Dakota
Threadstarter
- Mitglied seit
- 17.04.2011
- Beiträge
- 1
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und absoluter Neuling in Sachen FBH und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich besitze eine FBH in nur einem Zimmer (Wohnbereich). In allen anderen Zimmern sind Heizkörper.
Art und Ausführung der FHB:
3 Heizkreisläufe, Uponor Heizungsregler 3D, Außenfühler ESM-11, Kein Raumtemperaturfühler sondern Thermostat Uponor RF230 im Wohnbereich.
Wenn der Uponor RF230 Thermostat gedreht wird bis das Bi-Metall klickt schaltet sich die Pumpe ein und die Ventile der einzelnen Heizkreisläufe werden geöffnet.
Wird der Raumfühler auf aus gedreht, schaltet sich die Pumpe und die Ventile der Heizkreisläufe ebenfalls wieder aus. Soweit so gut.
Jetzt zu meinem Problem.
Nachdem ich den Raumfühler auf "aus" stelle, hört man nach ca. 30 Minuten und länger immer noch das rauschen des Wassers im Unterputzverteiler.
Wenn man den Haupthan für die Warmwasserzufuhr abdreht, hört das rauschen auf. Dreht man ihn wieder an fängt das Rauschen wieder an. (Fallen in dieser Zeit Heizkosten an?)
Schaltet man den Uponor Heizungsregler 3D auf Standby (aus) hört das rauschen ebenfalls sofort auf und das Ventil für den Vorlauf (PI) beginnt zu schließen (Das klicken dauert ca. 2 Minuten).
Schaltet man dann den Heizungsregler 3D wieder auf die Zeitsteuerung beginnt das Ventil des Vorlaufs sofort wieder zu öffnen (klick,klick,klick). Nach ca. 5 Minuten fängt das Rauschen wieder an,
obwohl doch der Raumfühler RF230 auf "aus" ist. Dies dauter dann ca. weitere 30 Minuten bis das Rauschen aufhört.
Allerdings das Ventil (PI) für den Vorlauf hört nicht auf zu klicken und öffnet und schließt fortlaufend. Obwohl die Pumpe, die Ventile der 3 Heizkreisläufe aus sind (die Leitungen der 3 Heizkreisläufe sind wirklich kalt) möchte das Ventil fortlaufend öffnen und schließen. Da sich der Unterputzverteiler im Schlafzimmer befindet, hört man die ganze Nacht das Klicken. Einmal auf mit kurzer Pause und wieder zufahren des Ventils dauter ca. 15 Minuten, dann 20 Minuten Pause und dann beginnt das ganze Spiel von Neuem. Die Klicks hab ich nocht nicht gezählt
aber es nervt wahnsinnig ;( wenn man die ganze Nacht das Klicken hört. Erst wenn man die Unterputzabdeckung abmacht und den Heizungsregler 3D auf aus schaltet hört das Klicken auf. Ich habe schon beim Bauträger reklamiert, da es für mich unzumutbar ist mit dieser Situation zu leben und ich gerne möchte das das klicken aufhört ohne jeden Abend am Verteilerkasten die FBH komplett auschalten zu müssen (für was habe ich eine Zeitsteuerung Tag/Nachtbetrieb).
Bis dato hat es niemand geschafft, das klicken abzustellen. Ich vermute, das dieses Problem mit einer Fernbedienung ECA 60 behoben wäre. Ich denke da ich weder über eine Einzelraumregelung verfüge Fernbedienung ECA 60 (obwohl es ja nur ein Raum ist) als auch über keinen Referenztemperaturfühler verfüge (so ist die allerdings FHB eingestellt) versucht das Ventil bzw. der Heizungsregler 3D andauernd zu heizen, da (ich weiß nicht wie die das eingestellt haben) eine gewünschte Raumtemeratur von 24 Grand verfügen sollte. Erläuterungen Seitens Heizungsbauer hier würde der Außentemperaturfühler (Nachts war es ca. +9 Grad) ansprechen kann ich nicht nachvollziehen. Liege ich mit der Vermutung richtig oder hab ichs einfach nicht kapiert. Wenn ich mir die Bedienungsanleitung näher betrachte werden hier Einstellungen der Regelparamter (PI) "beschrieben" wie z.B. Proportionalbereich, Nachstellzeit und Neutralzone. Was man da einstellen kann entzieht sich meiner Kenntnis und wird auch nicht beschrieben. Kann mir jemand erklären was passiert wenn man hier zum "Spielen" anfängt oder was es bedeutet bzw. hat es Auswirkungen, dass die FHB vielleicht dann gar nicht mehr heizt ?
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und es war nicht zu kompliziert. Ich wollte es kurz halten :love: , was mir leider nicht gelungen ist.
Schon mal vielen Dank im Vorraus für jede hilfreiche Antwort. Ihr seid mein letzer Strohalm und ich zähl auf Euch
Vielen Dank und Beste Grüße
Dakota
Rechtschreibfehler die Ihr findet dürft Ihr behalten.
ich bin neu hier und absoluter Neuling in Sachen FBH und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich besitze eine FBH in nur einem Zimmer (Wohnbereich). In allen anderen Zimmern sind Heizkörper.
Art und Ausführung der FHB:
3 Heizkreisläufe, Uponor Heizungsregler 3D, Außenfühler ESM-11, Kein Raumtemperaturfühler sondern Thermostat Uponor RF230 im Wohnbereich.
Wenn der Uponor RF230 Thermostat gedreht wird bis das Bi-Metall klickt schaltet sich die Pumpe ein und die Ventile der einzelnen Heizkreisläufe werden geöffnet.
Wird der Raumfühler auf aus gedreht, schaltet sich die Pumpe und die Ventile der Heizkreisläufe ebenfalls wieder aus. Soweit so gut.
Jetzt zu meinem Problem.
Nachdem ich den Raumfühler auf "aus" stelle, hört man nach ca. 30 Minuten und länger immer noch das rauschen des Wassers im Unterputzverteiler.
Wenn man den Haupthan für die Warmwasserzufuhr abdreht, hört das rauschen auf. Dreht man ihn wieder an fängt das Rauschen wieder an. (Fallen in dieser Zeit Heizkosten an?)
Schaltet man den Uponor Heizungsregler 3D auf Standby (aus) hört das rauschen ebenfalls sofort auf und das Ventil für den Vorlauf (PI) beginnt zu schließen (Das klicken dauert ca. 2 Minuten).
Schaltet man dann den Heizungsregler 3D wieder auf die Zeitsteuerung beginnt das Ventil des Vorlaufs sofort wieder zu öffnen (klick,klick,klick). Nach ca. 5 Minuten fängt das Rauschen wieder an,
obwohl doch der Raumfühler RF230 auf "aus" ist. Dies dauter dann ca. weitere 30 Minuten bis das Rauschen aufhört.
Allerdings das Ventil (PI) für den Vorlauf hört nicht auf zu klicken und öffnet und schließt fortlaufend. Obwohl die Pumpe, die Ventile der 3 Heizkreisläufe aus sind (die Leitungen der 3 Heizkreisläufe sind wirklich kalt) möchte das Ventil fortlaufend öffnen und schließen. Da sich der Unterputzverteiler im Schlafzimmer befindet, hört man die ganze Nacht das Klicken. Einmal auf mit kurzer Pause und wieder zufahren des Ventils dauter ca. 15 Minuten, dann 20 Minuten Pause und dann beginnt das ganze Spiel von Neuem. Die Klicks hab ich nocht nicht gezählt
Bis dato hat es niemand geschafft, das klicken abzustellen. Ich vermute, das dieses Problem mit einer Fernbedienung ECA 60 behoben wäre. Ich denke da ich weder über eine Einzelraumregelung verfüge Fernbedienung ECA 60 (obwohl es ja nur ein Raum ist) als auch über keinen Referenztemperaturfühler verfüge (so ist die allerdings FHB eingestellt) versucht das Ventil bzw. der Heizungsregler 3D andauernd zu heizen, da (ich weiß nicht wie die das eingestellt haben) eine gewünschte Raumtemeratur von 24 Grand verfügen sollte. Erläuterungen Seitens Heizungsbauer hier würde der Außentemperaturfühler (Nachts war es ca. +9 Grad) ansprechen kann ich nicht nachvollziehen. Liege ich mit der Vermutung richtig oder hab ichs einfach nicht kapiert. Wenn ich mir die Bedienungsanleitung näher betrachte werden hier Einstellungen der Regelparamter (PI) "beschrieben" wie z.B. Proportionalbereich, Nachstellzeit und Neutralzone. Was man da einstellen kann entzieht sich meiner Kenntnis und wird auch nicht beschrieben. Kann mir jemand erklären was passiert wenn man hier zum "Spielen" anfängt oder was es bedeutet bzw. hat es Auswirkungen, dass die FHB vielleicht dann gar nicht mehr heizt ?
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und es war nicht zu kompliziert. Ich wollte es kurz halten :love: , was mir leider nicht gelungen ist.
Schon mal vielen Dank im Vorraus für jede hilfreiche Antwort. Ihr seid mein letzer Strohalm und ich zähl auf Euch

Vielen Dank und Beste Grüße
Dakota
Rechtschreibfehler die Ihr findet dürft Ihr behalten.