Regelungseinstellungen für eine Viessmann Vitola-comferral

Diskutiere Regelungseinstellungen für eine Viessmann Vitola-comferral im Viessmann Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer der oben genannten Heizung, ich habe das Haus runterrum gekauft. Naja, ich habe das...

Kaluschke

Threadstarter
Mitglied seit
10.01.2011
Beiträge
25
Hallo,

ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer der oben genannten Heizung, ich habe das Haus runterrum gekauft.

Naja, ich habe das Einstellungsproblem, dass es im Wohnzimmer zu warm ist.

Konfiguration der Heizung:

- Keller hat Heizkörper

- EG hat durchgehend Fußbodenheizung

- OG hat Heizkörper und BAD hat Fußbodenheizung

- 2. OG HEizkörper, nicht ausgebaut.

Anlage hat einen Aussentemperaturfühler.

Als erstes habe ich die Anlage vom Nachtmodus in den Normalbetrieb gebracht, Heizung hat geheizt wie Irre, ok der mittlere Drehregler(Sonne) war auch auf Rechtsanschlag --> geändert auf N bzw N -2. Temperatur im Wohnzimmer immer noch 24°C

Welche Einstellungen würdet ihr mir empfehlen?

Macht ein Raumthermostat im Wohnzimmer Sinn? Kosten?

Falls noch mehr Parameter benötigt werden --> bitte melden.

Gruß
 

Anhänge

Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.712
Gibts für die Fußbodenhgeizung eine Einzelraumregelung??? Sind also Raumthermostate vorhanden?
 

Kaluschke

Threadstarter
Mitglied seit
10.01.2011
Beiträge
25
Leider sind keine einzelnen Raumthermostate für die Fußbodenheizung vorhanden.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.712
Dann würde ich das aber unbedingt nachrüsten . Dazu gibs fix und fertige Funksets ( Velta....)
Anders bekommst du eine komfotable Raumtemperaturregelung niemals hin.
 

Kaluschke

Threadstarter
Mitglied seit
10.01.2011
Beiträge
25
Das habe ich mir schon fast gedacht...

Also muß ich mal zum Monteuer meines Vertrauens...

Mit was für Kosten wäre es verbunden?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.712
Ja - so in der Art . Nur nicht diese Bastellösungen.

Vieviele einzelne Räume sind es denn?
Wieviele Verteiler?
 

Kaluschke

Threadstarter
Mitglied seit
10.01.2011
Beiträge
25
hi es sind im EG 4 Räume, wobei das WZ mit Küche in 3 oder 4 Kreise eingeteilt ist.

dann noch im OG das BAD.

Alles läuft über einen Verteiler.

wafür ist denn bei mir der mittlere Regler? --> ok ist das Niveau.

der Beitrag ist ja recht gut beschrieben:

http://www.shk-mayer.de/Page/Waermeerzeuger/Heizkurve.html

jetzt habe ich ja einen Mischbetrieb(FBH und FHK), welche Werte wäre da dann normal.

hinter der Anlage ist ja noch ein mechanischer Regler, der ist auf mittlestellung, normal?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.712
Hat der Mischer denn keinen Antrieb?
 

Kaluschke

Threadstarter
Mitglied seit
10.01.2011
Beiträge
25
Hi Hausdoc,

hast natürloch recht, der Mischer hat nen Antrieb, man sollte doch Licht im HEizungskeller anmachen ;-)

gestern abend stand bei 7°C Aussentemp die Kesseltemperatur auf 70°C, fand ich etwas hoch, habe das Niveau nochmals reduziert... mal sehen wie es heute abend ausschaut.
 
Thema:

Regelungseinstellungen für eine Viessmann Vitola-comferral

Regelungseinstellungen für eine Viessmann Vitola-comferral - Ähnliche Themen

  • Preisvorstellung für hybride Wärmepumpe und Montage

    Preisvorstellung für hybride Wärmepumpe und Montage: Hallo, Ich interessiere mich für eine Hybrid-Wärmepumpe. Hauptsächlich, weil ich die Investition in eine rein elektrische Wärmepumpe noch zu hoch...
  • Ventileinsatz für Dia-Therm Heizkörper noch erhältlich?

    Ventileinsatz für Dia-Therm Heizkörper noch erhältlich?: Hallo, wir haben das Problem, dass eines unserer Heizkörperventile undicht ist und somit tropft. Der Heizungsbauer hat gerade Probleme, das...
  • Passende Pumpengruppe für Buderus G115 gesucht

    Passende Pumpengruppe für Buderus G115 gesucht: Moin zusammen, ich möchte auf meinen G115 eine neue Pumpengruppe mit Festwertregelung, also mit Mischer, installieren. Ich dachte an etwas wie den...
  • Pufferspeicher für LWWP

    Pufferspeicher für LWWP: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Pufferdimensionierung der Heizung, welche sich auf meinen Thread Vaillant vs Buderus bezieht. Wie viel...
  • Stellmotoren für Vaillant VWL75/6 AroTherm Plus 230V

    Stellmotoren für Vaillant VWL75/6 AroTherm Plus 230V: Guten morgen, ich bräuchte ein wenig eure Unterdtüzung und zwar, ich höre von eine Instalateur das ich nur bestimmte Stellmotoren für dieses...
  • Ähnliche Themen

    • Preisvorstellung für hybride Wärmepumpe und Montage

      Preisvorstellung für hybride Wärmepumpe und Montage: Hallo, Ich interessiere mich für eine Hybrid-Wärmepumpe. Hauptsächlich, weil ich die Investition in eine rein elektrische Wärmepumpe noch zu hoch...
    • Ventileinsatz für Dia-Therm Heizkörper noch erhältlich?

      Ventileinsatz für Dia-Therm Heizkörper noch erhältlich?: Hallo, wir haben das Problem, dass eines unserer Heizkörperventile undicht ist und somit tropft. Der Heizungsbauer hat gerade Probleme, das...
    • Passende Pumpengruppe für Buderus G115 gesucht

      Passende Pumpengruppe für Buderus G115 gesucht: Moin zusammen, ich möchte auf meinen G115 eine neue Pumpengruppe mit Festwertregelung, also mit Mischer, installieren. Ich dachte an etwas wie den...
    • Pufferspeicher für LWWP

      Pufferspeicher für LWWP: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Pufferdimensionierung der Heizung, welche sich auf meinen Thread Vaillant vs Buderus bezieht. Wie viel...
    • Stellmotoren für Vaillant VWL75/6 AroTherm Plus 230V

      Stellmotoren für Vaillant VWL75/6 AroTherm Plus 230V: Guten morgen, ich bräuchte ein wenig eure Unterdtüzung und zwar, ich höre von eine Instalateur das ich nur bestimmte Stellmotoren für dieses...
    Oben