Richtige Heizung bei KFW70 Neubau?

Diskutiere Richtige Heizung bei KFW70 Neubau? im Off Topic Forum im Bereich Off Topic; Erstmal Hi @ all Wir wollen uns einen Neubau gönnen, geplant ist ein KFW70 Haus von Massa mit 160m² Grundwohnfläche. Ich bin mir aber nun noch...

DunDa

Threadstarter
Mitglied seit
10.12.2011
Beiträge
4
Erstmal Hi @ all

Wir wollen uns einen Neubau gönnen, geplant ist ein KFW70 Haus von Massa mit 160m² Grundwohnfläche.

Ich bin mir aber nun noch total unschlüssig welche Heizung ich nehmen soll

Gastleitungen liegen keine, bin also auf Miete eines Tanks angewiesen.

Standartäßig dabei ist eine Gastherme mit 300L Speicher und ca 5m² Flächenkollegtoren

Eine Kontrollierte Be-Entlüftung mit Wäremrückgewinnung ist immer dabei

Wir haben uns nun erstmal für eine LWP entschieden mit FBH.(ca 13k) Da es eine Kompaktanlage ist,wird der Speicher wohl etwas kleiner sein,für 1500€ aufpreis hätten wir dann aber noch auf dem Dach 2 Hochleistungsröhrenkollektoren. (ca 14,5k Aufpreis zur Standart)

Wenn wir nun anderes Rechnen und lassen es bei der Gastherme ,haben aber dann auch FBH einen 750Liter Speicher (160Trin und 590 Puffer) mit Warmwasser und Heizungsunterstütung mit ca 10m² (ca 16,5k Aufpreis)



Vorteil was ich schon so gelesen haben ist, das ich bei der WP viel weniger Wartungskosten habe (Abhnahme,Schonstein usw...)


Ich bin da nun echt überfragt für was wir uns entscheiden sollen

Wenn Wp dann die Wamwasser Kollegtoren Drauf machen lassen und lieber das Geld Sparen oder besser noch was drauflegen und Stromkollektoren aufs Dach machen lassen? (wenn man für ca 3,5k überhaupt etwas bekommt)
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Eine LWP ist immer eine Notlösung.

Wenn es geht verwendet man alternative Heizsysteme.

Außer einem Miettank kann man den Gastank auch kaufen. In dem Fall ist dann auch der Gaspreis niedriger.

Wir selbst haben einen 2000l Gastank, der 2000€ incl Montage gekostet hat. Der Gaspreis liegt 15 ct/l unter dem Miettankgaspreis.

Aus welcher Gegend bist du denn?
 

DunDa

Threadstarter
Mitglied seit
10.12.2011
Beiträge
4
komme aus Mittelhessen Raum Gießen/Marburg/Wetzlar



echt ne LWP is nur ne Notlkösung? So "Krass" hat mir das bis jetzt noch keiner sagen können. Kannst du da evtl nochmal was zu schreiben?

Weil dann wäre das ja dem Kunden ,also mir, sagen wir mal 13k umsonst aus der Tasche gelockt.



Also du meinst mit dem Gas + der Heizungsunterstützung fahre ich besser? Auch wenn diese nochmal 3,5k teuerer ist?

Oder lieber dann bei der Standart Heizung + Solthermie bei Brauchwasser lassen und die (13k bzw. 16,5k) lieber woanderes investieren?


Das wäre dann auch noch so meine Wichitgste Frage
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Das Problem bei LWP ist immer der Schall.
Mittlerweilen ist da zwar wirklich nurnnoch ein leisen Surren und das Luftgeräusch zu hören. Irgendwann artet das aber zum Nachbarschaftsstreit aus.
Zudem ist die Leistungszahl deutlich schleichter wie bei Wasser oder Sole WP.

Ab ca -5 ° heizt dann notwendigerweise ein normaler Elektroheizstab nach.


Man kann aber Gasbrennwert + Wärmepumpe verbinden.

Kuck dir mal das hier an.
http://www.vaillant.de/anwendungen/...ds/af/4b/00/zeoTHERM-1-Geraet-Komponenten.flv

Bei einem Bauträgerhaus würd ich generell die Heizung rausnehmen da hier oft aus Kostengründen billigste Komponenten verbaut werden - hauptsache warm.
 

DunDa

Threadstarter
Mitglied seit
10.12.2011
Beiträge
4
bei uns ist alles von Buderus :) aber ich schau mir das mal an.

Ja was sagst du den lieber dann ne Gastherme , wenn ja dann lieber mehr ausgeben und mit Heizungsunterstützung oder einfach bei Brauchwasser unterstützung bleiben?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Mit Heiungsunterstützung mach in meinen Augen nur Sinn, wenn Fußbodenheizung vorhanden ist und ein Kaminofen.... mit Wassertasche angedacht ist.

Ansonsten nur solare Warmwasserbereitung.

Sonderfall ist jene Vaillantanlage.

Wenn du unbedingt bei Buderus bleiben möchtest würde ich so ein Paket empfehlen.

http://www.unidomo.eu/gas-brennwert...olarspeicher-2-kollektoren-erdgas-ll/a-36555/

Das dürfte auch in der Anschaffung die preiswerteste Lösung sein. Dazugerechnet werden muss noch der Gastank mit ca 2000€.
 

DunDa

Threadstarter
Mitglied seit
10.12.2011
Beiträge
4
genau dieses Packet ist bei dem Haus "Standart" dabei.+ Kontrolliere Be-Entlüftung mit Wärmerückgewinnung :) Zumindest der 300L Speicher und die Kollektoren, ob das nun die gleiche Gastherme ist, hab ich leider keine Ahnung.


Also du meinst, ich soll mir lieber das Geld Sparen (8500) was ich zusätzlich für den 750l Pufferspeicher und das doppelte an Kollektoren ausgeben müsste?

Reicht mir das den nicht um bei Richtig sonnenschein im Herbst die Gasheizung ganz aus zu lassen?



FBH wollen wir ja auf jeden Fall haben, kostet ca 5000 Extra aber wir denken das lohnt sich, durch die geringere Vorlaufwärme.

Achja die Wp wäre wohl die = THZ 403/303 SOL von tecalor


mfg
Thomas
 
Thema:

Richtige Heizung bei KFW70 Neubau?

Richtige Heizung bei KFW70 Neubau? - Ähnliche Themen

  • Heizung schaltet nicht richtig

    Heizung schaltet nicht richtig: Liebes Forum. Die Verzweiflung wächst, daher hoffe ich hier auf Hilfe. In unserem EFH ist eine Wolf CGW-20/120, CGI-20/120 mit einem DRT...
  • Richtige Dimensionierung der neuen Heizung

    Richtige Dimensionierung der neuen Heizung: Hallo, ich hätte ein paar Fragen bezüglich einer neuen Öl-Brennwertheizung. 1) Dimensionierung: Aktuell ist eine 27-kW Ölheizung von Viessmann...
  • Heizung heizt nicht richtig sobald es draußen plus Grade sind

    Heizung heizt nicht richtig sobald es draußen plus Grade sind: Hallo Community, ich habe eine Vaillant multiMATIC VRC 700/6 Heizungsanlage i.V.m. einer Fußbodenheizung und habe folgendes Problem, dass die...
  • Heizung richtig einstellen.

    Heizung richtig einstellen.: Hallo. Ich habe viel gegooglet und einiges hier gelesen. Allerdings habe ich noch nicht alles verstanden. Ich möchte meine Heizung einstellen um...
  • Heizungen werden nicht richtig warm

    Heizungen werden nicht richtig warm: Hallo Leute, Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, haben schon eine Firma gerufen und die konnten mir nicht weiterhelfen. Folgendes Problem: In...
  • Ähnliche Themen

    • Heizung schaltet nicht richtig

      Heizung schaltet nicht richtig: Liebes Forum. Die Verzweiflung wächst, daher hoffe ich hier auf Hilfe. In unserem EFH ist eine Wolf CGW-20/120, CGI-20/120 mit einem DRT...
    • Richtige Dimensionierung der neuen Heizung

      Richtige Dimensionierung der neuen Heizung: Hallo, ich hätte ein paar Fragen bezüglich einer neuen Öl-Brennwertheizung. 1) Dimensionierung: Aktuell ist eine 27-kW Ölheizung von Viessmann...
    • Heizung heizt nicht richtig sobald es draußen plus Grade sind

      Heizung heizt nicht richtig sobald es draußen plus Grade sind: Hallo Community, ich habe eine Vaillant multiMATIC VRC 700/6 Heizungsanlage i.V.m. einer Fußbodenheizung und habe folgendes Problem, dass die...
    • Heizung richtig einstellen.

      Heizung richtig einstellen.: Hallo. Ich habe viel gegooglet und einiges hier gelesen. Allerdings habe ich noch nicht alles verstanden. Ich möchte meine Heizung einstellen um...
    • Heizungen werden nicht richtig warm

      Heizungen werden nicht richtig warm: Hallo Leute, Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, haben schon eine Firma gerufen und die konnten mir nicht weiterhelfen. Folgendes Problem: In...
    Oben