
Installer
Experte
- Mitglied seit
- 28.11.2021
- Beiträge
- 2.851
Richtig, aber bei regelmässiger Wartung sehe ich da keine Probleme.
Öffnung von oben, ab Seite 52…..
Gruß Installer
Öffnung von oben, ab Seite 52…..
Gruß Installer

Sorry, aber ich hatte mich nach dem Titel "neuer WW-Speicher Empfehlungen" gerichtet.Das ist schön für den Wolf, hilft mir aber nicht weiter, weil aus meinem vorhandenen alten Junkers kein Wolf wird, nur weil der sich reinigen ließe.
Das ist ja wieder ein Beitrag zum absurden Kuriositätenkabinett.Ich habe auch eine Revisionsöffnung. Die bringt mir aber nichts weil der "Heizungsbauer" den Speicher so gestellt hat das ich beim Nachbarn klingeln muss und von seiner Kellerseite einen Durchbruch zu meinem Speicher herstellen muss. Wer entfernt den alle Anschlüsse und dreht den Speicher zum reinigen?
Das ist ja schon ein Handwerkerwitz.Ich habe auch eine Revisionsöffnung.
Die bringt mir aber nichts weil der "Heizungsbauer" den Speicher so gestellt hat das ich beim Nachbarn klingeln muss und von seiner Kellerseite einen Durchbruch zu meinem Speicher herstellen muss.
Wer entfernt den alle Anschlüsse und dreht den Speicher zum reinigen?
Nö, das wäre der Verweis auf die Fachbetriebspflicht. ^^Das ist ja schon ein Handwerkerwitz.
Auch nö. Der Begriff "Fachbetriebspflicht" taucht einzig in diesem Zusammenhang auf:Nö, das wäre der Verweis auf die Fachbetriebspflicht. ^^
Hinnerk schreibt mal wieder seine Auffassung zur Fachbetriebspflicht. Die gilt nach wie vor auch bei den Themen Trinkwasser und Gasinstallation.Kein Mensch und keine Behörde kann dir oder mir verbieten den WW-Speicher zu öffnen und zu reinigen.
Und flexible Panzerschläuche?Im Web wird als Nachfolgemodell zum Junkers Storacell SO 120-1 ein Storacell SK 120-5 ZB benannt, ebenfalls mit emailliertem Stahlpott und Anschlüssen rückseitig. Aber die Ernüchterung folgt auf dem Fuße, selbst wenn man die Kröte schlucken würde, daß es kein Edelstahl ist: Kein einziger der Anschlüsse befindet sich auf der gleichen Höhe wie am Vorgängermodell, wie bescheuert kann man sein? Warum sollte man diesen Brunzkiabl nehmen, wenn man auch dafür sämtliche Rohre umverlegen muß?
Nachteile haben die BWWP auch:Was helfen die 100%, wenn die Energie dafür (aktuell) das dreifache Kostet
Von den Installationskosten (hier im Vergleich zum 1:1 Austausch eines WW-Speichers) gar nicht erst zu reden.
Und mein 120 Liter Speicher hat in 24 Stunden einen Wärmeverlust von 0,3 K/h.
@Andreas1956
Ich würde zusehen, statt des einfachen Speichers, gleich eine BWWP zu nehmen.
z.B.
Ariston Warmwasserspeicher Nuos Primo 100 l Wärmepumpe OBI
oder
Ariston Warmwasserspeicher Nuos Primo 80 l Wärmepumpe OBI
genau, # 41) OK
2) Im Keller mit Tür zu egal
3) Und? Kondensat hat eine Brennwertheizung auch
4) So anfällig wie die Technik in deinem Kühlschrank. Ist nämlich identisch.
5) Wenn es 1-2 K ausmacht, ist es viel. Siehe Erfahrungsberichte hier im Forum.
Die Reinigungsöffnung befindet sich bei Brummerhoop oben und ist nach abheben der Kappe und der oberen Isolierung erreichbar. Vor dem Öffnen unbedingt neue Dichtung besorgen!Das klingt vielleicht nach einer verrückten Idee, wäre aber die Lösung. Bleibt noch die Frage, wo die Reinigungsöffnung ist, die dieser Speicher wohl hat. Die darf natürlich nicht verbaut werden.
Ja, danke. Das hatte ich inzwischen beim Original, dem Flamco, bereits gesehen. Dort gibt es nämlich eine Schnittskizze dazu.Die Reinigungsöffnung befindet sich bei Brummerhoop oben und ist nach abheben der Kappe und der oberen Isolierung erreichbar.