Raumtemperaturregler Bosch CR100 mit Junkers ZWB -3A23

Diskutiere Raumtemperaturregler Bosch CR100 mit Junkers ZWB -3A23 im Junkers-Bosch Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, Es wurde uns einen neuen Raumtemperaturregler CR100 installiert, da angeblich der alte defekt ist. Der CR100 ist im Wohnzimmer an der Wand...
cska133

cska133

Threadstarter
Mitglied seit
08.02.2023
Beiträge
29
Hallo,

Es wurde uns einen neuen Raumtemperaturregler CR100 installiert, da angeblich der alte defekt ist. Der CR100 ist im Wohnzimmer an der Wand und wurde heute in Betrieb genommen. Dass die Gastherme sofort angeht, wenn die gewünschte Solltemeratur 20 Grad unterschritten wurde, erfreute mich heute tagsüber. Das Heizungsventil im Wohnzimmer ist auf 5.
Nun aber wollte ich die anderen Zimmer anheizen, also drehte ich das Ventil an der Heizung in den Zimmern auf 3...4...5.... da tut sich nichts. Thermometer in den Zimmern zeigen 16-17-18 Grad, die Heizungen bleiben kalt, im Wohnzimmer angeblich noch 20 Grad (=Solltemeratur), was ich aber mitterweile bezweifle. Ab und zu geht die Gastherme an , wird bis 40-45 warm und wieder aus. Früher wenn die Therme zum Heizen ansetzte, wurde sie bis 60-70 Grad mindestens warm.
Die Handwerker bei Wartungen und CR100 Installation meinten dass die anderen Zimmern nicht wärmer sein könnten als der Referenzraum Wohnzimmer , wo der Regler ist. Ok, aber wollen sie mir jetzt auch sagen, dass die anderen HK nicht beheizt werden, wenn die Solltemp im Wohnzimmer erreicht ist??? Das wäre doch ein Unfug
Oder hat der Handwerker heute den Regler nicht richtig konfiguriert? Bzw muß man noch was einstellen?

Danke
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
7.791
aber wollen sie mir jetzt auch sagen, dass die anderen HK nicht beheizt werden, wenn die Solltemp im Wohnzimmer erreicht ist???
So ist es...

Irgendwann kommt der Punkt, dann springt das Heizgerät wieder an, und dann werden die anderen räume auch erwärmt.

Kommt der Punkt, und das Wohnzimmer wird so schnell erwärmt, bevor die anderen Räume warm sind, so musst du den Durchfluss des Volumenstromes am Wohnzimmer Heizkörper drosseln.

Das System ist halt Nachtteil. Eine Außentemperatur Regelung wäre immer sinnvoller. Gerade auch wenn eventuell Sonneneinstrahlung oder dergleich den Raum erwärmt, so ist der Rest des Hauses / Wohnung dann mit beeinflusst.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
8.028
Heizlüfter
 
cska133

cska133

Threadstarter
Mitglied seit
08.02.2023
Beiträge
29
Das ist nicht euer ernst :-(
 
cska133

cska133

Threadstarter
Mitglied seit
08.02.2023
Beiträge
29
Mit meiner alten Wandtem.steuerung TR100 hat dies immer funktioniert, wenn ich in den anderen Räumen warm wollte. War ich doch wohl mit dem HKTermostat immer unter der Solltemperatur am Raumtermostat? Ich hatte das nie auf 4 oder 5 gehabt. Jetzt scheint es auch unpraktisch bis sinnlos zu sein
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
7.791
Dann wäre eventuell ein FR 50 die bessere Wahl gewesen, wenn zuvor ein tr100 dran war.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
8.028
War ich doch wohl mit dem HKTermostat immer unter der Solltemperatur am Raumtermostat? Ich hatte das nie auf 4 oder 5 gehabt.
Es steht dir doch immer noch frei, es so zu machen.
Dann gibt die Heizung halt permanent Vollgas und heizt 24/7 bis zur VL-Temperatur Abregelung hoch.

Dann wird das Bad schön warm und Putin fängt wegen Dir an, Nordstream 1 und 2 wieder zu reparieren 😂
 
cska133

cska133

Threadstarter
Mitglied seit
08.02.2023
Beiträge
29
An einem Heizhörper kommt sofort lautes Zischen, wenn ich am HK-Termostat drehe. Ich denke da ist der Druck oder Durchfluss am HK oder was anderes zu stark. Kann ich da was regulieren?
 
cska133

cska133

Threadstarter
Mitglied seit
08.02.2023
Beiträge
29
Keiner was das?
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
7.791
Man kann die Pumpen Leistung über die Heizgeräte Platine einstellen, ja.

Dazu Anleitung vornehmen, und Mal gucken wie das mit der Schraubenschlüssel lang drücken funktioniert. Ich habe den Parameter nicht im Kopf und müsste auch nach gucken. Irgendwas mit 2.x
 
cska133

cska133

Threadstarter
Mitglied seit
08.02.2023
Beiträge
29
Sorry, ich verstehe nicht was du meinst?
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
7.791
Darum schrieb ich: Anleitung lesen.

Wenn du in der Code Ebene rum stellst, sollte man wissen wie das geht.
 
cska133

cska133

Threadstarter
Mitglied seit
08.02.2023
Beiträge
29
welchen Schraubenschlüssel meinst du, auf der Therme? In der Bedienungsanleitung Seite 3 von Junkers ZWB 28-3 A Bedienungsanleitung sehe ich nichts über irgendwelche Codes , auch bzgl der Schraubenschlüssel Taste steht >" s. Installationsanleitung", habe ich aber nicht.

Ich habe versucht die Schraube in dem HK-Thermostat zu verstellen an dem Heizkörper , der zischt/rauscht. Die Einstellung war so zwischen 4 und 5. Aber egal welche andere Einstellung ist gedreht habe, hat der Heizkörper nach Anschrauben des Thermostatkopfes wieder gerauscht, mal mehr mal weniger, mal vor 2, mal nach 2 am Thermostat. :-( Interessant ist dass eigentlich nur dieser HK so zischt/rauscht, die anderen in der Wohnung sind leiser bis fast gar nicht wahrnehmbar.
Habt ihr Hilfe?
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
7.791
Zum einstellen der Pumpe, muss man auf geräte Platine arbeiten...
IMG_20230212_014954_226~2.jpg

Google nach Installation zwb.. oder so. Da wirst du die Anleitung finden.

Rechts sind dann die plus und minus tasten. Es ist so, das man einmal in der Doku gelesen haben sollte wie man das macht.
 
cska133

cska133

Threadstarter
Mitglied seit
08.02.2023
Beiträge
29
ok, aber warum rauscht es nur in dem einen HK?
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
7.791
Weil das Verhältnis der pumpen Leistung zum Haus nicht passt...

Kannst ja auch alle Heizkörper aufdrehen. Dann sollte es weg Sein.
 
cska133

cska133

Threadstarter
Mitglied seit
08.02.2023
Beiträge
29
Weil das Verhältnis der pumpen Leistung zum Haus nicht passt...
also ist sie zu stark eingestellt oder zu schwach?

Kannst ja auch alle Heizkörper aufdrehen. Dann sollte es weg Sein.
nur solange alle HK aufgedreht sind oder wird es dadurch im Prinzip weg sein?

Frage:
Kannst du mir erklären, warum die Veränderung der Durchflussmenge am Thermostatventil das Zischen am HK nicht beseitigen kann/wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
cska133

cska133

Threadstarter
Mitglied seit
08.02.2023
Beiträge
29
Man kann die Pumpen Leistung über die Heizgeräte Platine einstellen, ja.

Dazu Anleitung vornehmen, und Mal gucken wie das mit der Schraubenschlüssel lang drücken funktioniert. Ich habe den Parameter nicht im Kopf und müsste auch nach gucken. Irgendwas mit 2.x
meinst du das hier auf Seite 36 https://www.heizungsdiscount24.de/shop/images/products/media/Junkers-Cerapur-Kombitherme-ZWB-28-3-A_05_Cerapur-Installationsanleitung.pdf ? Welches Parameter soll ich hier prüfen/anpassen?
 
Thema:

Raumtemperaturregler Bosch CR100 mit Junkers ZWB -3A23

Raumtemperaturregler Bosch CR100 mit Junkers ZWB -3A23 - Ähnliche Themen

  • Junkers Gastherme & Raumtemperaturregler - Wie schalte ich die Heizköper?

    Junkers Gastherme & Raumtemperaturregler - Wie schalte ich die Heizköper?: Guten Tag zusammen, ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach Antworten, konnte aber leider die entsprechenden zu meinen Fragen noch...
  • ZSR 7/11-5 AE 21 - richtige Einstellung des Raumtemperaturreglers?

    ZSR 7/11-5 AE 21 - richtige Einstellung des Raumtemperaturreglers?: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zur richtigen Einstellung des Raumtemperaturreglers. Dieser hängt im Wohnzimmer...
  • Heizkörper-Thermostat vs. Raumtemperaturregler?

    Heizkörper-Thermostat vs. Raumtemperaturregler?: In meiner Mietwohnung habe ich eine Vaillant Thermoblock Klassik II Turbo VCW 195/2 E-C Heizung mit den üblichen Thermostaten an den Heizkörpern...
  • Junkers zsbr3-16 A 23 mit raumtemperaturregler statt nur aussentemperaturregler

    Junkers zsbr3-16 A 23 mit raumtemperaturregler statt nur aussentemperaturregler: Hallo Alle, Ich hab eine frage und ich hoffe das ihr mir irgenwie helfen konnt. Ich hab ein ganzen abend gesucht aber es ist mir noch immer...
  • Gastherme Junkers 11 KE 21 anderer Raumtemperaturregler

    Gastherme Junkers 11 KE 21 anderer Raumtemperaturregler: Ich habe eine Gastherme Junkers ZR 18-2KE mit jetzt einem Temperaturregler FR50. Vorher war ein TRQ21 montiert. Ich hatte diesen gewechselt da es...
  • Ähnliche Themen

    Oben