klick207
Threadstarter
- Mitglied seit
- 24.11.2009
- Beiträge
- 6
Hallo,
bekannte von mir haben schwere Probleme mit ihrer Heizung.
Es handelt sich um eine Eurolamatik von 1999 oder 2000 die Heizung hat 18 KW.
Problem ist folgendes, bei jedem Sturm geht die Heizung komplett aus (Warmwasserkreislauf und Heizungskreislauf) und Zeigt im Display den Fehlercode B1.
Die Sensor "Windwächter" wurde schonmal vom Fachmann für viel Geld getauscht, und es war für die Katz.
Nun seid dem letzten Sturm ist die Sache folgendes, die Heizung war wie immer komplett ausgefallen (soweit alles "Normal"), aber beim neustartversuch ließ sich nur noch der Warmwasserkreislauf hochfahren.
Warmwasser geht aber meistens auch wieder aus also läuft auch nicht beständig!
Der Heizkreislauf lässt sich seid dem nicht mehr Starten.
Folgendes ist schon aufgefallen, das eine der kleinen Glassicherrungen keinen Strom mehr führt, diese ist damals schonmal durchgebrannt, als die Sekundärkreislauf Pumpe durchgebrannt war, da ging auch das Display nicht mehr an ( das Funktioniert jetzt aber noch )
Im Handbuch wird auf die kleine Leiterplatte Vr18 hingedeutet, also ziehen wir in betracht diese zu tauschen.
Da das aber auch keine billige sache ist (210€ oder sowas), wollte ich mich hier mal informieren was es eventuell nochmal sein könnte.
Ein Heizungsmonteur wollte aus "sicherrheitsgründen" einfach mal alle aussen Sensoren und die Hauptleiterplatte tauschen, alles in allem ein Kostenvoranschlag von 1500€.
Nun wollten wir das selber tauschen, Elektriker bin ich zwar, aber was die Fehlersuche bzw. eingrenzung bei Viessmann Heizungen angeht, bin ich nicht so bewandert
Was könnte es noch sein ausser die Vr 18?
irgendwelche Ideen?
MFG
Klick
bekannte von mir haben schwere Probleme mit ihrer Heizung.
Es handelt sich um eine Eurolamatik von 1999 oder 2000 die Heizung hat 18 KW.
Problem ist folgendes, bei jedem Sturm geht die Heizung komplett aus (Warmwasserkreislauf und Heizungskreislauf) und Zeigt im Display den Fehlercode B1.
Die Sensor "Windwächter" wurde schonmal vom Fachmann für viel Geld getauscht, und es war für die Katz.
Nun seid dem letzten Sturm ist die Sache folgendes, die Heizung war wie immer komplett ausgefallen (soweit alles "Normal"), aber beim neustartversuch ließ sich nur noch der Warmwasserkreislauf hochfahren.
Warmwasser geht aber meistens auch wieder aus also läuft auch nicht beständig!
Der Heizkreislauf lässt sich seid dem nicht mehr Starten.
Folgendes ist schon aufgefallen, das eine der kleinen Glassicherrungen keinen Strom mehr führt, diese ist damals schonmal durchgebrannt, als die Sekundärkreislauf Pumpe durchgebrannt war, da ging auch das Display nicht mehr an ( das Funktioniert jetzt aber noch )
Im Handbuch wird auf die kleine Leiterplatte Vr18 hingedeutet, also ziehen wir in betracht diese zu tauschen.
Da das aber auch keine billige sache ist (210€ oder sowas), wollte ich mich hier mal informieren was es eventuell nochmal sein könnte.
Ein Heizungsmonteur wollte aus "sicherrheitsgründen" einfach mal alle aussen Sensoren und die Hauptleiterplatte tauschen, alles in allem ein Kostenvoranschlag von 1500€.

Nun wollten wir das selber tauschen, Elektriker bin ich zwar, aber was die Fehlersuche bzw. eingrenzung bei Viessmann Heizungen angeht, bin ich nicht so bewandert
Was könnte es noch sein ausser die Vr 18?
irgendwelche Ideen?
MFG
Klick