Neukauf VITODENS 333-F / Alternativen

Diskutiere Neukauf VITODENS 333-F / Alternativen im Viessmann Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, habe bereits viele gute und hilfreiche Beiträge in diesem Forum gelesen und möchte mich deshalb hier gerne beraten lassen, deshalb hier...

VX_Marco

Threadstarter
Mitglied seit
05.12.2010
Beiträge
5
Hallo,

habe bereits viele gute und hilfreiche Beiträge in diesem Forum gelesen und möchte mich deshalb hier gerne beraten lassen, deshalb hier nun meine erstes Thema mit Frage:

Ich gedenke Anfang 2011 meine derzeitige Vaillant ecoTec VC106 Gastherme inkl. 70 Liter Wandboiler auszutauschen, da wir angebaut haben und nun die Heizung ausgelagert werden soll aufgrund der Tatsache, dass die Heizung derzeit genau unter unserem Schlafzimmer ist, diese gerade im Winter deutlich zu höhren und zudem in die Jahre gekommen ist.
Unser alleinstehendes Einfamilienhaus Bj. 1997 (118qm Wohnfläche, Poroton + holländischer Handstrichklinker = gute Isolierung, ca. 950m³ Gasverbrauch inkl. Warmwasser pro Jahr) wurde nun mit einer angrenzenden Garage (45m²) + Flur und Abstellraum erweitert. In diesem neuen Flur, ca. 2,2 x 2,2 Meter (direkt neben der derzeitigen Heizung) soll nun die neue Heizung montiert werden (Anschlüsse etc. sind vorgesehen).
Aufgrund der Fläche (ich favorisiere ein Kompaktgerät, zudem nur eine 11,5er Wand bzgl. Wandmontage) und div. Empfehlungen habe ich mir nun mehrere Angebote zur VITODENS 333-F erstellen lassen.

Meine Frage nun:

1. Ehrliche und offene Meinung zu dieser Therme sowie ggf. Alternativen als Kompaktbauweise (ELCO, Wolf, Buderus etc.)
2. Als Typ FS3A (inkl. Edelstahl-Ladespeicher da "weiches" Wasser im LK Celle)) hier unter Beachtung der im Winter "leicht" zu beheizenden Garage 3,8 bis 13KW ausreichend oder lieber 3,8 bis 19KW (Taktung!)?
3. Habe leider mit Vaillant sehr schlechte Erfahrungen gemacht bzgl. Qualität etc. und möchte aus diesem Grunde keine Vaillant mehr!
4. Vissmann wurde mir von Bekannten empfohlen, welche u.a. eine VITOCROSSAL 300 gekauft, selber eingebaut haben und diese auch selber warten / reinigen, sind vom Aufbau etc sehr begeistert!

Vielen Dank vorab

Marco ?(
 

diplo

Mitglied seit
31.12.2009
Beiträge
136
nen Crossal selber warten...respekt...Gas?!?

könnte ein nettes Feuerwerk geben... :cursing:

ansonst gibs wohl nix auzusetzten beim 333er...weiches Wasser und nicht mehr als 10 Liter pro Minute aus dem Speicher ziehen...
 
Thema:

Neukauf VITODENS 333-F / Alternativen

Neukauf VITODENS 333-F / Alternativen - Ähnliche Themen

  • Viessmann vitodens 200-W / vitocell 100-W Heizung funktioniert, aber Warmwasser nicht.

    Viessmann vitodens 200-W / vitocell 100-W Heizung funktioniert, aber Warmwasser nicht.: Servus zusammen Ich bin Winfried aus München / Unterschleissheim und betreibe seit 2011 eine Viesmann Vitodens 200-W nebst Warmwasserboiler...
  • Plattenwärmetauscher Vitodens 333 austauschen

    Plattenwärmetauscher Vitodens 333 austauschen: Moin zusammen! Kurze Frage zu unserer alten Brennwert Therme... Unsere Bj 2006 Vitodens 333 scheint einen verkalkten Plattenwärmetauscher zu...
  • Vitodens 200-W ausreichend für Fußbodenheizung?

    Vitodens 200-W ausreichend für Fußbodenheizung?: Einen wunderschönen guten Tag an die Community. Ich muss vorab erwähnen, dass ich ein Laie bei diesem Thema bin und nicht unbedingt viel...
  • Brennerstarts und Verbrauch weiter optimieren Vitodens 200-W

    Brennerstarts und Verbrauch weiter optimieren Vitodens 200-W: Guten Tag, liebes Forum. Ich habe im Keller unseres gut gedämmten Hauses eine Vitodens 200-W, die ausschließlich für die Heizung zuständig ist...
  • Neukauf Heizölbrenwertheizung Buderus SB 105 oder andere?

    Neukauf Heizölbrenwertheizung Buderus SB 105 oder andere?: Hallo zusammen, bin neu hier und kenne die Geflogenheiten bei euch noch nicht, hoffe trete hier in kein Fettnäpfchen. Ich benötige Rat von euch...
  • Ähnliche Themen

    Oben