Richtige Wilo Einstellung für konkrete Situationen

Diskutiere Richtige Wilo Einstellung für konkrete Situationen im Regelungstechnik Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Hallo zusammen, Ich habe in meiner neuen Wohnung folgende Situation: -Fernwärme -Fußbodenheizung Im kompletten Monat Mai war die...

Heizungsneuling123

Threadstarter
Mitglied seit
06.06.2023
Beiträge
4
Hallo zusammen,

Ich habe in meiner neuen Wohnung folgende Situation:

-Fernwärme
-Fußbodenheizung

Im kompletten Monat Mai war die Fußbodenheizung aus.

Trotzdem lag der Verbrauch so hoch wie in meiner alten Wohnung nur in den kältesten Wintermonaten mit viel Heizung und Warmwasser.

Deswegen gehe ich davon aus dass der hohe Verbrauch aus dem gespeicherten sehr warmen Wasser kommt. Dieses kommt extrem warm ohne Wartezeit aus allen Hähnen.

Hier ein Bild von den Wilo Reglern.

Was sollte ich hier sinnvollerweise ändern, um den Verbrauch deutlich zu senken?

Danke euch für Tipps und Lösungsansätze
 

Anhänge

cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
9.871
Was sollte ich hier sinnvollerweise ändern, um den Verbrauch deutlich zu senken?
Die Zirkulationspumpe an eine Wlan Steckdose anschließen und einen Taster dafür ins Bad legen.
Damit lässt du die Pumpe nur 3 Minuten vor dem Duschen laufen.
Machen wir schon länger so und haben den Verbrauch massiv reduzieren können.

z.B. einen
Shelly Plus Plug S
wenn sie einen Stecker hat oder einen
Shelly Plus 1
wenn sie fest verdrahtet ist
und einen
Shelly Button 1

Wenn du einen einfachen Lichtschalter im Bad hast, kannst du anstelle des Button 1 auch einen Plus 1 nehmen und den Schalter gegen einen doppelten tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Heizungsneuling123

Threadstarter
Mitglied seit
06.06.2023
Beiträge
4
Danke für den Tipp.

Was ist denn der Unterschied zwischen den beiden Wilo Reglern auf meinem Bild im Anhang?

Ist der linke Wilo für die Zirkulation?
Kann ich den auch einfach auf "min" stellen wenn ich kein warmes Wasser brauche?
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
9.871
Zuletzt bearbeitet:

Heizungsneuling123

Threadstarter
Mitglied seit
06.06.2023
Beiträge
4
Ja, sie steckt in der Steckdose.
Was stellt man mit der Skala von 1 bis 7 ein?

Die Idee von #2 klingt gut und einfach.
Aber würde das nicht in die Legionellengefahr erhöhen?

Kann ich mit dem schwarzen Regler im Anhang die Temperatur einstellen? Weil diese ist auf jeden Fall zu hoch eingestellt.

Danke
 

Anhänge

cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
9.871
Ja, sie steckt in der Steckdose.
Dann nimm ein "Shelly Plug S"
Was stellt man mit der Skala von 1 bis 7 ein?
Die Förderleistung.
Mit der schaltbaren Steckdose auf maximum einstellen
Die Idee von #2 klingt gut und einfach.
Ist es auch.
Die Kosten für die Komponenten hast du in wenigen Wochen(!) wieder eingefahren!
Aber würde das nicht in die Legionellengefahr erhöhen?
Daher lassen wir immer morgens zeitgesteuert die Pumpe für 3 Minuten laufen, auch wenn keiner den Knopf drückt.
Kann man alles in der Shelly App einstellen.

Kann ich mit dem schwarzen Regler im Anhang die Temperatur einstellen? Weil diese ist auf jeden Fall zu hoch eingestellt.
Kann ich nichts mit anfangen, muss Fernwärmespezifisch sein.
 
Thema:

Richtige Wilo Einstellung für konkrete Situationen

Richtige Wilo Einstellung für konkrete Situationen - Ähnliche Themen

  • BOSCH CR100 der richtige Regler?

    BOSCH CR100 der richtige Regler?: Guten Tag, ich habe eine Gastherme von JUNKERS (HG15/2 WK-19E, HG15/2 WK-24E) und habe gerade den Raumtemperaturregler ausgewechselt: Bisher...
  • Wie heißt der richtige Schlüssel?

    Wie heißt der richtige Schlüssel?: Wer kann mir bitte sagen, wie die richtige Bezeichnung für den Schlüssel ist, mit dem ich die m Anhang abgebildete Muffe drehen kann. Ich dachte...
  • Raum wird nicht richtig warm bei neuer Heizungsinstallation

    Raum wird nicht richtig warm bei neuer Heizungsinstallation: Guten Morgen, da ich zur Zeit ein Problemchen mit unserer neuen Heizungsinstallation habe und hier gerne mal eine fachlich korrekte Zweitmeinungen...
  • Fußbodenheizung richtige Einstellung Grundfos alpha 2/Wilo Pumpe/Mischventil

    Fußbodenheizung richtige Einstellung Grundfos alpha 2/Wilo Pumpe/Mischventil: Wir haben in unserer zweigeschossigen Wohnung (200qm) in einem Mehrfamilienhaus eine Warmwasser Fußbodenheizung. Dabei haben wir als einzige...
  • Rexola-biferral und Wilo-Pumpe - Richtig einstellen - Strömungsgeräusche?

    Rexola-biferral und Wilo-Pumpe - Richtig einstellen - Strömungsgeräusche?: Hallo, ich habe eine Viessmann Trimatik RV-24 (Rexola-biferral) und jetzt ganz neu eine Wilo-Pumpe (Stratos-Pico, elektronisch gesteuert). Dazu...
  • Ähnliche Themen

    Oben