

Threadstarter
Mitglied seit
11.10.2011
Beiträge
8
Superschnelle Antwort. Leider sind dort keine Kabel und Steckeranschlüsse beschrieben. Gibt es sowas auch?
Danke im Voraus.

Gruß A. B.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.178
Die Steckerbelegung ist an der Klemmleiste beschrieben. Dort müsste eine weiße, bedruckte Folie hängen.


Was hast du genau vor?
 

bless

Threadstarter
Mitglied seit
11.10.2011
Beiträge
8
Eine Folie gibt es dort leider nicht. Die Klemmen sind zwar mit Nummern bezeichnet, aber eine Zuordnung ist nicht erkennbar. Ich würde gerne mit einem Multimeter einige Langzeitaufzeichnungen machen und mir z.B. die Ein-Ausschaltsequenzen des Brenners oder die Kesseltemperatur des Brenners über mehrere Tage ansehen. Es interessiert mich wie sich die Regelung in Abhängigkeit von Aussentemperatur und Tageszeit verhält.

Danke für deine Bemühungen.

Gruß A. B.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.178
Und was hoffst du damit zu erreichen???
 

bless

Threadstarter
Mitglied seit
11.10.2011
Beiträge
8
Einerseits ist es einfach Neugier, andererseits habe ich die Vermutung, dass die Nachtabsenkung nicht richtig funktioniert. Da die Vorlauftemperatur z.Zt. bei ca. 30° liegt kann ich nur schwer feststellen ob und wie weit die Temperatur nachts abgesenkt wird.

Gruß A. B.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.178
Ist das so tragisch wenn die Nachtabsenkung nicht geht? ;)


Wenn überhapt, ermittelt man sowas mit Temperaturdatenloggern die Kesselvorlauf, Kesselrücklauf, Wohnraumtemperatur und Außentemperartur erfassen
 

bless

Threadstarter
Mitglied seit
11.10.2011
Beiträge
8
Na ja, es geht schließlich um den Verbrauch ;(
Man kann es natürlich über die Temperatur mit einem Logger messen, eine eindeutige Aussage bekommt man aber auch wenn man die Zykluszeiten misst. Ab 22:00 sollte er z.B. viel häufiger abschalten.

Gruß A. B.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.178
Den Verbrauch kannst du mit dieser Messerei nicht optimieren. Egal was du versuchst.

Der Verbrauch hängt von den Wärmeverlusten des Gebäudes sowie den Nutzergewohnheiten (Fenster kippen....) ab.

Falls du einen Ölkessel hast, würde sich ein stets sauberer Kessel un d gut eingestellter Brenner positiv bemerkbar machen.
 

bless

Threadstarter
Mitglied seit
11.10.2011
Beiträge
8
Das ist mir schon alles klar, wenn aber nachts die Heizung durchläuft obwohl die Wärme nicht benötigt wird ist das doch auch unnütz, oder???
Wenn ich die Schaltunterlagen hätte, wäre es ein Leichtes das festzustellen. Wenn dann etwas defekt sein sollte, könnte ich auch noch den Monteur holen.

Gruß A.B.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.178
Warum sollte das unnütz sein??

Das Gebäude braucht sogar Nachts noch mehr Energie - weil es nachts draußen kühler ist.

Wie fit bist du bei der Elektrik? ;)
 

bless

Threadstarter
Mitglied seit
11.10.2011
Beiträge
8
Ich bin Dipl. Ing. für Nachrichtentechnik, aber eben nicht fit bei den Heizungsanlgen. Man kann eben nicht alles können.

Gruß A. B.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.178
Ok. Dann sind Elektrokenntnisse da, oder?

Kannst du diese Klemmleiste mal fotografieren und das Bild posten?
 

bless

Threadstarter
Mitglied seit
11.10.2011
Beiträge
8
OK, werds versuchen. Aber das mach ich dann morgen.

Gruß A. B.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.178
oki.

Ich werd dann versuchen anhand des Bildes die Leiste zu beschriften.
 

qwertz

Mitglied seit
18.10.2011
Beiträge
4
Hallo
da ich noch das Problem hab meine Fernbedienung F an die Trimatic anzuschliesen hab ich den Deckel sowiso noch auf.
Da kann die Folie mal scannen oder Fotografieren und zusenden wenn gewünscht.
Dann bräucht ich mal deine Mail Adresse oder ich stelle sie als Anhang ein
 
Thema:

Schaltunterlagen für Viessmann Trimatic-MC 7450 261-A gesucht

Schaltunterlagen für Viessmann Trimatic-MC 7450 261-A gesucht - Ähnliche Themen

  • Neue Heizungsanlage für Einfamilienhaus Hydraulikschema und Auslegung

    Neue Heizungsanlage für Einfamilienhaus Hydraulikschema und Auslegung: Hallo zusammen, ich hoffe das Thema ist hier richtig platziert, gern würde ich eure Meinung dazu einholen. Habe nach langer suche endlich eine...
  • Ausfall Junkers KS25-6ec-23 Messdaten Niedervolt Sicherung für LP8748300034/ Ersatz: 87445030070

    Ausfall Junkers KS25-6ec-23 Messdaten Niedervolt Sicherung für LP8748300034/ Ersatz: 87445030070: Hallo zu meinen bisherigen Anfragen an die Community hier: Benötige Daten zum Durchmessen der Niedervolt Steck-Sicherung auf LP8748300034 hier...
  • Heizstab für Warmwasserspeicher, Empfehlungen gefragt

    Heizstab für Warmwasserspeicher, Empfehlungen gefragt: Hallo , da ich demnächst zu meiner neuen Heizung auch einen 150 Liter Warmwasserspeicher bekomme, möchte ich diesen sofort mit einem Heizstab...
  • Ökofen SPY Grafana Server für eine ÖkoFEN Smart XS Pelletsheizung auf einem Raspberry Pi 3B+ mit WLAN Verbindung

    Ökofen SPY Grafana Server für eine ÖkoFEN Smart XS Pelletsheizung auf einem Raspberry Pi 3B+ mit WLAN Verbindung: Hallo Pelletsfreunde, meine Implemetierung eines Ökofen SPY Grafana Servers von Peter Fürle auf einem WLAN Raspberry Pi 3B+ Server ist auf Github...
  • Speicher für Wärmepumpe mit altem Speicher koppeln?

    Speicher für Wärmepumpe mit altem Speicher koppeln?: Hallo, ich habe bisher einen Kombispeicher mit 150l WW und 400L Puffer. Das ist auch ungefähr das Maximum was sich in den Heizungskeller bringen...
  • Ähnliche Themen

    Oben