Neue Heizkörper für Einrohrsystem

Diskutiere Neue Heizkörper für Einrohrsystem im Allgemeine Fragen Forum im Bereich Heizungshersteller; Wir haben vor 5 Jahren ein Reihenhaus Bj 76 gekauft, wir sind weder vom Vorbesitzer vor dem Kauf noch vom Installateur nach Beginn der...

EinrohrGeschädigter

Threadstarter
Mitglied seit
07.02.2023
Beiträge
2
Wir haben vor 5 Jahren ein Reihenhaus Bj 76 gekauft, wir sind weder vom Vorbesitzer vor dem Kauf noch vom Installateur nach Beginn der Renovierungsarbeiten darauf hingewiesen worden, dass ein Einrohrsystem verbaut ist. Erst als es zu spät war, das System auf 2Rohr umzustellen, haben wir durch Zufall erfahren, das dieses System hier verbaut wurde. Das EG wurde auf Fußbodenheizung umgebaut, das Bad ebenfalls, am Ende sind 3 der alten Heizkörper im OG quasi übrig geblieben, der Meister war unter Termindruck und versprach uns, diese Heizkörper im folgenden Sommer auszutauschen. Daraus ist nix geworden, er hat uns immer und immer wieder vertröstet, wir sollten uns in einem halben Jahr wieder melden.

Jetzt hatten wir genug, nachdem bei 2 der 3 alten HK die Ventile “zu“ waren und keine warmes Wasser mehr hineinfloss, haben wir selber recherchiert und Hand angelegt. Wir waren uns des Risikos bewusst, aber andere Betriebe wollten entweder nicht dran oder riefen Mondpreise auf.

Die Montage war nicht besonders schwierig, die Rohre mussten von 3 auf 5 cm Abstand „gebogen“ werden, dafür haben wir vorsichtig den Estrich rund um die Rohre geöffnet. Das hat auch alles gut geklappt. Wir haben Mittelanschluss-HK von HM Modell Centara mit passendem Ventileinsatz, Einrohrhahnblöcke von Simplex samt Verschraubung.

Alle HK sind jetzt wieder im Wärmekreislauf, nur eins funktioniert nicht, sie lassen sich nicht regeln über das Ventil, da passiert nix, man kann den HK also durch die 0-Stellung nicht abdrehen oder die Wärmezufuhr regeln.
Das können wir aber durch die Absperrung am Hahnblock, so gesehen sind wir erst einmal froh, dass alle HK wieder warm werden und diese hässlichen Schrottdinger weg sind.
Was ist falsch gelaufen, ist es vielleicht der Ventileinsatz oder das Ventil selber?
Bilder 1+2 alte HK
Bild 3 neuer Hahnblock
Bild 4 neuer HK
 

Anhänge

mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
7.786
Moin.

Gucke Mal von ob in der Mitte in den Heizkörper.

Geht das vorlauf Rohr rechts und links?

Wenn ja, könnte auch ein Luftstopfen Einsatz das Problem sein.

Diese ist ein spezieller und soll ein den nicht benötigen Vorlauf verschließen.

Hatte das Problem bei diesen Heizkörpern schon öffters.
 

EinrohrGeschädigter

Threadstarter
Mitglied seit
07.02.2023
Beiträge
2
Danke für die Antwort. Von oben kann ich nichts sehen, weil die Fensterbank den Blick versperrt. Ich hab mal von unten ein Foto gemacht, Vorlauf müsste links sein.
 

Anhänge

mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
7.786
Muss schon von oben sein.
 
Thema:

Neue Heizkörper für Einrohrsystem

Neue Heizkörper für Einrohrsystem - Ähnliche Themen

  • Neuer Heizkörper bleibt kalt!

    Neuer Heizkörper bleibt kalt!: Hallo zusammen! Habe ein Problem. Vor ca. einem Jahr habe ich einen neuen Heizkessel, Vitodens 222f, eingebaut bekommen. In Eigenleistung haben...
  • Neue Heizkörper verhalten sich seltsam

    Neue Heizkörper verhalten sich seltsam: Moin, ich habe vor kurzem ein Haus renoviert und dabei neben der Heizungsanlage auch ein paar Heizkörper tauschen lassen. Soweit alles ok außer im...
  • Neuer Heizkörper Modell "Habeck"

    Neuer Heizkörper Modell "Habeck": Ab 2023 in allen beheizten Räumen Pflicht! Der erfolgte Austausch gegen alte überdimensionierte und energiefressende Heizkörper wird im Rahmen der...
  • Wärmepumpe im Altbau, Heizrohre und Heizkörper neu dimensionieren

    Wärmepumpe im Altbau, Heizrohre und Heizkörper neu dimensionieren: Hallo zusammen, Ich überlege gerade, wie ich die Heizung in unserer Wohnung anpassen kann. Ich habe vor an meinen 2021 gekaufte Gastherme eine...
  • Heizkörper tauschen für neuen Wärmeerzeuger?

    Heizkörper tauschen für neuen Wärmeerzeuger?: Hallo, hier werkeln noch einige Heizkörper aus 1969. Im Sommer soll der alte Heizkessel getauscht werden. Ist es sinnvoll diese Rippenheizkörper...
  • Ähnliche Themen

    • Neuer Heizkörper bleibt kalt!

      Neuer Heizkörper bleibt kalt!: Hallo zusammen! Habe ein Problem. Vor ca. einem Jahr habe ich einen neuen Heizkessel, Vitodens 222f, eingebaut bekommen. In Eigenleistung haben...
    • Neue Heizkörper verhalten sich seltsam

      Neue Heizkörper verhalten sich seltsam: Moin, ich habe vor kurzem ein Haus renoviert und dabei neben der Heizungsanlage auch ein paar Heizkörper tauschen lassen. Soweit alles ok außer im...
    • Neuer Heizkörper Modell "Habeck"

      Neuer Heizkörper Modell "Habeck": Ab 2023 in allen beheizten Räumen Pflicht! Der erfolgte Austausch gegen alte überdimensionierte und energiefressende Heizkörper wird im Rahmen der...
    • Wärmepumpe im Altbau, Heizrohre und Heizkörper neu dimensionieren

      Wärmepumpe im Altbau, Heizrohre und Heizkörper neu dimensionieren: Hallo zusammen, Ich überlege gerade, wie ich die Heizung in unserer Wohnung anpassen kann. Ich habe vor an meinen 2021 gekaufte Gastherme eine...
    • Heizkörper tauschen für neuen Wärmeerzeuger?

      Heizkörper tauschen für neuen Wärmeerzeuger?: Hallo, hier werkeln noch einige Heizkörper aus 1969. Im Sommer soll der alte Heizkessel getauscht werden. Ist es sinnvoll diese Rippenheizkörper...
    Oben