Wie oft hast du/ bzw. habt ihr denn eigentlich wirklich kritische Probleme mit den Anlagen? Also wo ihr sagt, ok - das Ding läuft jetzt tatsächlich mal länger als nen Tag nicht, weil du auf den HB/Techniker warten musst?
*mal angenommen, ihr seid selber keine HBs oder Techniker.
Ich gehe nächste Jahr in das 4te.
Inbetriebnahme 04/2020.
Ausfall der kompletten Anlage hatte ich nie, was speziell den Kessel angeht. Kleine Zipperlein wie die Busstörung (kannst im Forum nachlesen) sonst nichts.
Ich hatte 2 Ausfälle was die Pelletszuführung anging.
Logischerweise immer Sonntags

Laut HB war die Anlage falsch eingestellt.
Das Saugzuggebläse ging parallel zur Zuführschnecke im Silo an, was zur Verstopfung am Getriebe führte. Dafür gibt es eine Revisionsklappe an der Schnecke wo das Getriebe angeflanscht ist.
Jetzt wurde die Anlage so eingestellt das, das Gebläse 5 sek. früher als der Motor angeht um eine Verstopfung zu vermeiden.
Das zweite mal, auch Sonntags

kamen wieder keine Pellets diesmal war es nicht die Schnecke, sondern eine Dichtung vom Vorratsbehälter.
Diese verschloss zur hälfte die Öffnung am Ausgang, der Rest erledigte dann der Pelletsstaub. Ging auf einen Montagefehler zurück.
Beide male war der HB vor Ort.
Die erste Störungsbehebung dauerte 5 min, die zweite 4 Stunden.
An der Stelle muss ich mal ein dickes Lob an meinen HB aussprechen, er ist immer Tag und Nacht zur Stelle wenn was ist, dafür lässt er wie bei der zweiten Störung auch mal das Mittagessen stehen als ich bei ihm vor der Haustür stand
Beide Male verlangte er nichts, auch wenn die zweite Störung auf seine Kappe ging.
Wenn Störungen sind, versuche ich sie erstmal selbst zu beheben.
Ich bin gelernter Industriemechaniker und arbeite auf dem Beruf, daher ist mir schrauben nicht fremd.
Die spezielleren Sachen überlasse ich dem HB, aber wenn man sich dafür interessiert und keine Angst vor neues hat, ist alles selbst machbar, u.a. die Wartung