Oekofen Pellematic Compact: Problem mit der Freigabehysterese der UWP

Diskutiere Oekofen Pellematic Compact: Problem mit der Freigabehysterese der UWP im Andere Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, Wir haben in unserem 3-Familenhaus seit September 2022 eine Pellematic Compact 18kW mit 600L Pufferspeicher, 2 Heizkörper HK und 1 FB HK...

dskrt

Threadstarter
Mitglied seit
29.01.2023
Beiträge
114
Hallo,

Wir haben in unserem 3-Familenhaus seit September 2022 eine Pellematic Compact 18kW mit 600L Pufferspeicher, 2 Heizkörper HK und 1 FB HK. Wohnfläche ungefähr 330m2. Der HK DG Heizkörper läuft mit relativ hoher VL Temperatur da sonst die nötige RT-Temperatur im WZ nicht erreicht wird. Der Eigentümer will aber aktuell seinen Heizkörper dort nicht wechseln! Der HB hat die Heizung auf den Standardeinstellungen belassen, nur eben die Regeltemperatur auf 80 gesetzt. Unseren Pelletverbrauch finde ich persönlich hoch, 2.500t bis heute.

Bei meinen Optimierungsversuchen ist mir folgendes aufgefallen: Die Freigabehysterese UWP steht werkseitig auf -5, die TPO-Ist folgt der KT-Ist mit einem Delta von ungefähr 1. Stelle ich jetzt die Freigabehysterese auf einen Wert >= 0, steigt die KT sowie die TPO immer weiter bis zum Abschaltpunkt!

In der angehängten Grafik sieht man das sehr gut, um 9:30 habe ich dann die Freigabehysterese wieder auf -5 gestellt und die Heizung läuft wieder normal....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Heizer21

Heizer21

Experte
Mitglied seit
01.01.2021
Beiträge
2.486
Unseren Pelletverbrauch finde ich persönlich hoch, 2.500t bis heute.
deine Wohnung oder das ganze Haus?


Wie verändert sich die themperatur im kühlstenmRaum, wenn du das Heizkörperthermostat da voll auf drehst?

Wie sieht den die Tagesgrafik des Kessel aus und wie ift Taktet der Kessel?
 

dskrt

Threadstarter
Mitglied seit
29.01.2023
Beiträge
114
Thermostat ist voll aufgedreht, Heizkurve steht auf 1.2, Fusspunkt 35 Raumtemperatur 23. Bei -5 Grad ist schluss, dann ist die maximale Vorlauftemperatur von 65 erreicht. Lösung ist ein anderer Heizkörper aber aktuell lässt der Eigentümer der Wohnung darüber nicht mit sich reden.

Der Kessel taktet 3-4 am Tag, die Heizung läuft durch ohne Absenkung, erreichte Raumtemperatur ist um die 21-22 Grad

Verbrauch ist 2.5t insgesamt.

Mir geht es aber hier um das Verhalten des Kessels bei Änderung der Freigabehysterese der UWP
 
Heizer21

Heizer21

Experte
Mitglied seit
01.01.2021
Beiträge
2.486
Hier sind meine Werte für die Umwälzpumpe.
Diese habe ich auf Anraten von Ökofen nie Verändert.
Ich betreue zwei Ökofen Condes 18kW je mit Kombispeicher.

ist die erreichte Raumtemperatur für dich/euch ok oder was ist dein Ziel?

Hast du die Heizkurve schon optimiert, Hydraulische und thermische Abgleich…?
Warum kein Nacht aus, damit wirst du das Takten deutlich reduzieren, was die Effizienz verbessert.

Zeig doch mal HK Soll?

„KT ist“ und TPOist sind bei dir recht hoch, was passierst, wenn du die runter regelst? Dann wurde der Kessel wahrscheinlich durch laufen?
 

Anhänge

dskrt

Threadstarter
Mitglied seit
29.01.2023
Beiträge
114
Da die Compact ja ein Heizwertgerät ist, ist meine minimale KT 60 Grad. Ich fahre aktuell bei 2 Grad AT mit KT Soll 68. Dabei habe ich schon die HK Überhöhung auf 0 gesetzt und die Pufferladepumpe Überhöhung auf 10 gesetzt mit dem Gedanken dass der Stillstand des Kessels länger ist. Ist aber wohl nicht der Fall. Hydraulischer Abgleich, Heizkurve ist alles gemacht. Das Problem ist eben das WZ das sich mit einer Empore über 2 Etagen erstreckt und der Heizkörper einfach zu klein ist für das Raumvolumen. Die HK Soll ist bei 2 Grad AT 58. Ich selbst habe FB mit 32 Grad und die andere Wohnung 50 Grad. Ich probiere es mal mit niedrigerer KT-Soll.

Wenn ich die Freigabehysterese der UWP auf 0 stelle passiert das was oben im Anhang dargestellt ist. Der Zusammenhang ist mir noch nicht ganz klar...
 
Heizer21

Heizer21

Experte
Mitglied seit
01.01.2021
Beiträge
2.486
bis auf das bereits auf gezählte, kann ich zur UW Pumpe leider nicht viel beitragen.

Folgende Details aber noch:
- Die Leistung eines zu kleinen Heizkörper kann man über einen Ventilator auf pepen. Der höhere Luftzug am Heizkörper führt zu mehr Wärmeabgabe .
- Die Laufzeit kann man verbessern bzw das Takten reduzieren, in dem man die Kesselleistung begrenzt = Pelematic Code Ebene/Einstellungen/Leistungsstuffe.
Min ist bei dir wahrscheinlich auch 10kW. Hier würde ich bei aktuellen tiefen Temperaturen mal 12kW probieren. Man merkt ziemlich schnell, wie die Anlage reagiert ;-)
WW braucht dann aber WW-Vorrang
 

dskrt

Threadstarter
Mitglied seit
29.01.2023
Beiträge
114
Laut HB wären die 18kW schon grenzwertig als Leistung, es ist ein Compact 10-18 laut Typenschild Nennleistung 17kW. Steht aktuell auf 18. Kann man den einfach so bis 10-12 heruntersetzen per Software, braucht es da keine Änderung am Kessel.

Der Heizkörper im WZ ist ein Rippenheizkörper, da nützt wohl ein Ventilator nichts....

Die Heizung macht kein WW...
 
Zuletzt bearbeitet:

bendo

Profi
Mitglied seit
24.04.2019
Beiträge
557
...Unseren Pelletverbrauch finde ich persönlich hoch, 2.500t bis heute.
Du meinst hoffentlich 2,5t bzw. 2.500kg? Schwer zu beurteilen. Ich (Compact, 14kW) habe einen Verbrauch von ca. 1,5t im selben Zeitraum. Bei einer viel kleineren beheizten Fläche (~150m²). Der Verbrauch hängt maßgeblich von der Isolation (Dämmung) und dem Heizverhalten ab...

... Die Freigabehysterese UWP steht werkseitig auf -5, die TPO-Ist folgt der KT-Ist mit einem Delta von ungefähr 1. Stelle ich jetzt die Freigabehysterese auf einen Wert >= 0, steigt die KT sowie die TPO immer weiter bis zum Abschaltpunkt!
In der angehängten Grafik sieht man das sehr gut, um 9:30 habe ich dann die Freigabehysterese wieder auf -5 gestellt und die Heizung läuft wieder normal....
Mit der Freigabehysterese der UWP wird eine ergänzende Freigabe berechnet, zu: Freigabetemperatur=KT-Ist>TPO-Ist+Hysterese. Normalerweise gilt für die UWP die einstellbare Freigabetemperatur (Min=60°C). Auf welchen Wert ist das denn bei dir eingestellt? Da bei dir TPO ziemlich hoch ist (>70°C) wird diese Hysterese relevant: mit Hyst.=-5K erhält die UWP erst bei KT>65°C (bei TPO=70°C) die Freigabe. Stellst du jetzt die Hysterese auf >=0K muss KT>TPO, damit die UWP freigegeben wird.
1675088659494.png

Die Drehzahl der UWP ist proportional zum Delta (KT_Ist-Freigabetemperatur). Wenn die Freigabetemperatur größer ist, wird die Drehzahl kleiner, was wieder ein Ansteigen von KT zur Folge hat. Bei kleinerer Freigabehysterese (-5K<0K) ist die Freigabetemperatur niedriger und damit setzt der Wärmetransport vom Kessel zum Puffer früher ein, was ggf. passender für die Leistungsregelung ist. Ich vermute "taktet" deine Anlage bei Hysterese=0K, bei -5K passt es besser.
In meinem Fall (und vermutlich auch anderen mit Compactanlage) ist die Hysterese irrelevant: Bei mir liegt die Freigabetemperatur bei 60°C fest. Die Sache mit der Hysterese würde erst relevant wenn TPO-Hysterese>60°C. Da TPO bei mir nur 45-55°C, gilt immer die Freigabetemperatur 60°C...
Gruß, bendo
 

dskrt

Threadstarter
Mitglied seit
29.01.2023
Beiträge
114
Vielen Dank Bendo für die ausführliche Erklärung.

Ich meinte natürlich 2.500kg insgesamt für die 3 Wohnungen. Das Haus ist von 2000 und gut gedämmt, in der Regel hatten wir mit unserer Ölheizung die letzten 15 Jahre einen duchschnittlichen Jahresverbrauch von 20.000 kWh, das wären umgerechnet ungefähr 4.300kg Pellets

Die Freigabetemperatur liegt für die UWP bei 60 Grad, sie springt also direkt an sobald der Kessel gefordert wird. Ich werde dann die Einschalthystere
bei -5 belassen, eben wegen der hohen TPO. Macht es hier Sinn eventuell die Überhöhung sowohl der Pufferladepumpe als auch des HK zurück zu nehmen ? Beide stehen auf 5, was insgesamt ein TPO = HK-Soll + 10 ausmacht.

Meinungen ?
 
Heizer21

Heizer21

Experte
Mitglied seit
01.01.2021
Beiträge
2.486
Laut HB wären die 18kW schon grenzwertig als Leistung, es ist ein Compact 10-18 laut Typenschild Nennleistung 17kW. Steht aktuell auf 18. Kann man den einfach so bis 10-12 heruntersetzen per Software, braucht es da keine Änderung am Kessel.

Der Heizkörper im WZ ist ein Rippenheizkörper, da nützt wohl ein Ventilator nichts....

Die Heizung macht kein WW...
Am Condens Kessel kann man jedenfalls jede beliebige Leistung bzw Begrenzung zwischen 10 und 18kW selber einstellen. In dieser Serie gibt es Hardware mässig keinen Unterschied zwischen Geräten mit einem 10kW Und einem 18kW Kleber.
Ökofen mach ja auch explizit damit Werbung, dass ihre Kessel mit mit dem Bedarf des Haus wachsen und Schrumpfen könnten.
An meinem Condes passe ich die Leistung bzw Begrenzung über den Winter jeweils Manuel an, je nach Aussentemperatur
Damit kann ich die Anzahl Takte pro Tag je nach dem halbieren.

Mit einem Ventilator kann man die Leistung jedes Luft umströmten Heizkörpers verbessern. Probier es mal mit einem Baumarkt Ventilator testhalber aus.
 

dskrt

Threadstarter
Mitglied seit
29.01.2023
Beiträge
114
Da frag ich mich aber wieso diese Leistungsanpassung in die Codeebene gelegt wurde, die ja normalerweise nur dem HB oder Oekofen zugänglich ist (Ist aber keine Hexerei den Code zu kombinieren;-)). Ich habe mal in einem Video von Oekofen gesehen dass über eine gewisse Stufe hinaus diese Leistungsanpassung über Stäbe die man in den Wärmetauscher einlässt geregelt wird (so wie bei einem AKW ;-)) Vielleicht arbeitet Condens ja anders als Compact.

Diese Leistungsanpassung kann man doch auch über die Regeltemperatur erreichen?

Ich werde den Vorschlag mit dem Ventilator meinem Mitbewohner mal vorschlagen habe aber wenig Hoffnung dass er sich auf so was einlässt...
 

dskrt

Threadstarter
Mitglied seit
29.01.2023
Beiträge
114
Ich hole meinen alten Thread mal wieder hoch, da ich immer noch keine Lösung gefunden habe:

Die Freigabehysterese meiner UWP steht auf -5K, während des Brandes läuft alles einwandfrei. Doch im Nachlauf sinkt die KT ganz schnell unter TPO-Soll, innerhalb von Minuten, was ja auch normal ist bei der Einstellung.

Dann habe ich heute probiert bei AT 9 Grad, TPO-Soll 50 Grad und Regeltemperatur 70 Grad. Ich habe die Freigabehsystere auf 1K gesetzt. Der Leistungsbrand läuft dann gleich mit 100% an und KT steigt stetig bis in die Abschaltung bei 83 Grad. Auch die UWP auf -1K oder -2K hilft nicht. Der Brennvorgang läuft unruhig. Erst nachdem ich gegen 06:45 die Freigabe wieder auf -5K gesetzt habe hat sich das Ganze langsam beruhigt. Natürlich ist gleich nach Brandende die KT wieder abgestürzt, ich habe dann die Freigabe manuell auf 1K gesetzt und die KT blieb während der maximalen Zeit von 120 Minuten über TPO-Soll. Sieht man sehr gut in der Grafik.

Mein Gedanke war dann über iobroker die Freigabe nach Brandende zu ändern von -5K auf 1K, leider wird dieser Parameter im JSON von Oekofen nicht unterstützt.

Was kann ich machen um die Restwärme im Kessel in den Puffer zu bekommen? Warum läuft bei einer Freigabe >-5K die Heizung in die Abschaltung?

?
Screenshot 2023-11-07 at 11-47-05 View panel - Ökofen - Dashboards - Grafana.png
 

Pille2

Mitglied seit
12.12.2022
Beiträge
125
Mein Gedanke war dann über iobroker die Freigabe nach Brandende zu ändern von -5K auf 1K, leider wird dieser Parameter im JSON von Oekofen nicht unterstützt.
Ich habe mich auch ein wenig in die json Parameter eingelesen, kann es sein, dass man wirklich nur wenig eher uninteressante Parameter beschreiben kann?
Ich würde gerne einen ESP oder ähnliches abends auslesen lassen, ob ein brennvorgang aktiv ist und, falls nicht, eine Kesselsperre einrichten. Einfach damit abends der Puffer leer läuft...
 
Heizer21

Heizer21

Experte
Mitglied seit
01.01.2021
Beiträge
2.486
Ich würde gerne einen ESP oder ähnliches abends auslesen lassen, ob ein brennvorgang aktiv ist und, falls nicht, eine Kesselsperre einrichten. Einfach damit abends der Puffer leer läuft...
klingt interessant! Aber was ist ein ESP km Zusammenhang mit Heizumgssteuerung?
 
Heizer21

Heizer21

Experte
Mitglied seit
01.01.2021
Beiträge
2.486
Ein Mikrocontroller, der sich ins WLAN einbinden lässt.

Meine anfängliche Euphorie hat aber schon nachgelassen, da die Sperrzeit nicht über json erreichbar ist.
also eine Art Ergänzung der Heizungssteuerung? Das wäre schon interessant.
Wenn es über die Sperrzeit nicht geht, könnte es vielleicht über eine weitere Absenkung diverser Soll Temperaturen gehen?
 

dskrt

Threadstarter
Mitglied seit
29.01.2023
Beiträge
114
Über die JSON sind schon mal keine Parameter der Code-Ebene lesbar, geschweige den schreibbar! Von den anderen Parametern sind die meisten nur lesbar und halt so Sachen wie Temperaturen. In MODBUS müsste mehr möglich sein, aber es gibt keine fertigen Listen der Modbus Parameter, nur eine Liste in den Tiefen der Oekofen Webseite in PDF Format. Also sehr imständlich und fehlerbehaftet zun implementieren....
 

dskrt

Threadstarter
Mitglied seit
29.01.2023
Beiträge
114
Du meinst hoffentlich 2,5t bzw. 2.500kg? Schwer zu beurteilen. Ich (Compact, 14kW) habe einen Verbrauch von ca. 1,5t im selben Zeitraum. Bei einer viel kleineren beheizten Fläche (~150m²). Der Verbrauch hängt maßgeblich von der Isolation (Dämmung) und dem Heizverhalten ab...


Mit der Freigabehysterese der UWP wird eine ergänzende Freigabe berechnet, zu: Freigabetemperatur=KT-Ist>TPO-Ist+Hysterese. Normalerweise gilt für die UWP die einstellbare Freigabetemperatur (Min=60°C). Auf welchen Wert ist das denn bei dir eingestellt? Da bei dir TPO ziemlich hoch ist (>70°C) wird diese Hysterese relevant: mit Hyst.=-5K erhält die UWP erst bei KT>65°C (bei TPO=70°C) die Freigabe. Stellst du jetzt die Hysterese auf >=0K muss KT>TPO, damit die UWP freigegeben wird.
Anhang anzeigen 35219
Die Drehzahl der UWP ist proportional zum Delta (KT_Ist-Freigabetemperatur). Wenn die Freigabetemperatur größer ist, wird die Drehzahl kleiner, was wieder ein Ansteigen von KT zur Folge hat. Bei kleinerer Freigabehysterese (-5K<0K) ist die Freigabetemperatur niedriger und damit setzt der Wärmetransport vom Kessel zum Puffer früher ein, was ggf. passender für die Leistungsregelung ist. Ich vermute "taktet" deine Anlage bei Hysterese=0K, bei -5K passt es besser.
In meinem Fall (und vermutlich auch anderen mit Compactanlage) ist die Hysterese irrelevant: Bei mir liegt die Freigabetemperatur bei 60°C fest. Die Sache mit der Hysterese würde erst relevant wenn TPO-Hysterese>60°C. Da TPO bei mir nur 45-55°C, gilt immer die Freigabetemperatur 60°C...
Gruß, bendo
@bendo: Die Hysterese bezieht sich doch auf die IST-Temperatur am TPO-Fühler,nicht die soll, so lese ich das mal aus der Anleitung. Jedenfalls zieht bei mir die Hysterese mit sobald TPO-ist 60 Grad überschreitet, und bei einer Regeltemperatur von 70 überschreitet TPO-Ist IMMER die Freigabe, auch von der Hysterese, oder ?
Ich habe jetzt mal mit Regeltemperatur 75, Freigabe 60, Freigabehysterese 0K und Abschalttemperatur 81 probiert, man sieht sehr gut die Modulation fängt mit 100% an und geht langsam aber sicher zu 30% hin. Ab einem gewissen Punkt (nach 15:15) steigt TPM nicht mehr, sondern fällt ab dann langsam während die KT immer weiter bis in die Abschaltung läuft. Meine Compact steht auf Leistungsstufe 18, vielleicht sollte ich die runtersetzen?
Screenshot 2023-11-27 at 18-12-56 View panel - Ökofen - Dashboards - Grafana.png
 
JSchnell

JSchnell

Profi
Mitglied seit
27.09.2022
Beiträge
1.252
Wir haben in unserem 3-Familenhaus seit September 2022 eine Pellematic Compact 18kW mit 600L Pufferspeicher.
Herzlichen Glückwunsch, wir haben annähernd die gleiche Ausrüstung im Keller stehen.
Ich geb dir mal ein Beispiel, wie meine Anlage inzwischen recht gut läuft
Betrieb_modulation.png
UWP-Freigabe 60grad / Drehzahl min 13% / Drehzahl max 72% / Regelbereich 20K / Freigabehysterese 1K / Nachlauf 120min
Pellematic/Einstellungen; Regeltemp 71grad / Abschalttemp 76 grad / Einschalthysterese 2K / Abschalttemperatur 5
Systemregelung Kesseltemp beide 60Grad AT-Mitteilungszeit 30 min
Puffer Zeitprogramm ein, und TPM sogar auf 63 Grad

Damit habe ich einen Start pro Tag.
Als ich finde das ganz OK, morgens eine 2+ Stunden Vollastbrand und dann Einpendel auf der Stufe wie gebraucht wird.

Bei deiner Darstellung, mir fehlen VLT-HK -Soll. Dann könnte ich das besser bewerten. Sorry, ich hab mich inzwischen so gut an die schönen Ökofenbildchen gewöhnt. ;)

Hoffe das gibt einige Impulse

Mfg
 
Thema:

Oekofen Pellematic Compact: Problem mit der Freigabehysterese der UWP

Oekofen Pellematic Compact: Problem mit der Freigabehysterese der UWP - Ähnliche Themen

  • Aschebox LEER bei ÖKOFEN Pellematic Compact

    Aschebox LEER bei ÖKOFEN Pellematic Compact: Hallo zusammen, wir haben seit Frühjahr 2022 einen Pelletkessel ÖKOFEN Pellematic Compact 12 kW, der mich bislang in allen Punkten absolut...
  • Frage zum VL Oekofen Pellematic Compact

    Frage zum VL Oekofen Pellematic Compact: Frage an die Runde: Wir sind ein 3-Parteien Haus mit 2 HK Heizkörper und 1 HK Fussbodenheizung, insgesamt 340m2 Wohnfläche. Heizung ist eine...
  • Ökofen ZeroFlame gibt es jetzt auch für Pellematic Compact und Smart XS

    Ökofen ZeroFlame gibt es jetzt auch für Pellematic Compact und Smart XS: was einige schon erraten haben ist heute über die aktuellste Ökofen Newsletter bekannt gegeben worden. Die ZeroFlame Technik (Abgasrückführung)...
  • Ökofen Pellematic Compact - Warmwasser morgens nur lauwarm

    Ökofen Pellematic Compact - Warmwasser morgens nur lauwarm: Guten Morgen Zusammen, bin neu hier im Forum und hab seid rund 11 Monaten eine Ökofen Pellematic Compact im Einsatz. Hab zwei Heizkreise...
  • Ökofen Pellematic Condens Z14 vs. Ökofen Pellematic Compact 14

    Ökofen Pellematic Condens Z14 vs. Ökofen Pellematic Compact 14: Hallo, ein HB unterbreitete mir zwei Angebote zu o.g. Pelletheizungen (Angebot zu Condens Z14 auf meine Nachfrage hin). Jetzt stehe ich vor der...
  • Ähnliche Themen

    Oben