HPD
Threadstarter
- Mitglied seit
- 20.09.2010
- Beiträge
- 12
Hallo zusammen.
Bin neu hier im Forum. Dank an die Admins
und alle anderen Helferlein.
Meine 16 Jahre alte VCW 180 XEU hatte eine defekte Platine. Platine
wurde durch ein Gebrauchtteil ersetzt. Die Brücke wurde auf S gesteckt.
Nun ist die Pumpennachlaufzeit anders.
Früher ca. 2-3 Minuten.
Jetzt:
Stellung II: 23 Sec.
Stellung S: 6 Min. 23 Sec.
(Stellungen I u. III scheinen Dauerbetrieb zu sein)
Ich vermute das die Brücke vorher auch auf S gesteckt war. Denn der
Monteur der Fachfirma machte mir einen kompetenten Eindruck, und ich
denke, dass er die Brücke so gesteckt hat, wie es zuvor bei der alten
Platine war.
Aber warum ist die Nachlaufzeit nun kürzer?
Sind die 23 Sek. zur Abkühlung genug?
Vielen Dank im Voraus.
mfg
Heinz
Bin neu hier im Forum. Dank an die Admins
Meine 16 Jahre alte VCW 180 XEU hatte eine defekte Platine. Platine
wurde durch ein Gebrauchtteil ersetzt. Die Brücke wurde auf S gesteckt.
Nun ist die Pumpennachlaufzeit anders.
Früher ca. 2-3 Minuten.
Jetzt:
Stellung II: 23 Sec.
Stellung S: 6 Min. 23 Sec.
(Stellungen I u. III scheinen Dauerbetrieb zu sein)
Ich vermute das die Brücke vorher auch auf S gesteckt war. Denn der
Monteur der Fachfirma machte mir einen kompetenten Eindruck, und ich
denke, dass er die Brücke so gesteckt hat, wie es zuvor bei der alten
Platine war.
Aber warum ist die Nachlaufzeit nun kürzer?
Sind die 23 Sek. zur Abkühlung genug?
Vielen Dank im Voraus.
mfg
Heinz