Hallo Leute,
ja ich bin neu hier, und ja das selbe Problem

Aber ich hab bock an der Anlage Rumzuschrauben.
Habe eine Buderus GB152-24 aus dem Jahr 2006 wenn ich das Typenschild richtig verstanden habe (YoP 2006)
Ich war mal wieder schön Baden am Abend. Morgen früh war die komplette Bude kalt, Warmwasser war noch vorhanden, hält sich ziemlich lange warm.
Nun zur Heizung, da sah ich den Fehler 6A 227. Resettet lief erst mal an, danach wieder der selber Fehler.
Dann blieb ich dort und Resettete und Beobachte das erst der Fehler 1C 210 danach 6A 227.
Im Internet fand ich die Service Unterlagen und habe den Glühzünder und die Ionisationselektrode überprüft, tatsächlich war die Elektrode stark veraltet und verbraucht.
Habe die erst mal versucht sauber zu bekommen, hat wahrscheinlich geklappt, da der Fehler 6A 227 nicht mehr kam.
Nun kommt nur noch Fehler 1C 210.
Heizung auf 0 und Warmwasser auf 0, keine Fehler
Heizung auf 50C, Warmwasser auf 0, keine Fehler Temperatur steigt und wärmt die Heizung. Länger laufen gelassen (Warmwasser ca. 30 Grad, ging noch zu Duschen)
Ersatzteile gibt es genug, Gebrauchte Heizung gekauft und die Elektrode und Glühzunder getauscht sehen aus wie neu.
Leider immer noch der Fehler, wenn ich Warmwasser heiß machen möchte.
Was im Notfall hilft, ist vorsichtig die Temperatur stückweise zu erhöhen, da der Temperaturfühler hinter dem Wärmetäuscher zu heiß wird und abschaltet.
Ich gehe davon aus, wie schon mehrmals Beschrieben, das der einfach verdreckt ist.
Auch steht in den Service unterlagen, wie man die Anlage wartet, unteranderem den Brenner reinigen sowie die Dichtungen zu erneuern.
Meine Frage an den Fachmann: Wieso ist die Termperatur auf einmal zu hoch? Dreckig bzw. verbraucht kann wohl sein. Was könnte es noch sein?
Hier wurde beschrieben, das man die Anlage drosseln kann. Wie heißen diese Werte die man ändern sollte? In so einer Heizung sind ja tausende von Parametern, da blicke ich nicht durch. Möchte aber gerne selbst Probieren.
Bin kein Fachmann für Heizungen, aber Industrieelektroniker
Hoffe wir kommen gemeinsam weiter und unterstützen uns gegenseitig, auf eigenen Gefahr!
Vielen Lieben Dank
Der Markus