Probleme mit Nachspeicherheizung und Wicomatic von Vaillant

Diskutiere Probleme mit Nachspeicherheizung und Wicomatic von Vaillant im Vaillant Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo zusammen, ich besitze in unserem Haus 5 Nachtspeicherheizungen und eine Aufladesteuerung von Vaillant (wicomatic EC-R/1). Alle Heizungen...

Andye

Threadstarter
Mitglied seit
27.01.2023
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich besitze in unserem Haus 5 Nachtspeicherheizungen und eine Aufladesteuerung von Vaillant (wicomatic EC-R/1).
Alle Heizungen laufen bislang problemlos und werden warm.

Jetzt habe ich bei einem Heizkörper den Regler von Stufe 3 auf Stufe 2 heruntergedreht und in der nächsten Nacht wurde nur noch ein Heizkörper im ganzen Haus geladen. Alle anderen nicht.

Mir fehlt jetzt der Zusammenhang, wie das verändern eines Heizkörpers, die Steuerung und alle anderen Heizkörper beeinflussen kann.
Und was man tun kann, ich möchte es ja nur in einem Raum etwas kälter haben...?

Vielleicht weiß ja jemand wo das Problem sein kann.
vg
Andy
 

Heizer21

Experte
Mitglied seit
01.01.2021
Beiträge
1.444
Steuerumgen von Elektro Feststoffspeicher Heizungen wird hier wohl kaum noch jemand kennen.
Vielleicht stellst du hier ein paar Bilder der Steuerung ein und berschreibst die Anlage etwas detailiertee
 

Andye

Threadstarter
Mitglied seit
27.01.2023
Beiträge
3
Hab mal die beiden Anleitungen beigefügt, die zu meiner Anlage gehören. Die Aufladesteuerung ist entsprechend der Werksvorgabe eingestellt. Also keine Änderungen meinerseits.
Ich besitze einen Witterungsfühler, der mit der Aufladesteuerung verbunden ist.
Aber klar, die Technik ist schon etwas älter... vielleicht gibt es ja noch alte Hasen, die sich damit auskennen :)
 

Anhänge

Andye

Threadstarter
Mitglied seit
27.01.2023
Beiträge
3
Damit vielleicht auch andere davon profitieren, schreibe ich hier noch die Lösung des Problems...

In meinem Fall war es so, das die Aufladesteuerung vier Schütze schaltet, die den Heizkörpern Strom geben. Hiervon war min. 1 Schütz kaputt. Desweiteren war noch ein Lastabwurf Relais zwischen Steuerung und Schütz, damit bei Benutzung einen Durchlauferhitzers, die Heizungen abgeschaltet werden.
Dieses Lastabwurfrelais kam aber nicht mit dem neuen elektronischen Durchlauferhitzer klar und flatterte ständig. (Vielleicht sind deshalb auch die Schütze kaputt)

Das neue LAR ist jetzt für elektronische Durchlauferhitzer geeignet und klackt nur noch einmalig.
Nach Austausch der oben genannten Teile läuft es jetzt wieder wie es soll.

vg
Andy
 
Thema:

Probleme mit Nachspeicherheizung und Wicomatic von Vaillant

Probleme mit Nachspeicherheizung und Wicomatic von Vaillant - Ähnliche Themen

  • Probleme mit Eingaben an der Fernbedienung von HS4201

    Probleme mit Eingaben an der Fernbedienung von HS4201: Hallo, bin neu hier und habe ein Problem mit der Fernbedienung. Habe einen G115 mit 17kW und HS4201 mit Fernbedienung. Eingaben von einigen...
  • Buderus GB 162 macht Probleme. Entweder Heizung oder Wasser

    Buderus GB 162 macht Probleme. Entweder Heizung oder Wasser: Hallo zusammen, meine Heizung mit dem Steuergerät GB162 macht folgendes: Sie heizt das Warmwasser auf und dadurch wird der Heizkreis für die...
  • Kaut Easytherm 11 Probleme / Wartung

    Kaut Easytherm 11 Probleme / Wartung: Hallo Zusammen, ich bin fast am verzweifeln mit meiner LWWP von GS Wärmesysteme. Es handelt sich um ein Splitgerät von Kaut, Easytherm 11 von...
  • Probleme mit Vitotronic 200 bei Vitola 100

    Probleme mit Vitotronic 200 bei Vitola 100: Hallo liebes Forum, Ich wäre Euch sehr dankbar für Tipps: Ich habe bei unserer Vitola 100 Ölheizung die Warmwasserzubereitung so eingestellt, dass...
  • Probleme mit Frostschutzfunktion Arotherm VWL55/VRC700

    Probleme mit Frostschutzfunktion Arotherm VWL55/VRC700: Moin, ich habe Schwierigkeiten mit der witterungsgeführten Frostschutzfunktion unserer WP in unserem leerstehenden Ferienhaus. Sobald es draußen...
  • Ähnliche Themen

    Oben