Remeha Fragen eines Anfängers

Diskutiere Remeha Fragen eines Anfängers im DeDietrich/Remeha Forum im Bereich Heizungshersteller; Liebe Community, ich bin auf euch gestoßen, weil ich absoluter Anfänger in Fragen Heizungseinstellung bin. Ich habe seit einer Woche ein Haus...

Trinitro

Threadstarter
Mitglied seit
31.01.2023
Beiträge
3
Liebe Community,

ich bin auf euch gestoßen, weil ich absoluter Anfänger in Fragen Heizungseinstellung bin.

Ich habe seit einer Woche ein Haus gemietet, in welchem eine Remeha TZERRA-Heizung verbaut ist, dazu habe ich einen digitalen Regler im Wohnzimmer (Erdgeschoss), mit welchem ich z.B. Temperaturen nach Uhrzeit einstellen kann.
Meine Eckdaten (falls mehr notwendig ist bitte nachfragen, ich kenne mich wirklich nicht aus....): Das Haus hat ca. 170 qm und verteilt sich auf drei Etagen. Im Wohnzimmer hängt der Sensor für die Raumtemperatur.

Meine Fragen/Probleme:

- Wenn ich im Wohnzimmer den Kamin anmache und es warm wird, gehen die Heizungen im Untergeschoss und im Obergeschoss aus. Ich habe heute alle Heizungen entlüftet (keine Verbesserung). Liegt es daran, dass im Wohnzimmer die Temperatur gemessen wird und die Heizung dann für das ganze Haus denkt, es sei warm genug? Kann ich es irgendwie ändern, dass ich manuell in den beiden anderen Etagen über die Heizkörperventile die Temperatur regeln kann? Es ist gerade im Obergeschoss bitter kalt, wenn es im Wohnzimmer meine gewünschten 21°C hat.

- Sehe ich es richtig, dass ich bei optimaler Einstellung der Heizung die Thermostate an den Heizkörpern voll aufdrehen kann, weil ab der Wunschtemeperatur ja nicht weiter geheizt wird?

- Ich habe in den letzten 7 Tagen (inklusive Umzug mit offenen Türen) und Heizungen hoch und runter drehen einen durchschnittlichen Gasverbrauch am Tag von 9,5 m^3. Mit Kamin habe ich von gestern auf heute ca 5 m^3 verbraucht. Ist das ein guter Richtwert oder sollte ich schauen, dass ich den verbessere?

Danke schonmal und entschuldigt bitte meine Unwissenheit :D
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
8.026
Wenn ich im Wohnzimmer den Kamin anmache und es warm wird, gehen die Heizungen im Untergeschoss und im Obergeschoss aus. Ich habe heute alle Heizungen entlüftet (keine Verbesserung). Liegt es daran, dass im Wohnzimmer die Temperatur gemessen wird und die Heizung dann für das ganze Haus denkt, es sei warm genug?
Ja
Kann ich es irgendwie ändern, dass ich manuell in den beiden anderen Etagen über die Heizkörperventile die Temperatur regeln kann? Es ist gerade im Obergeschoss bitter kalt, wenn es im Wohnzimmer meine gewünschten 21°C hat.
Nein, leider Pech gehabt
- Sehe ich es richtig, dass ich bei optimaler Einstellung der Heizung die Thermostate an den Heizkörpern voll aufdrehen kann, weil ab der Wunschtemeperatur ja nicht weiter geheizt wird?
Nicht KANN, sondern (zumindest im Wohnzimmer) MUSS!
- Ich habe in den letzten 7 Tagen (inklusive Umzug mit offenen Türen) und Heizungen hoch und runter drehen einen durchschnittlichen Gasverbrauch am Tag von 9,5 m^3. Mit Kamin habe ich von gestern auf heute ca 5 m^3 verbraucht. Ist das ein guter Richtwert oder sollte ich schauen, dass ich den verbessere?
Ist OK

Warum man im Raum mit dem Raumthermostaten keine Heizkörperthermostate verwenden sollte (heizungsforum.de)
 

Trinitro

Threadstarter
Mitglied seit
31.01.2023
Beiträge
3
Ist das eine Fehlkonstruktion des Vorbesitzers? Es kann doch nicht sein, dass ich in zwei Etagen mit der Kälte leben muss ...
 

KarlZei

Experte
Mitglied seit
04.11.2018
Beiträge
5.839
Ist das eine Fehlkonstruktion des Vorbesitzers? Es kann doch nicht sein, dass ich in zwei Etagen mit der Kälte leben muss ...
Musst Du nicht, weil man in der Regel alles anpassen / einstellen kann.
Prüfe doch erstmal, welcher Regler / Sensor im Wohnzimmer verbaut ist (Typ) und wie er konfiguriert ist.
Und Du kannst ggf. auch außen am Haus schauen, ob irgendwo ein Außentemperatur-Fühler verbaut ist. Häufig ist das ein kleines weißes Kästchen an der Nordseite in grob 2 Meter Höhe.
 

Trinitro

Threadstarter
Mitglied seit
31.01.2023
Beiträge
3
Also auf dem Digitalen Regler steht nur Remeha ISense. Konfiguriert ist er Momentan auf ein Uhrenprogramm, in welchem ich eingestellt habe, zu welcher Uhrzeit welche Temperatur erreicht werden soll.

Wenn ich unter "Informationen" auf Außentemperatur drücke, wird nichts angezeigt. Ich denke also, ein Außenfühler ist nicht dabei.
 

KarlZei

Experte
Mitglied seit
04.11.2018
Beiträge
5.839
Richtig prüfen. Deine Anlage kann zumindest auf dem Papier sowohl witterungs- als auch raumgeführt betrieben werden. Es kann auch ein Defekt vorliegen oder eben 'nur' eine Fehlkonfiguration.
 
Thema:

Remeha Fragen eines Anfängers

Remeha Fragen eines Anfängers - Ähnliche Themen

  • Remeha Home app

    Remeha Home app: Hallo, wir haben eine Calenta ace 25ds mit e twist App, es gibt ja jetzt ne neue App,nennt sich Remeha Home App, benutzt jemand diese App schon...
  • Remeha TzerraSol 690 Heizstab nachrüsten!

    Remeha TzerraSol 690 Heizstab nachrüsten!: Hallo, ich habe eine Remeha TerraSol 690. Ich würde gerne einen Heizstab in den vorhandenen 1 1/2 Zoll Anschluss montieren. Leider kann mir mein...
  • Paradigma / Remeha Wärmetauscher

    Paradigma / Remeha Wärmetauscher: Hallo, nach 6 Jahren sitzt der Wärmetauscher der Modula Brennwerttherme abgasseitig zu. Bisher habe ich nur die Beimischung eines Geruchstoffes...
  • Remeha e twist App

    Remeha e twist App: Hallo,wir haben eine Remeha calenta 25ds mit der App e twist Raumgerät,die auch sehr leicht zu bedienen ist. Das einzige was nicht richtig...
  • Frage zu Remeha Brennwerttherme

    Frage zu Remeha Brennwerttherme: Hallo, ich hätte eine Frage zu einer Remeha Avanta Comfort Brennwerttherme. Diese ist gut drei Jahre alt und wir hatten schon einige Probleme...
  • Ähnliche Themen

    • Remeha Home app

      Remeha Home app: Hallo, wir haben eine Calenta ace 25ds mit e twist App, es gibt ja jetzt ne neue App,nennt sich Remeha Home App, benutzt jemand diese App schon...
    • Remeha TzerraSol 690 Heizstab nachrüsten!

      Remeha TzerraSol 690 Heizstab nachrüsten!: Hallo, ich habe eine Remeha TerraSol 690. Ich würde gerne einen Heizstab in den vorhandenen 1 1/2 Zoll Anschluss montieren. Leider kann mir mein...
    • Paradigma / Remeha Wärmetauscher

      Paradigma / Remeha Wärmetauscher: Hallo, nach 6 Jahren sitzt der Wärmetauscher der Modula Brennwerttherme abgasseitig zu. Bisher habe ich nur die Beimischung eines Geruchstoffes...
    • Remeha e twist App

      Remeha e twist App: Hallo,wir haben eine Remeha calenta 25ds mit der App e twist Raumgerät,die auch sehr leicht zu bedienen ist. Das einzige was nicht richtig...
    • Frage zu Remeha Brennwerttherme

      Frage zu Remeha Brennwerttherme: Hallo, ich hätte eine Frage zu einer Remeha Avanta Comfort Brennwerttherme. Diese ist gut drei Jahre alt und wir hatten schon einige Probleme...
    Oben