Oelbrenner Problem

Diskutiere Oelbrenner Problem im Wolf Forum im Bereich Heizungshersteller; Kessel ist ein CNU(CB)-40 Premio mit Brenner Premio Brenner 02.1.MH und Regelung R16 Digi. Wenn der Brenner anspringt geht er bis zu 5 mal wieder...

Dirkusg

Threadstarter
Mitglied seit
26.09.2010
Beiträge
11
Kessel ist ein CNU(CB)-40 Premio mit Brenner Premio Brenner 02.1.MH und Regelung R16 Digi.
Wenn der Brenner anspringt geht er bis zu 5 mal wieder aus um dann nach rund 1 Minute wieder zu starten.
Der Brenner ist Anfang des Jahres komplet neu justiert und gewartet worden.
Ich verstehe nicht warum der Brenner das macht.
Ich denke mal dies wird auch einiges an Oel Sinnlos verbrennen.
Hat jemand eine Idee?

Gruß Dirk
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.178
Befindet sich am Kessel ein Messprotokoll??

Wenn ja würde mich der CO² Gehalt und die Abgastemperatur interessieren.
 

Dirkusg

Threadstarter
Mitglied seit
26.09.2010
Beiträge
11
Hallo,
ja Meßprotokoll ist vorhanden.

AT 186 Grad
C02 12,4 %

Gruß Dirk
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.178
Die Agastemperatur ist etwas zu hoch. Das dürfte die Folge eines verschmutzten Kessels sein.

Der CO² Gehalt ist minimal zu niedrig.

Ist an der Anlage ein Kaminzugregler verbaut???
 

Dirkusg

Threadstarter
Mitglied seit
26.09.2010
Beiträge
11
Da kann ich nichts zu sagen.
Glaube aber eher nicht.
Sitzt der im Abgasrohr? Dann nicht.

Was wären denn die optimalen Werte?


Gruß Dirk
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.178
Wenn kein Kaminzugregler verbaut ist, laß den einbauen. Preiswerte liegen bei ca 50€.

Zu den optimalen Werten:
ein Ölkessel braucht mindestens 80° Abgastemperatur - alles darüber hinaus ist Weltraumheizung.

Realistisch sind Werte von 140 - 160° (bei deinem Kessel)
Der CO² Gehalt muss 12,5% betragen - das gemessen jedoch ohne Kaminzug.
 

Dirkusg

Threadstarter
Mitglied seit
26.09.2010
Beiträge
11
Soweit dazu, aber das klärt mein Problem nocht nicht.
Oder liegen die Startprobleme am Zugregler bzw können daran liegen?


Gruß Dirk
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.178
ja - deswegen frag ich ja danach.


Öffne mal testweise die untere Kamintür und laß sie offen.

Gibts dann immer noch diese Probleme??
 

Dirkusg

Threadstarter
Mitglied seit
26.09.2010
Beiträge
11
Ok, jetzt versteh ich so langsam.
Noch etwas zu dem Thema.
Ich meine , je kälter es draussen ist um so öfter muß die Heizung starten.
Würde dies dazu passen?
 
Thema:

Oelbrenner Problem

Oelbrenner Problem - Ähnliche Themen

  • Oertli OEN 161 LEV Ölbrenner Störung / Luftklappe

    Oertli OEN 161 LEV Ölbrenner Störung / Luftklappe: Liebe Heizungsfreunde, ich habe hier eine Anlage mit einem Oertli OEN 161 LEV Ölbrenner. Diese wurde ca. 2010 gebaut und hat von Anfang an große...
  • Energetisch optimaler Umwälzpumpen-Volumenstrom bei klassischer Ölbrenner Wärmekörper Heizung

    Energetisch optimaler Umwälzpumpen-Volumenstrom bei klassischer Ölbrenner Wärmekörper Heizung: Meine Grundfos Alpha 2 Heizungs-Umwälzpumpe bietet neben einem Automatik-Betrieb die Möglichkeit den Volumenstrom in der Umwälzung des...
  • Buderus Ölbrenner BRE 1.1 geht nach Standzeit auf Störung

    Buderus Ölbrenner BRE 1.1 geht nach Standzeit auf Störung: Hallo, ich habe ein Problem mit dem Ölbrenner Buderus BRE 1.1 Baujahr 1991. Nach mehrmonatiger Standzeit ging das Ölfeuerungsrelais nach Start auf...
  • Ölbrenner schaltet ein obwohl der Holzofen an ist

    Ölbrenner schaltet ein obwohl der Holzofen an ist: Hallo an alle, ich stehe gerade am Schlauch und habe jetzt erst festgestellt das mein Buderus Ölbrenner GB125 sich einschaltet obwohl im...
  • Weishaupt Ölbrenner WL5 springt nach Absenkung nicht an

    Weishaupt Ölbrenner WL5 springt nach Absenkung nicht an: Seit einiger Zeit springt der WH Ölbrenner WL5 (Bj. 2018- regelmäßige Wartung der Anlage - Viesmann) nach der Absenkung nicht mehr an und schaltet...
  • Ähnliche Themen

    Oben