
autoscout66
Threadstarter
- Mitglied seit
- 23.01.2011
- Beiträge
- 10
hallo Fachleute. Mein erster Beitrag in dem Forum.
Vergangene Woche ist unsere Ölheizung ausgestiegen. Wasserverlust im Innenbereich des Kessels. Naja. Da wir sowieso an der Totalrenovierung des Doppelhauses mit ca. 160m² Wohnfläche sind, gibt es eben schon jetzt eine neue Heizungsanlage. Haben es allerdings nicht eilig, weil das Haus noch nicht bewohnt wird. Einzug wenn es fertig ist, ca. 06.2011 geplant. Das ist eine glückliche Ausgangsposition und somit kein Zeitdruck. Wahrscheinlich steigen wir von Öl auf Gas mit 2 Solarpanel um. Heizkörper werden auch erneuert. An und für sich wird so gut wie alles erneuert. Komplettwärmedämmung aussen( ist schon erl.), Wasser- und Heizungsrohre und teilweise die Elektrik. Innen haben wir einen Kahlschlag gemacht. Natürlich ist auch schon das Dach komplett Wärmegedämmt.
Als der Wasserverlust sichtbar wurde habe ich unseren Heizungsmann der die vergangenen Jahre die Heizung gewartet hat angerufen und ihm das gezeigt. Habe gesagt, er soll gleich ein Angebot in den Briefkasten einwerfen. Gesagt getan, 8500,- Kosten für Ölheizung von Vissmann ink. Solarpanelberücksichtigung...., So, dass nur noch die Panel angeschlossen werden müssen. Bis jetzt war ein 25kw Brenner drinn. Also hat er auch einen 25kw-Brenner wieder angeboten. Ich denke, belese dich mal im Internet und bin auf Euch gestossen. Hausdoc hat ein ähnliches Tehma behandelt und so erfuhr ich, dass wir in dieser Konstellation nur ca. 13kw benötigen. Sehr interessanter Artikel. Klar, dass ich einen 2. Fachmann geholt habe. Mit nun meinem mässigen "Profiwissen" versehen habe ich auf seine Darstellung gewartet. Hab ihm einfach gesagt, dass ich möglichst die kostengünstigste Heizung möchte. Auch im Unterhalt natürlich. Sofort hat er Gas bevorzugt. Er sagt, Wartung.... u.s.w. sind in Zukunft günstiger und die Komplette Anlage soll auch in der Anschaffung günstiger sein. Auch hat er sofort gesehen, dass nur ca. 13kw nötig sein werden. Heizkörper hat er sich angeschaut, ebenfalls das Kamin und Strassenanschluss der Gaszuleitung. Alles i.O. ( Heizkörper kommen sowieso neue rein). Ratschläge zur Vergrösserung der Heizkörperfläche hat er auch gleich erteilt. Rundum solide, kam mir es vor. Jetzt warten wir mal sein Kostenvoranschlag ab.
Habt Ihr noch Informationen was ich sonst noch beachten muss bei so einer Anschaffung?
Grunddaten nochmal zusammen gefasst:
Doppelhaushälfte, Wohnfläche ca. 160-170m², 2 Solarpanel ( ca. 5-6m²) kommen auf das Dach, 13kw Heizleistung mit Gas ( Buderus wird angeboten/ empfohlen), Haus komplett neu wärmegedämmt, Dach komplett wärmegedämmt, Fenster natürlich schon neu. Öltanks werden entfernt und der Heizraum ist somit fast leer.
Wäre nett, wenn sich hier Jemand meinem Thema annimmt.
Gruss
Vergangene Woche ist unsere Ölheizung ausgestiegen. Wasserverlust im Innenbereich des Kessels. Naja. Da wir sowieso an der Totalrenovierung des Doppelhauses mit ca. 160m² Wohnfläche sind, gibt es eben schon jetzt eine neue Heizungsanlage. Haben es allerdings nicht eilig, weil das Haus noch nicht bewohnt wird. Einzug wenn es fertig ist, ca. 06.2011 geplant. Das ist eine glückliche Ausgangsposition und somit kein Zeitdruck. Wahrscheinlich steigen wir von Öl auf Gas mit 2 Solarpanel um. Heizkörper werden auch erneuert. An und für sich wird so gut wie alles erneuert. Komplettwärmedämmung aussen( ist schon erl.), Wasser- und Heizungsrohre und teilweise die Elektrik. Innen haben wir einen Kahlschlag gemacht. Natürlich ist auch schon das Dach komplett Wärmegedämmt.
Als der Wasserverlust sichtbar wurde habe ich unseren Heizungsmann der die vergangenen Jahre die Heizung gewartet hat angerufen und ihm das gezeigt. Habe gesagt, er soll gleich ein Angebot in den Briefkasten einwerfen. Gesagt getan, 8500,- Kosten für Ölheizung von Vissmann ink. Solarpanelberücksichtigung...., So, dass nur noch die Panel angeschlossen werden müssen. Bis jetzt war ein 25kw Brenner drinn. Also hat er auch einen 25kw-Brenner wieder angeboten. Ich denke, belese dich mal im Internet und bin auf Euch gestossen. Hausdoc hat ein ähnliches Tehma behandelt und so erfuhr ich, dass wir in dieser Konstellation nur ca. 13kw benötigen. Sehr interessanter Artikel. Klar, dass ich einen 2. Fachmann geholt habe. Mit nun meinem mässigen "Profiwissen" versehen habe ich auf seine Darstellung gewartet. Hab ihm einfach gesagt, dass ich möglichst die kostengünstigste Heizung möchte. Auch im Unterhalt natürlich. Sofort hat er Gas bevorzugt. Er sagt, Wartung.... u.s.w. sind in Zukunft günstiger und die Komplette Anlage soll auch in der Anschaffung günstiger sein. Auch hat er sofort gesehen, dass nur ca. 13kw nötig sein werden. Heizkörper hat er sich angeschaut, ebenfalls das Kamin und Strassenanschluss der Gaszuleitung. Alles i.O. ( Heizkörper kommen sowieso neue rein). Ratschläge zur Vergrösserung der Heizkörperfläche hat er auch gleich erteilt. Rundum solide, kam mir es vor. Jetzt warten wir mal sein Kostenvoranschlag ab.
Habt Ihr noch Informationen was ich sonst noch beachten muss bei so einer Anschaffung?
Grunddaten nochmal zusammen gefasst:
Doppelhaushälfte, Wohnfläche ca. 160-170m², 2 Solarpanel ( ca. 5-6m²) kommen auf das Dach, 13kw Heizleistung mit Gas ( Buderus wird angeboten/ empfohlen), Haus komplett neu wärmegedämmt, Dach komplett wärmegedämmt, Fenster natürlich schon neu. Öltanks werden entfernt und der Heizraum ist somit fast leer.
Wäre nett, wenn sich hier Jemand meinem Thema annimmt.
Gruss