Raumthermostat im Badezimmer statt Wohnzimmer

Diskutiere Raumthermostat im Badezimmer statt Wohnzimmer im Allgemeine Fragen Forum im Bereich Heizungshersteller; Aber DAS interessiert halt KEINEN!
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
19.699
Aber DAS interessiert halt KEINEN!
DOCH ! Unter anderem MICH ! Vielleicht sollte ich mich auch der AFD zuwenden ? Ich habe verdammt für vieles Verständnis, aber nicht für diese grüne Kasperle-Truppe mit ihren unsinnigen Ge- bzw. Verboten. GRÜN ? Nein, danke. Mir ist schon übel. Mehr davon brauche ich nicht.
 
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
13.083
Standort
Einfach saubere Arbeit
Das hat mit der Politik doch nicht viel zu tun. Wenn der Standard gesetzt ist dann GILT der halt und wers nicht bringt der ist halt abgewertet oder raus. Schau doch die vielen ach so tollen schönen "Häuser" draußen mal an, allein von baulich technischer Seite nüchtern betrachtet ist das doch meist schlichtweg UN BRAUCH BA RER zusammengemauerter Bauschutt - gemessen an den gesetzten Standards. Ich sag bloß: Einrohrheizungen (joh das tuts doch), mini-Heizkörper ohne Voreinstellmöglichkeit (joah, es wird doch warm) ungedämmte URaltbestände (das lohnt sich doch nicht), verkalkte verrostete TRINKwasserleitungen (aber NOCH läufts) weil man immer nur bis zur eignen Nasenspitze denkt und vor allem NICHT handelt aber dem Nacheigentümer eine Bauruine hinterlässt.
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
19.699
Das hat mit der Politik doch nicht viel zu tun
Doch, ich hätte mir ein verdammt ruhigeres Zusammenleben in unserer WEG gewünscht.

Wenn der Standard gesetzt ist dann GILT der halt und wers nicht bringt der ist halt abgewertet oder raus.
Das ist mit Verlaub : Blödsinnig. Standard hin oder her : "Never stops a running System".

Ich sag bloß: Einrohrheizungen (joh das tuts doch), mini-Heizkörper ohne Voreinstellmöglichkeit (joah, es wird doch warm)
Haben wir "Gott sei es Gedankt" beides nicht.

ungedämmte URaltbestände (das lohnt sich doch nicht),
Trifft auch nicht wirklich zu. Hängt aber auch von der Investitionsbereitschaft eines jeden Eigentümers ab.

erkalkte verrostete TRINKwasserleitungen
Schon alles aus Kupfer u n d noch hart gelötet. Wir verfügen hier über sehr kalkarmes Trinkwasser.

weil man immer nur bis zur eignen Nasenspitze denkt und vor allem NICHT handelt aber dem Nacheigentümer eine Bauruine hinterlässt.
Haste nicht ganz Unrecht. ABER : Da ist mir der eigene Arsch deutlich wichtiger wie der einer nachfolgender Generation. Ich habe da meine Knochen für hergehalten um mich für meine Lebensarbeitsleistung zu belohnen und nicht für das Erbe eines Nacheigentümers oder um mich kalt enteignen zu lassen. Denn darauf läuft es doch EU-weit hinaus.
 

KarlZei

Experte
Mitglied seit
04.11.2018
Beiträge
6.105
DAS ist ein mega riesen Erfolg:thumbup:👏 Aber "alle habens" warm ist halt auch eine sehr einfach gestrickte Haltung zur Heizungsfunktion....
Ja. Und ein Erfolg war das wohl auch nicht. Offensichtlich war die Heizung anfangs absolut sch****e eingestellt und man hat viel zu lange gebraucht, das in Ordnung zu bringen :-(
Das hat mit der Politik doch nicht viel zu tun.
Natürlich nicht. Aber leider nutzen das einige wenige immer wieder, um technische Themen mit ihrem Geschwurbel vollzumüllen :kopfnuss:
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
19.699
Und ein Erfolg war das wohl auch nicht.
Ach nee, Herr Oberlehrer.

Offensichtlich war die Heizung anfangs absolut sch****e eingestellt
Hauptsache; es war "Macht Warm" eingestellt. Energiekosten waren nebensächlich, bis erst einmal zur Ölkrise 1973.
und man hat viel zu lange gebraucht, das in Ordnung zu bringen :-(
Ist schon toll, mitlesen zu können, das auch einem Hochstudierten Menschen nicht mehr verwertbares einfällt. 👏

Aber leider nutzen das einige wenige immer wieder, um technische Themen mit ihrem Geschwurbel vollzumüllen
An Ihrem Verstand habe ich schon lange gezweifelt, aber das so offen darzustellen erstaunt mich doch. Geestländische Kleinkariertheit lässt grüßen.

Meine Empfehlung : Kauft euch schon mal Schwimmwesten. Nicht, dass euch der Klimawandel zu Schiffbrüchigen macht.
 

Heizi09

Threadstarter
Mitglied seit
06.06.2023
Beiträge
6
Kurze Rückmeldung:

Ich habe heute Mittag bei der Firma angerufen und heute Nachmittag kam jemand vorbei und hat das RT im Wohnzimmer angebracht.

An der neuen Gastherme, wurde das RT mit zwei Löcher befestigt und ein größeres Loch wurde für die Kabeldurchführung gebohrt. D.H. am Gehäuse sind jetzt drei sichtbare Löcher was mit einem Firmenaufkleber verdeckt wurde...
 
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
13.083
Standort
Einfach saubere Arbeit
ein Traum.....genau DAS will ich morgens im Bad als erstes lesen oder anschauen müssen......aber gut, besser als wenn der RT noch dort hängen würde!
 
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
13.083
Standort
Einfach saubere Arbeit
Doch, ich hätte mir ein verdammt ruhigeres Zusammenleben in unserer WEG gewünscht.
Das hat doch auch wieder NICHTS mit Politik zu tun. Das muss man auf der Sachebene besprechen - auch wenn man damit nicht alle erreicht....
Die-und-die Defizite hats....die-und-die Maßnahmen stehen an...AUSFÜHRUNG, fertig!
 
Thema:

Raumthermostat im Badezimmer statt Wohnzimmer

Raumthermostat im Badezimmer statt Wohnzimmer - Ähnliche Themen

  • Vailant eRelax Raumthermostat ersetzen

    Vailant eRelax Raumthermostat ersetzen: Hallo, wir haben seit ca 6 Jahren eRelax. Jetzt ist beim Batteriewechsel das Plastik gebrochen und die Batterien halten nicht mehr. Dadurch lässt...
  • Eberle FBR 20 S Raumthermostat gegen Tado ersetzen

    Eberle FBR 20 S Raumthermostat gegen Tado ersetzen: Guten Abend, Leider hat mir Tado mitgeteilt, dass mein Thermostat nicht kompatibel ist… Vielleicht hat jemand eine Idee wie, bzw. ob man doch Tado...
  • Austausch Raumthermostat (TR 20 > FR 120)

    Austausch Raumthermostat (TR 20 > FR 120): Hallo zusammen, aufgrund gesetzlicher Vorgaben muss ich meinen Raumthermostat "Junkers TR 20" gegen einen Thermostat austauschen, der eine...
  • Danfoss Raumthermostat spinnt

    Danfoss Raumthermostat spinnt: Hallo, ich bin neu hier und wende mich mit folgendem Problem an euch: Mich hat eine Bekannte angesprochen, ihr Danfoss Raumthermostat ECA 60 zeigt...
  • Raumthermostat Siemens RAA21 durch RAA31 oder RAA31.16 ersetzbar? (Junkers HG15/2)

    Raumthermostat Siemens RAA21 durch RAA31 oder RAA31.16 ersetzbar? (Junkers HG15/2): Hallo, ich habe in meiner Wohnung eine Junkers HG15/2 WK-19E Kombitherme (ja, ist in Österreich) und im Wohnzimmer einen schlichten Siemens...
  • Ähnliche Themen

    • Vailant eRelax Raumthermostat ersetzen

      Vailant eRelax Raumthermostat ersetzen: Hallo, wir haben seit ca 6 Jahren eRelax. Jetzt ist beim Batteriewechsel das Plastik gebrochen und die Batterien halten nicht mehr. Dadurch lässt...
    • Eberle FBR 20 S Raumthermostat gegen Tado ersetzen

      Eberle FBR 20 S Raumthermostat gegen Tado ersetzen: Guten Abend, Leider hat mir Tado mitgeteilt, dass mein Thermostat nicht kompatibel ist… Vielleicht hat jemand eine Idee wie, bzw. ob man doch Tado...
    • Austausch Raumthermostat (TR 20 > FR 120)

      Austausch Raumthermostat (TR 20 > FR 120): Hallo zusammen, aufgrund gesetzlicher Vorgaben muss ich meinen Raumthermostat "Junkers TR 20" gegen einen Thermostat austauschen, der eine...
    • Danfoss Raumthermostat spinnt

      Danfoss Raumthermostat spinnt: Hallo, ich bin neu hier und wende mich mit folgendem Problem an euch: Mich hat eine Bekannte angesprochen, ihr Danfoss Raumthermostat ECA 60 zeigt...
    • Raumthermostat Siemens RAA21 durch RAA31 oder RAA31.16 ersetzbar? (Junkers HG15/2)

      Raumthermostat Siemens RAA21 durch RAA31 oder RAA31.16 ersetzbar? (Junkers HG15/2): Hallo, ich habe in meiner Wohnung eine Junkers HG15/2 WK-19E Kombitherme (ja, ist in Österreich) und im Wohnzimmer einen schlichten Siemens...
    Oben