Lucas
Threadstarter
- Mitglied seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 1
Hallo, liebe Heizungsexperten,
In unserem Haus mit 150qm zu beheizender Fläche ist die 33 Jahre alte Viessmann Vitola-biferral-e Ölheizung mit 21kW noch prima in Schuss und läuft und läuft.
Die Heizung heizt nur, das Warmwasser wird via DLEs gemacht. Die Abgaswerte sind laut Schornsteinfeger ausgezeichnet.
Laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) besteht für Konstant-Temperaturkessel (?), die mehr als 30 Jahre in Betrieb sind, eine Austauschpflicht.
Das macht mir Sorgen.
Letztendlich plane ich im Zuge der Modernisierung den Einsatz eines Hybrid-Heizsystems bestehend aus Ölheizung, Wärmepumpe und dem gemeinsamen Speicher.
Die Rahmenbedingungen für den wirtschaftlichen Einsatz der WP sind geprüft und o.k.
Fragen:
1.) muss die Ölheizung grundsätzlich zwingend stillgelegt werden ?
2.) was soll ich bei der Modernisierung am besten machen ?
Rauswurf des 50 Jahre alten Öltanks UND der 33 Jahre alten Ölheizung
Installation einer Wärmepumpe mit Speicher
Es gibt 40% Förderung
Im Folgejahr (oder früher ?) Installation einer neuen Brennwert-Ölheizung inkl. neuem Öltank
Wärmepumpe und Ölheizung arbeiten auf gemeinsamen Speicher
Es gibt keine Förderung
ODER
2023 Rauswurf des alten Öltanks
alte Ölheizung wird mit neuem kleineren Öltank weiter betrieben und arbeitet auf gemeinsamen Speicher mit der Wärmepumpe
Es gibt nur 30% Förderung für die Wärmepumpe
ich freue mich auf eure Posts
Grüße
Lucas
In unserem Haus mit 150qm zu beheizender Fläche ist die 33 Jahre alte Viessmann Vitola-biferral-e Ölheizung mit 21kW noch prima in Schuss und läuft und läuft.
Die Heizung heizt nur, das Warmwasser wird via DLEs gemacht. Die Abgaswerte sind laut Schornsteinfeger ausgezeichnet.
Laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) besteht für Konstant-Temperaturkessel (?), die mehr als 30 Jahre in Betrieb sind, eine Austauschpflicht.
Das macht mir Sorgen.
Letztendlich plane ich im Zuge der Modernisierung den Einsatz eines Hybrid-Heizsystems bestehend aus Ölheizung, Wärmepumpe und dem gemeinsamen Speicher.
Die Rahmenbedingungen für den wirtschaftlichen Einsatz der WP sind geprüft und o.k.
Fragen:
1.) muss die Ölheizung grundsätzlich zwingend stillgelegt werden ?
2.) was soll ich bei der Modernisierung am besten machen ?
Rauswurf des 50 Jahre alten Öltanks UND der 33 Jahre alten Ölheizung
Installation einer Wärmepumpe mit Speicher
Es gibt 40% Förderung
Im Folgejahr (oder früher ?) Installation einer neuen Brennwert-Ölheizung inkl. neuem Öltank
Wärmepumpe und Ölheizung arbeiten auf gemeinsamen Speicher
Es gibt keine Förderung
ODER
2023 Rauswurf des alten Öltanks
alte Ölheizung wird mit neuem kleineren Öltank weiter betrieben und arbeitet auf gemeinsamen Speicher mit der Wärmepumpe
Es gibt nur 30% Förderung für die Wärmepumpe
ich freue mich auf eure Posts
Grüße
Lucas