Pumpennachlaufzeit Buderus GB-122-19 G25

Diskutiere Pumpennachlaufzeit Buderus GB-122-19 G25 im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo zusammen, wir haben ein EFH mit einer Fußbodenheizung und in den Schlafräumen Heizkörper. Das ganze in einem Heizkreislauf und nicht...

Ben488

Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2020
Beiträge
198
Hallo zusammen,

wir haben ein EFH mit einer Fußbodenheizung und in den Schlafräumen Heizkörper. Das ganze in einem Heizkreislauf und nicht getrennt. Mir stellen sich zwei Fragen warum ist die Pumpennachlaufzeit auf Stellung 2 (24h) und reicht der eingestellte wert von 3 an der Vorlauftemperatur ???

Im ERC sind die Standart Werte eingestellt (Auslegungstemperatur bei -10° = 75° )

Veilen Dank für Eure Tipps :)

1CE00096-93F5-42D8-893F-E90780347EDB.jpeg
 

Ben488

Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2020
Beiträge
198
Und direkt noch eine Frage hinterher ;) macht es Sinn das die Heizleistung auf Stufe 9 steht ?!
 

Heizi54

Profi
Mitglied seit
17.01.2020
Beiträge
896
Für die Beantwortung deiner Fragen müsste zunächst mal bekannt sein, welche Regelungsart am ERC eingestellt ist.
Die meisten Anlagen werden mit witterungsgeführter Vorlauftemperaturregelung betrieben (Variante 1). Für EFH wären aber auch die witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung mit Raumtemperaturaufschaltung (Variante 2) und die raumtemperaturgeführte Vorlauftemperaturregelung (Variante 3) denkbar.
Die eingestellte Regelungsart kannst du am Außentemperaturmodul deines ERC ablesen.

Die Temperaturanzeige scheint defekt zu sein.

Hast du dich schon mal mit der Bedienungsanleitung des GB122 und des ERC beschäftigt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ben488

Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2020
Beiträge
198
Ich habe mich für Variante 1 entschieden da wir auch noch einen Ofen im Wohnzimmer haben (dort ist auch die ERC Einheit ) ... Ja ich habe mich bereits mit der Bedienungsanleitung auseinander gesetzt , doch leider konnte ich keine Antwort auf meine oben gestellten Fragen finden . Deswegen hoffe ich das die Community mir weiterhelfen kann . Viele Grüße
 

Heizi54

Profi
Mitglied seit
17.01.2020
Beiträge
896
Stellung 2 (Pumpennachlaufzeit 24h)
Das bedeutet, dass die Pumpe dauerhaft läuft. Diese Einstellung wird von Buderus nur empfohlen, wenn die Anlage raumtemperaturgeführt läuft (was bei dir nicht der Fall ist) und Frostgefahr für Teile der Anlage besteht...
In deinem Fall ist Stellung 1 ratsam. Dabei beträgt die Pumpennachlaufzeit 4 min.

Vorlauftemperatur auf Stellung 3
Die Einstellung ist wirkungslos, da du die Anlage über das ERC betreibst und dort die witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung aktiviert ist.
(Bei defektem ERC könnte die Vorlauftemperatur über das Drehrad eingestellt werden.)

Auslegungstemperatur: z. B. -10°C = 75°C
Die "Auslegungstemperatur" ist ein(!) Parameter, der bei witterungsgeführter Vorlauftemperaturregelung die Vorlauftemperatur bestimmt. Der zweite Parameter ist die sogenannte "Raumtemperatur".
Aber Achtung: Bei der witterungsgeführten Vorlauftemperaturregelung (Standard) entspricht der Parameter "Raumtemperatur" nicht der gewünschten Raumtemperatur. Der Begriff ist meines Erachtens von Buderus unglücklich, d h. eigentlich falsch gewählt.
Tatsächlich beeinflusst die Auslegungstemperatur die "Steilheit" der Heizkennlinie und die "Raumtemperatur" die sogenannte "Parallelverschiebung" (alte Begriffe aus der Temperaturregelung, die man dem Kunden vermutlich nicht zumuten will).
Die ideale Einstellung beider Parameter ist ein iterativer Prozess und geht nur während einer Heizperiode. Die ideale Einstellung ist erreicht, wenn auch bei stark schwankender Außentemperatur, z. B. 10°C im Herbst oder -5°C im Winter, immer nur gerade so viel Vorlauftemperatur zur Verfügung gestellt wird, so dass alle Räume gerade noch ausreichend erwärmt werden.
Tipp: Bei der Suche der idealen Einstellparameter sollte ein Raum, z. B. das Wohnzimmer, als Referenzraum ausgewählt werden. In diesem Raum muss dann das Thermostatventil zumindest während der Optimierungsphase voll aufgedreht werden.

Heizleistung Stufe 9
Damit kannst du im Heizbetrieb (nicht bei der Brauchwassererwärmung) die Maximalleistung des Brenners gemäß den Buderus-Tabellen begrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ben488

Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2020
Beiträge
198
Erstmal vielen Dank für deine Mühe :) trotzdem hätte ich da noch ein paar fragen:

Stellung 2 (Pumpennachlaufzeit 24h)
Das bedeutet, dass die Pumpe dauerhaft läuft. Diese Einstellung wird von Buderus nur empfohlen, wenn die Anlage raumtemperaturgeführt läuft (was bei dir nicht der Fall ist) und Frostgefahr für Teile der Anlage besteht...
In deinem Fall ist Stellung 1 ratsam. Dabei beträgt die Pumpennachlaufzeit 4 min.
Ich hatte die Vermutung, dass es was mit der Fußbodenheizung zu tun haben könnte, da es nur einen Heizkreislauf gibt (Da diese ja sehr träge ist) Kann das damit nichts zu tun haben ?

Vorlauftemperatur auf Stellung 3
Die Einstellung ist wirkungslos, da du die Anlage über das ERC betreibst und dort die witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung aktiviert ist.
(Bei defektem ERC könnte die Vorlauftemperatur über das Drehrad eingestellt werden.)
Ok, das heißt aber sobald ich auf einen Raumtemperaturgeführten Modus gehe kommt dies zum tragen ? Oder nur bei einem Ausfall des ERC ?

Auslegungstemperatur: z. B. -10°C = 75°C
Die "Auslegungstemperatur" ist ein(!) Parameter, der bei witterungsgeführter Vorlauftemperaturregelung die Vorlauftemperatur bestimmt. Der zweite Parameter ist die sogenannte "Raumtemperatur".
Aber Achtung: Bei der witterungsgeführten Vorlauftemperaturregelung (Standard) entspricht der Parameter "Raumtemperatur" nicht der gewünschten Raumtemperatur. Der Begriff ist meines Erachtens von Buderus unglücklich, d h. eigentlich falsch gewählt.
Tatsächlich beeinflusst die Auslegungstemperatur die "Steilheit" der Heizkennlinie und die "Raumtemperatur" die sogenannte "Parallelverschiebung" (alte Begriffe aus der Temperaturregelung, die man dem Kunden vermutlich nicht zumuten will).
Die ideale Einstellung beider Parameter ist ein iterativer Prozess und geht nur während einer Heizperiode. Die ideale Einstellung ist erreicht, wenn auch bei stark schwankender Außentemperatur, z. B. 10°C im Herbst oder -5°C im Winter, immer nur gerade so viel Vorlauftemperatur zur Verfügung gestellt wird, so dass alle Räume gerade noch ausreichend erwärmt werden.
Tipp: Bei der Suche der idealen Einstellparameter sollte ein Raum, z. B. das Wohnzimmer, als Referenzraum ausgewählt werden. In diesem Raum muss dann das Thermostatventil zumindest während der Optimierungsphase voll aufgedreht werden.
Das hieße ja bei mir wird bei -10° Ausentemperatur, die Fußbodenheizung mit 75° Vorlauftemperatur befeuert ? Was wäre da ein guter Wert zum starten oder kann man das nicht so ohne weiteres sagen.

Heizleistung Stufe 9
Damit kannst du im Heizbetrieb (nicht bei der Brauchwassererwärmung) die Maximalleistung des Brenners gemäß den Buderus-Tabellen begrenzen.
Das habe ich gesehen, aber woran erkenne ich das die Heizleistung zu "Hoch" eingestellt ist mit was startet man dort oder was sind Parameter an denen ich erkenne das weniger reicht. Bzw. Kann man sinvoll etwas einsparen wenn man die Leistung niedriger einstellt.
 

Heizi54

Profi
Mitglied seit
17.01.2020
Beiträge
896
Ob es ratsam ist, bei einer Teil-Fußbodenheizung eine 24h Pumpenlaufzeit einzustellen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Stelle doch einfach mal versuchsweise den Schalter auf 1. Dann kannst du herausfinden (natürlich nur wenn geheizt wird) , ob die Stellung 1 genügt. Der Vorteil bei Stellung 1: Einsparung elektrischer Energie durch Reduzierung der Pumpenlaufzeit, evtl. auch Schonung der Pumpe.

Ob im Modus "raumtemperaturgeführt" die Einstellung am Vorlauftemperatursteller greift, kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen. Aus meiner Sicht müsste das Stellrad auch hier wirkungslos sein.

Ich würde dir dringendst raten, beim Modus "witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung" zu bleiben.

Zum Thema Vorlauftemperatur einstellen:
Ich habe dir in meiner vorherigen Antwort geschrieben, dass bei der witterungsgeführten Vorlauftemperaturregelung zwei Parameter maßgeblich sind: Die Auslegungstemperatur (Steilheit) und die Raumtemperatur (Parallelverschiebung).
Wegen deiner Teil-Fußbodenheizung würde ich da vorsichtig drangehen. Um Schäden an den Fußbödenbelägen oder Kunststoffrohren (Fußbodenheizung) zu vermeiden, würde ich dir raten, mit niedrigen Einstellwerten zu starten und dann langsam die Steilheit und die Parallelverschiebung anzuheben.
Grundsätzlich gilt für die witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung:
Eine hohe Auslegungstemperatur (Steilheit), in deinem Beispiel 75°C, wirkt sich besonders stark bei niedrigen Außentemperaturen (z. B. -10°C) aus.
Eine Anhebung der Raumtemperatur (Parallelverschiebung) führt auch schon bei höheren Außentemperaturen (z. B. +10°C) zu einer spürbaren Anhebung der Vorlauftemperatur.
Die folgenden Einstellwerte hatte ich mal bei meinem GB112-43 in der Anfangsphase (Massivhaus mit rel. guter Wärmedämmung, Heizkörper):
Auslegungstemperatur (Steilheit): 45°C bei -10°C
Raumtemperatur (Parallelverschiebung): 25.
Das reichte bei mir, um im Dauerbetrieb eine ausreichende Wohnraumtemperierung zu erzielen. Es reichte aber nicht in der Aufheizphase. In der Aufheizphase wird eine höhere Vorlauftemperatur benötigt, um in akzeptabler Zeit die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen.
Wie bereits erwähnt: Die optimale Einstellung der Vorlauftemperatur ist ein iterativer Prozess. Zur Zeit geht da nichts, weil im Moment nicht geheizt wird.

Wenn am Drehrad "Heizleistung" eine hohe max. Heizleistung eingestellt ist, dann führt das besonders beim Aufheizen zu einer schnelleren Anhebung der Vorlauftemperatur, wenn vom ERC eine entsprechende Anforderung vorliegt.
Drehst du das Stellrad runter, dauert der Aufheizvorgang länger. Außerdem könnte bei starker Absenkung der max. Heizleistung die Heizleistung, die dein GB122 abgibt, bei sehr niedrigen Außentemperaturen nicht mehr ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ben488

Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2020
Beiträge
198
Nochmals vielen Dank für deine ausführliche Erklärung ich denke so langsam lösen sich meine Fragen ;)

Ob es ratsam ist, bei einer Teil-Fußbodenheizung eine 24h Pumpenlaufzeit einzustellen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Stelle doch einfach mal versuchsweise den Schalter auf 1. Dann kannst du herausfinden (natürlich nur wenn geheizt wird) , ob die Stellung 1 genügt. Der Vorteil bei Stellung 1: Einsparung elektrischer Energie durch Reduzierung der Pumpenlaufzeit.
Ich werde es in der Heizperiode ausprobieren...

Die folgenden Einstellwerte hatte ich mal bei meinem GB112-43 in der Anfangsphase:
Auslegungstemperatur (Steilheit): 45°C bei -10°C
Raumtemperatur (Parallelverschiebung): 25.
Danke für die Werte, ich denke das ich damit dann auch mal starten werde, denn die standard Einstellungen (-10°= 75° Vorlauf) scheinen mir doch für die Fußbodenheizung etwas zu warm zu sein....

Wenn am Drehrad "Heizleistung" eine hohe max. Heizleistung eingestellt ist, dann führt das besonders beim Aufheizen zu einer schnelleren Anhebung der Vorlauftemperatur.
Drehst du das Stellrad runter, dauert der Aufheizvorgang länger. Außerdem könnte bei starker Absenkung der max. Heizleistung die Heizleistung, die dein GB122 abgibt, nicht mehr ausreichen.
Dann werde ich den Regler erstmal so belassen um nicht gleich alles zu verstellen.
 
Wolfhaus

Wolfhaus

Experte
Mitglied seit
21.12.2014
Beiträge
8.563
Ort
Berlin SW
Der Begriff ist meines Erachtens von Buderus unglücklich, d h. eigentlich falsch gewählt.
Ja verwirrend, aber das findest du auch bei anderen Herstellern so bezeichnet. Ansonsten stimme ich dir in deinen Aussagen voll zu! Ich finde gut erklärt.
 

Ben488

Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2020
Beiträge
198
Vorlauftemperatur auf Stellung 3
Die Einstellung ist wirkungslos, da du die Anlage über das ERC betreibst und dort die witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung aktiviert ist.
(Bei defektem ERC könnte die Vorlauftemperatur über das Drehrad eingestellt werden.)
Ich habe jetzt in anderen Beiträgen gelesen, dass die UBA im Vorrang vor dem ERC hat bzw. das die Einstellungen am UBA die Begrenzung sind. Ich verstehe das nun so:

sind im ERC eine Vorlauftemperatur von 75° bei -10° Außentemperatur eingestellt sein, die Vorlauftemperatur am UBA auf Position 3 stehen, wird die Heizung eine max. Temperatur von ca. 50° (Begrenzung UBA) nicht überschreiten.

Stimmt das so ?

Vielen Dank schonmal
 

Heizi54

Profi
Mitglied seit
17.01.2020
Beiträge
896
Das kann ich dir nicht mit Sicherheit beantworten. Du kannst es aber selbst testen, bei tiefen Außentemperaturen:
Wenn es draußen richtig kalt ist, drehst du das Stellrad für die Vorlauftemperatur auf den niedrigsten Wert. Bei meinem GB112-43 entspricht dem niedrigsten Einstellwert "1" laut Buderus-Tabelle eine Vorlauftemperatur von 40°C. Wenn es jetzt in den mit Heizkörpern beheizten Räumen nicht ausreichend warm wird und die Heizkörper nur ca. 40°C erreichen, kannst du von der Richtigkeit der Vermutung ausgehen, dass der Einstellwert an der UBA Vorrang vor dem durch das ERC angeforderten Vorlaufwert hat.
Meine Buderus-Beschreibung für den GB112 macht diesbezüglich keine Aussagen.

Ich habe diesen Test auch auf meine To-Do-Liste gesetzt. Wir müssen allerdings auf tiefe Außentemperaturen warten.
 
Wolfhaus

Wolfhaus

Experte
Mitglied seit
21.12.2014
Beiträge
8.563
Ort
Berlin SW
kannst du von der Richtigkeit der Vermutung ausgehen, dass der Einstellwert an der UBA Vorrang vor dem durch das ERC angeforderten Vorlaufwert hat.
Das ist bei vielen Heizungen so, das die UBA immer Vorrang hat. Wie das bei deiner GB112 ist kann ich dir nicht sagen, also wie beschrieben testen. Selbst bei den gleichen Heizungen in den Baureihen sind unterschiedliche UBA verbaut bzw. andere Software vorhanden und das Ergebnis dann entsprechend und nicht immer ist das in der Dokumentation vermerkt. Ein altbekanntes Problem.
 

Ben488

Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2020
Beiträge
198
Danke für die vielen und guten Informationen ich werde die verschiedenen Sachen testen sobald die kalte Jahreszeit anbricht :)
 
Wolfhaus

Wolfhaus

Experte
Mitglied seit
21.12.2014
Beiträge
8.563
Ort
Berlin SW
Ich mache es immer so, was ich in der UBA machen kann, mache ich dort als erste Einstellung, was dann auch immer übernommen wird.
 

Ben488

Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2020
Beiträge
198
Das kann ich dir nicht mit Sicherheit beantworten. Du kannst es aber selbst testen, bei tiefen Außentemperaturen:
Wenn es draußen richtig kalt ist, drehst du das Stellrad für die Vorlauftemperatur auf den niedrigsten Wert. Bei meinem GB112-43 entspricht dem niedrigsten Einstellwert "1" laut Buderus-Tabelle eine Vorlauftemperatur von 40°C. Wenn es jetzt in den mit Heizkörpern beheizten Räumen nicht ausreichend warm wird und die Heizkörper nur ca. 40°C erreichen, kannst du von der Richtigkeit der Vermutung ausgehen, dass der Einstellwert an der UBA Vorrang vor dem durch das ERC angeforderten Vorlaufwert hat.
Meine Buderus-Beschreibung für den GB112 macht diesbezüglich keine Aussagen.

Ich habe diesen Test auch auf meine To-Do-Liste gesetzt. Wir müssen allerdings auf tiefe Außentemperaturen warten.
Also ich konnte es bereits testen, die eingestellte Temperatur an der UBA hat die maximale Vorlauftemperatur begrenzt.
Oder kurz gesagt ;) egal was im ERC eingestellt ist die UBA ist maßgeblich...

Viele Grüße
 

Heizi54

Profi
Mitglied seit
17.01.2020
Beiträge
896
Also ich konnte es bereits testen, die eingestellte Temperatur an der UBA hat die maximale Vorlauftemperatur begrenzt.
Oder kurz gesagt ;) egal was im ERC eingestellt ist die UBA ist maßgeblich...

Viele Grüße
Wenn das so ist, was ich auch vermute, dann würde ich die Vorlaufbegrenzung an der UBA auf den höchsten Wert stellen, der im praktischen Betrieb bei sehr kalten Außentemperaturen von der ERC als Vorlauftemperatur vorgegeben wird. Dann arbeitet die UBA quasi als Sicherheitstemperaturbegrenzung. Besonders für Kunststoffrohre, die häufig bei Fußbodenheizungen, aber auch als letzte Meter für Heizkörper verbaut wurden (werden?) ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Immer dran denken: Viel wertvoller als die Heizung im Keller ist die Heizungsverrohrung im Haus. Geht die Heizung im Keller kaputt, ärgerst du dich einmal kräftig und lässt dann eine neue Heizung einbauen.
Wenn die Kunststoffheizungsrohre kaputt gehen, muss das Haus möglicherweise in den Rohbauzustand zurückversetzt werden.
 

Heizi54

Profi
Mitglied seit
17.01.2020
Beiträge
896
Ja richtig, das hatte ich falsch formuliert.
 
Thema:

Pumpennachlaufzeit Buderus GB-122-19 G25

Pumpennachlaufzeit Buderus GB-122-19 G25 - Ähnliche Themen

  • Rücklauf höher als Vorlauf - Pumpennachlaufzeit

    Rücklauf höher als Vorlauf - Pumpennachlaufzeit: Hallo folgende Verständnisfrage: Bei mir ist die Rücklauftemperatur höher als die Vorlauftempereratur wenn die Pumpe AUS ist. Pumpennachlaufzeit...
  • Pumpennachlaufzeit / Schaltuhr M331 / 9519 249

    Pumpennachlaufzeit / Schaltuhr M331 / 9519 249: Hallo, an Ölheizung Vitola-uniferral mit Schaltuhr 9519 249 ist Codierparameter auf 13:01 eingestellt, trotzdem läuft Heizkreispumpe (20A) nicht...
  • VCW 194 - Pumpe läuft dauerhaft - Wie stelle ich die Pumpennachlaufzeit ein?

    VCW 194 - Pumpe läuft dauerhaft - Wie stelle ich die Pumpennachlaufzeit ein?: Hi, ich habe eine VCW 194. Sobald ich den Drehregler an der Therme auf Heizungs-/Warmwasserbetrieb stelle, läuft die Pumpe dauerhaft. Die Pumpe...
  • Verständnisfrage: Pumpennachlaufzeit

    Verständnisfrage: Pumpennachlaufzeit: Hallo zusammen, ich habe eine vaillant ecocompact vsc 196/2 Verstehe ich es richtig, dass die Pumpennachlaufzeit die Zeit ist, die das warme...
  • Buderus Typ Logamax plus GB112-11/19 Pumpennachlaufzeit 24 h

    Buderus Typ Logamax plus GB112-11/19 Pumpennachlaufzeit 24 h: Hallo zusammen. Wir haben in einem Reihenhaus und ganz obern im 2. OG einen Brennwertkessel von Buderus Typ Logamax plus GB112-11/19...
  • Ähnliche Themen

    Oben