Regelungseinstellungen für eine Viessmann Vitola-comferral

Diskutiere Regelungseinstellungen für eine Viessmann Vitola-comferral im Viessmann Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer der oben genannten Heizung, ich habe das Haus runterrum gekauft. Naja, ich habe das...

Kaluschke

Threadstarter
Mitglied seit
10.01.2011
Beiträge
25
Hallo,

ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer der oben genannten Heizung, ich habe das Haus runterrum gekauft.

Naja, ich habe das Einstellungsproblem, dass es im Wohnzimmer zu warm ist.

Konfiguration der Heizung:

- Keller hat Heizkörper

- EG hat durchgehend Fußbodenheizung

- OG hat Heizkörper und BAD hat Fußbodenheizung

- 2. OG HEizkörper, nicht ausgebaut.

Anlage hat einen Aussentemperaturfühler.

Als erstes habe ich die Anlage vom Nachtmodus in den Normalbetrieb gebracht, Heizung hat geheizt wie Irre, ok der mittlere Drehregler(Sonne) war auch auf Rechtsanschlag --> geändert auf N bzw N -2. Temperatur im Wohnzimmer immer noch 24°C

Welche Einstellungen würdet ihr mir empfehlen?

Macht ein Raumthermostat im Wohnzimmer Sinn? Kosten?

Falls noch mehr Parameter benötigt werden --> bitte melden.

Gruß
 

Anhänge

Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Gibts für die Fußbodenhgeizung eine Einzelraumregelung??? Sind also Raumthermostate vorhanden?
 

Kaluschke

Threadstarter
Mitglied seit
10.01.2011
Beiträge
25
Leider sind keine einzelnen Raumthermostate für die Fußbodenheizung vorhanden.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Dann würde ich das aber unbedingt nachrüsten . Dazu gibs fix und fertige Funksets ( Velta....)
Anders bekommst du eine komfotable Raumtemperaturregelung niemals hin.
 

Kaluschke

Threadstarter
Mitglied seit
10.01.2011
Beiträge
25
Das habe ich mir schon fast gedacht...

Also muß ich mal zum Monteuer meines Vertrauens...

Mit was für Kosten wäre es verbunden?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Ja - so in der Art . Nur nicht diese Bastellösungen.

Vieviele einzelne Räume sind es denn?
Wieviele Verteiler?
 

Kaluschke

Threadstarter
Mitglied seit
10.01.2011
Beiträge
25
hi es sind im EG 4 Räume, wobei das WZ mit Küche in 3 oder 4 Kreise eingeteilt ist.

dann noch im OG das BAD.

Alles läuft über einen Verteiler.

wafür ist denn bei mir der mittlere Regler? --> ok ist das Niveau.

der Beitrag ist ja recht gut beschrieben:

http://www.shk-mayer.de/Page/Waermeerzeuger/Heizkurve.html

jetzt habe ich ja einen Mischbetrieb(FBH und FHK), welche Werte wäre da dann normal.

hinter der Anlage ist ja noch ein mechanischer Regler, der ist auf mittlestellung, normal?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Hat der Mischer denn keinen Antrieb?
 

Kaluschke

Threadstarter
Mitglied seit
10.01.2011
Beiträge
25
Hi Hausdoc,

hast natürloch recht, der Mischer hat nen Antrieb, man sollte doch Licht im HEizungskeller anmachen ;-)

gestern abend stand bei 7°C Aussentemp die Kesseltemperatur auf 70°C, fand ich etwas hoch, habe das Niveau nochmals reduziert... mal sehen wie es heute abend ausschaut.
 
Thema:

Regelungseinstellungen für eine Viessmann Vitola-comferral

Regelungseinstellungen für eine Viessmann Vitola-comferral - Ähnliche Themen

  • welche Leistung Flansch-Heizstab für Vaillant uniSTORE 400 Ltr

    welche Leistung Flansch-Heizstab für Vaillant uniSTORE 400 Ltr: Hallo zusammen, ich beabsichtige, meine überschüssige Solarleistung (PV-Anlage mit Nettoleistung 10,5 kWp) direkt via Heizstab in Wärme...
  • Vitodens 200-W ausreichend für Fußbodenheizung?

    Vitodens 200-W ausreichend für Fußbodenheizung?: Einen wunderschönen guten Tag an die Community. Ich muss vorab erwähnen, dass ich ein Laie bei diesem Thema bin und nicht unbedingt viel...
  • Tauchhülse für Bosch Stora WS 300-5 PK 1 C

    Tauchhülse für Bosch Stora WS 300-5 PK 1 C: Ist das hier die korrekte Tauchhülse für obigen Solarspeicher mit 290 Liter...
  • Wie PV-Überschuss für Wärmepumpe nutzen?

    Wie PV-Überschuss für Wärmepumpe nutzen?: Hallo Foristi, ich bin ganz neu hier und suche Rat für unsere neue PV auf dem Dach in Kombi mit der vorhandenen Wärmepumpe. Unsere SHK-Firma, die...
  • Weisshaupt WTC15 - Pumpen für Fußbodenheizung laufen trotz Sommerbetrieb

    Weisshaupt WTC15 - Pumpen für Fußbodenheizung laufen trotz Sommerbetrieb: Hallo, wir betreiben seit jetzt 9 Jahren eine Weishaupt WTC15 mit 2 Erweiterungsmodulen WCM-E 2.1 (EM-HK#2 für die Radiatoren des 1. OG sowie...
  • Ähnliche Themen

    Oben