Raumtemperaturregler TRQ 21

Diskutiere Raumtemperaturregler TRQ 21 im Junkers-Bosch Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo Forum, nachdem ich hier schon einige Male „um Hilfe geschrieen habe“ und man mein Flehen erhört hat, hier ein Tipp meinerseits, der...

carolus

Threadstarter
Mitglied seit
07.11.2010
Beiträge
11
Hallo Forum,

nachdem ich hier schon einige Male „um Hilfe geschrieen habe“ und man mein Flehen erhört hat, hier ein Tipp meinerseits, der vielleicht dem einen oder anderem zugute kommen könnte.

Es geht um die mittels des Raumtemperaturreglers TRQ 21 einstellbare Nachtabsenkung für Junkers Thermen. Bei beiden der von mir im Laufe der Jahre eingesetzten Regler ist (nach jeweils langjähriger Betriebszeit) während der nächtlichen Absenkphase oft die Heizung angelaufen, obwohl dabei die Raumtemperatur nie auf die eingestellte Absenktemperatur (von z. Bsp. 18°C) abgefallen ist.

Festgestellt habe ich das beiläufig mittels kontinuierlicher Aufzeichnung der Messdaten eines Temperatursensors, der im „Führungsraum“ auch noch für anderweitige Messzwecke herhält.

Die Erklärung ist relativ einfach: Das Stellpotentiometer für die Absenktemperatur, das ja relativ wenig „bewegt“ wird, neigt im Laufe der Zeit, (wie zumindest alle Billig – Potentiometer) zu Kontaktproblemen zwischen der Kohlewiderstandsbahn und deren aufliegenden Schleifer / Abnehmer. (Bei einem Radio- oder Hi-Fi Gerät sind das die bekannten Kratzgeräusche und Aussetzer bei Betätigen des Lautstärkestellers)

Die Kontaktproblematik (= hoher „Übergangswiderstand“) des Potentiometers (und ein daraus resultierender Spannungsabfall an seinem Abnahmeschleifer) „gaukeln“ der Therme eine niedrigere Temperatur als die eingestellte vor, was die Therme dann „pflichtgemäß“ mit einem Anlaufen quittiert, obwohl sie das aufgrund der höheren Raumtemperatur ja nicht soll.

Die Abhilfe ist relativ einfach: das Potentiometer ist (wie auch das für die Tagestemperatur) „gekapselt“, und somit nicht zugänglich um mittels eines Kontakt- / Reinigungssprays die Schleiferbahn zu säubern. Bleibt nur es „eine Weile“ um seine „typische Einstellung“ hin- und herzubewegen, um die Kontaktfähigkeit wieder zu verbessern. Funktioniert genauso beim Radio, hält aber hier wie dort nicht für die Ewigkeit, und bedarf der gelegentlichen Wiederholung. (Beim „Radio“ macht sich der „kratzende“ Lautstärkesteller ja im Lautsprecher bemerkbar, beim Temperaturregler gibt es so etwas leider nicht)



Für die "Mutigen" (V O R S I C H T ! ! !) Mit einem 1mm Bohrer, vorsichtig ein Loch in die Abdeckkapsel bohren, dadurch dann ein wenig Kontaktspray in das Potentiometer sprühen, und wie oben ein paar mal hin- und herdrehen.

Für den Tagestemperatursteller erübrigt sich der ganze Zinnober zumindest bei uns (ich bin mir aber sicher nicht nur bei uns) zuhause: meine bessere Hälfte bringt den Einsteller immer in Richtung einer höheren Temperatur, damit ich ihn alsbald wieder in die andere Richtung drehen muss. Der Einsteller KANN somit gar nicht auf dumme Gedanken kommen, weil er ja immer „in Bewegung ist“.
Grüße Karl
 
Thema:

Raumtemperaturregler TRQ 21

Raumtemperaturregler TRQ 21 - Ähnliche Themen

  • Vaillant Raumtemperaturregler Calormatic 350 blaues Licht schaltet sich andauernd ein/aus im Schlafzimmer

    Vaillant Raumtemperaturregler Calormatic 350 blaues Licht schaltet sich andauernd ein/aus im Schlafzimmer: Liebe Gemeinde, in unserer Mietwohnung hängt der o.g. Raumtemperaturregler Calormatic 350 im Schlafzimmer gegenüber dem Bett. Er schaltet sich...
  • Raumtemperaturregler Bosch CR100 mit Junkers ZWB -3A23

    Raumtemperaturregler Bosch CR100 mit Junkers ZWB -3A23: Hallo, Es wurde uns einen neuen Raumtemperaturregler CR100 installiert, da angeblich der alte defekt ist. Der CR100 ist im Wohnzimmer an der Wand...
  • Junkers Gastherme & Raumtemperaturregler - Wie schalte ich die Heizköper?

    Junkers Gastherme & Raumtemperaturregler - Wie schalte ich die Heizköper?: Guten Tag zusammen, ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach Antworten, konnte aber leider die entsprechenden zu meinen Fragen noch...
  • ZSR 7/11-5 AE 21 - richtige Einstellung des Raumtemperaturreglers?

    ZSR 7/11-5 AE 21 - richtige Einstellung des Raumtemperaturreglers?: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zur richtigen Einstellung des Raumtemperaturreglers. Dieser hängt im Wohnzimmer...
  • Heizkörper-Thermostat vs. Raumtemperaturregler?

    Heizkörper-Thermostat vs. Raumtemperaturregler?: In meiner Mietwohnung habe ich eine Vaillant Thermoblock Klassik II Turbo VCW 195/2 E-C Heizung mit den üblichen Thermostaten an den Heizkörpern...
  • Ähnliche Themen

    Oben