
JSchnell
Profi
Threadstarter
- Mitglied seit
- 27.09.2022
- Beiträge
- 745
Guten Tag,
in einem etwas anderen Zusammenhang ist mir folgender Hinweis aufgefallen:
Ich kenne meine Ökofen-Beschreibung in wesentlichen Punkten mittlerweile auswendig, habe allerdings bisher noch keinen diesbezüglichen Hinweis gefunden. Auch gibt es von der Steuerungsseite keine Einstellmöglichkeiten hierzu (jedenfalls hab ich keine Kenntniss hierzu)
Und wenn ich ehrlich bin, bisher hab ich mir auch keine Gedanken gemacht.
Eigentlich wollte ich meine Heizungspumpe jetzt für zwei , drei -monate in Ferien schicken, weil über PV bekomme ich mehr als genügend WW.
Wenn aus allerdings nicht gleich AUS ist, dann kann ich nicht einfach den HK absperren, um ungewollten Wärmeübertrag zu unterbinden.
Deshalb meine Frage sind solche Schaltungen mittlerweile üblich.
MfG
in einem etwas anderen Zusammenhang ist mir folgender Hinweis aufgefallen:
Das ergibt durchaus Sinn, betrifft aber nicht nur die Heizungspumpe, sondern mehr oder wenige jede Pumpe.ACHTUNG! Auch im reinen Sommerbetrieb wird die Heizungspumpe (täglich?) kurz angeworfen um ein Festsitzen zu verhindern!
Ich kenne meine Ökofen-Beschreibung in wesentlichen Punkten mittlerweile auswendig, habe allerdings bisher noch keinen diesbezüglichen Hinweis gefunden. Auch gibt es von der Steuerungsseite keine Einstellmöglichkeiten hierzu (jedenfalls hab ich keine Kenntniss hierzu)
Und wenn ich ehrlich bin, bisher hab ich mir auch keine Gedanken gemacht.
Eigentlich wollte ich meine Heizungspumpe jetzt für zwei , drei -monate in Ferien schicken, weil über PV bekomme ich mehr als genügend WW.
Wenn aus allerdings nicht gleich AUS ist, dann kann ich nicht einfach den HK absperren, um ungewollten Wärmeübertrag zu unterbinden.
Deshalb meine Frage sind solche Schaltungen mittlerweile üblich.
MfG