Neue Heiuzung oder neuer Brenner

Diskutiere Neue Heiuzung oder neuer Brenner im Andere Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, ich habe einige Fragen zu einer neuen Heizung bzw. einem neuen Brenner. Gegeben sei ein Einfamilienhaus mit ELW, Bj. 1972, Fenster...

renner3

Threadstarter
Mitglied seit
17.02.2011
Beiträge
2
Hallo,

ich habe einige Fragen zu einer neuen Heizung bzw. einem neuen Brenner.

Gegeben sei ein Einfamilienhaus mit ELW, Bj. 1972, Fenster größtenteils neu, keine Außenisolierung vorhanden.
Kessel: Dedietrich MT 130, Bj. 1996, 36 KW (36/26 KW)
Brenner: Körting Jet 8.5, 1991, einstufig mit Anfahrentladung und Gebläse
Heizung und Warmwasser kommen über die Heizung, Verbrauch ca. 5000 Liter bei ca. 280qm beheizter Fläche (5 Personen inkl. ELW)

Der Brenner hat es nun weitgehend hinter sich und ich muss mich demnächst entscheiden, ob ich eine neue (Öl)Heizung installieren lasse oder erstmal nur den Brenner.
Andere Heizsysteme kommen nicht in Frage außer evt. ein Mini Blockheizkraftwerk (zum jetzigen Zeitpunkt möchte ich diese Technik aber lieber erstmal noch abwarten).

Eine neue Heizung hätte den Vorteil, dass ich direkt Öl sparen würde. Allerdings müßte sie dann so Dimensioniert sein, dass sie das Haus auch ohne Außenisolierung genügend heizen kann und auch später, falls ich mal isolieren sollte, nicht überdimensioniert ist. Geht das, kann das bei einer neuen Heizung so berücksicht werden?

Oder soll ich lieber noch abwarten und mir erst mal nur einen neuen Brenner zulegen? Dann hätte ich noch ein paar Jahre Zeit um evt. eine Außenisolieurng zu machen und könnte die weitere Entwicklung hinsichtlich der Mini Blockheizkraftwerk abwarten.

Was würdet ihr mir empfehlen?
- neue Heizung mit Risiko der unter/über Dimensionierung?
- abwarten und nur den Brenner erneuern?
- würde ein neuer Ölbrenner "Körting Jet 4.5" ausreichen oder ist der zu klein?
- würde ich mit einem neuen Jet 4.5 im Vergleich zum alten Jet 8.5 bereits Öl sparen oder sind die Unterschiede zu gering?

Dankschön für Eure Anworten.

Gruß
Patrick
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.648
Öl sparst du nur durch eine Dämmung.
Im kleinerem Rahmen durch einen stets saubere Kessel.

Inwieweit ist den die Regelung noch in Schuß??

Grundsätzlich lohnt es sich schon, da einen Brenner zu erneuern.
Dann nimmt man eben keinen Weishaupt oder MHG sondern z.B. einen Intercal .
Der ist nicht soooo teuer, qualitativ in Ordnung und übersteht das Gesamtende der Anlage in einigen Jahren.


Bevor du die ganze Anlage erneuerst, sorgst du für eine Außenisolierung.

Vom gesparten Geld für Brennstoffkosten, kaufst du dir einighe Jahre später die neue Anlage.
 

Jojo

Mitglied seit
17.02.2011
Beiträge
1
Neue Heizung mir "berücksichtigen" geht und ist kein Großes problem. Durch einen Pufferspeicher ( DUO-Speicher mit minimum 800/160L) schaumal bei Degen-Jumbo Hochleistungsspeicher ( heisen halt so) ich glaube ab Blatt4 oder 5 kostet netto ca 1500 € und verlagert das Leistungsproblem des Brenners in den Speicher abnahme nach bedarf -Isolierung Grüsse
 

renner3

Threadstarter
Mitglied seit
17.02.2011
Beiträge
2
@Hausdoc
Was genau meinst Du mit Regelung? Umwälzpumpe und Zirkulationspumpe sind beide neu (Energiespar, Bj 2010), die am Heizungsboiler ist ca. 5 Jahre alt und vermutlich keine Energiepar. Die Heizung wird gesteuert über Außenfühler.

Als der Heizungsbauer das letzte mal da war meinte er:
- neuer Brenner (Marke ?), spart kaum Öl: ca. 1.000 Euro
- neue Heizung mit Ölbrennwertkessel (Marke ?) inkl. Montage und Kaminsanierung, spart 500-700 Liter pro Jahr: ca. 10.000 Euro
- neue Heizung mit 21KW würde ausreichen. Von einem großen Hochleistungsspeicher wie von "Jojo" genannt war allerdings geine Rede.

Kommt das so ungefähr hin? Gerade wegen der letzte Aussage bin ich doch etwas unsicher. Mein Haus ist freistehend und wie gesagt noch nicht isoliert.

Wie sieht es aus mit einem Körting Jet 4.5 als Ersatz für den alten Brenner, würde der passen? Den könnte ich vermutlich ohne großen Aufwand selbst wechseln oder?

Vielen Dank für Eure Infos.
Gruß
Patrick
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.648
Das mit dem Speicher ist auch etwas unsinnig......

Die Pumpen bleiben naürlich!
Dein Heizungsbauer scheint recht fair zu sein.

Brenner selbst tauschen geht nicht - oder kannst du einen Brenner einstellen????

Klar geht der von dir genannte Brenner. Du kannst auch getrost sehr gut erhaltene gebrauchte Brenner verwenden. Bei Auktionsplattformen wär ich aber vorsichtig. Da ist zu 90% Schrott und Müll dabei.
 
GreenRabbit

GreenRabbit

Moderator
Mitglied seit
11.04.2007
Beiträge
1.768
hi

- neue Heizung mit Ölbrennwertkessel (Marke ?) inkl. Montage und Kaminsanierung, spart 500-700 Liter pro Jahr: ca. 10.000 Euro
Seh ich auch so! Bringt zumindest "etwas" Einsparung!

Das mit dem Speicher ist auch etwas unsinnig......
...den Sinn hab ich auch nicht verstanden.....warum großen Puffer/Kombispeicher?

Brenner selbst tauschen geht nicht - oder kannst du einen Brenner einstellen????
...hm...einen Jet 4.5 verzeiht fast alles.....einstellen ist (wie bei allen simplen "Kleinbrennern") sehr einfach.....nur ein Abgasanalysegerät brauchste natürlich!

Gruß,
-GR-
 
Thema:

Neue Heiuzung oder neuer Brenner

Neue Heiuzung oder neuer Brenner - Ähnliche Themen

  • Neue Heizung? Wie berechnet man die 65 % erneuerbare Energie?

    Neue Heizung? Wie berechnet man die 65 % erneuerbare Energie?: Hallo, ich stehe gerade vor der Frage, ob, und falls ja, wie ich die Heizung in meinem EFH Bj. 1995 erneuern soll. Mein EFH ist ein Holzständerbau...
  • Klopfende und jaulende geräusche bei der neuem Kessel Wolf COB 2-20

    Klopfende und jaulende geräusche bei der neuem Kessel Wolf COB 2-20: Im Oktober 2022 haben wir neuen Kessel Wolf COB 2-20 installiert bekommen. Seit dem macht der uns nur Probleme:-( ( Wir können nicht definieren...
  • Zählen Grundöfen zur neuen 65 % Regelung

    Zählen Grundöfen zur neuen 65 % Regelung: Hallo, weiß jemand ob Grundöfen in der neuen 65% Regelung zu den Anlagen der 65% gehören ? Gruß Henning
  • Neue Gasbrennwertheizung - Hersteller, Leistung, Speichergröße?

    Neue Gasbrennwertheizung - Hersteller, Leistung, Speichergröße?: Guten Tag zusammen, wir müssen in unserer Doppelhaushälfte die Heizung erneuern. Als Laie bin ich mittlerweile nach verschiedenen...
  • Neuer Heizkörper bleibt kalt!

    Neuer Heizkörper bleibt kalt!: Hallo zusammen! Habe ein Problem. Vor ca. einem Jahr habe ich einen neuen Heizkessel, Vitodens 222f, eingebaut bekommen. In Eigenleistung haben...
  • Ähnliche Themen

    Oben