Nachtabsenkung der Fußbodenheizung über Stellantriebe oder zentrale Heizungssteuerung

Diskutiere Nachtabsenkung der Fußbodenheizung über Stellantriebe oder zentrale Heizungssteuerung im Regelungstechnik Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Hallo, was ist sinnvoller? Die Nachtabsenkung der Fußbodenheizung über die Programmierbaren Raumthermostate ( diese steuern die Stellantriebe auf...

popeye112

Threadstarter
Mitglied seit
22.11.2010
Beiträge
52
Hallo,
was ist sinnvoller?

Die Nachtabsenkung der Fußbodenheizung über die Programmierbaren Raumthermostate ( diese steuern die Stellantriebe auf dem Heizkreisverteiler )
oder über absenken der Vorlauftemperatur über die zentrale Heizungssteuerung zu realisieren.

gruß Michael
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
Fußbodenheizungen senkt man eigentlich gar nicht ab.
Dieses Heizsystem ist hierfür einfach zu träge.

Ehe der Boden durch die Nachtabsenkung abkühlt, ist die Absenkzeit vorbei.
 

popeye112

Threadstarter
Mitglied seit
22.11.2010
Beiträge
52
verstehe ich nicht. wenn das abkühlen des bodens 6 stunden dauert, kann man doch ab 17 uhr absenken, damit es ab 23 Uhr kälter wird.
dann kann man ab 2 Uhr wieder aufheizen, damit es um 8 Uhr wieder warm ist.

9 Stunden wäre dann die Ansenkzeit.
Ich denke das muss wohl jeder selbst probieren ob es sinn macht oder nicht.

Wenn ja, dann über Raumthermostate oder Absenken der Vorlauftemp.
Oder ist das egal?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
Und was denkst du so zu sparen?????

Ein Wärmemengenmesser im Heizkreisverteiler würde es beweisen.

Bei einigen Kunden wolte ich es wissen- und habe sowohl abgesenkt als auch durchgeheizt.
Ergebnis: Keine Einsparung bei Nachtabsenkung

Eine Frage von mir: Welche Heizquelle hast du denn?
 

popeye112

Threadstarter
Mitglied seit
22.11.2010
Beiträge
52
hallo,
ich habe als heizquelle eine viessmann mirola gassbrennwerttherme.
Momentan senke ich nachts die temperatur über die raumthermostate ab.
die temperatur sinkt dabei von 21 grad auf ca. 18 grad.
bei 18 grad habe ich doch dann weniger wärmeverluste nach außen als bei 21 grad.
viel sparen wird man dabei nicht. aber minimal wenifer verbrauch müsste es dennoch sein.

nur welches ist die bessere methode:
nachtabsenkung über raumthermostate oder heizungsregelung ?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
Wenn dann über die Heizungsabsenkung.

Dann hat die Therme am nächsten morgen viel kaltes Rücklaufwasser und du kannst somit "relativ viel" latente Wärme nutzen.
 

popeye112

Threadstarter
Mitglied seit
22.11.2010
Beiträge
52
hä, warum ist dann das rücklaufwasser kälter als wenn ich über raumthermostate absenke?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
Wenn du über die Raumthermostate absenkst, bleibt ja das Heizwasser warm und steht auch an.
Wenn du über die regelung absenkst, wird das Heizwasser gesamt kühler.
 

popeye112

Threadstarter
Mitglied seit
22.11.2010
Beiträge
52
nein, von daher macht es bei uns keinen unterschied.
wir haben ja noch einen heizkreis ohne mischer, der ohne nachtabsenkung läuft.

wäre es somit egal?
 
Thema:

Nachtabsenkung der Fußbodenheizung über Stellantriebe oder zentrale Heizungssteuerung

Nachtabsenkung der Fußbodenheizung über Stellantriebe oder zentrale Heizungssteuerung - Ähnliche Themen

  • Buderus Gas-Brennwertkessel Logamax plus GB 132 / bleibt in Nachtabsenkung

    Buderus Gas-Brennwertkessel Logamax plus GB 132 / bleibt in Nachtabsenkung: Hallo, ich habe o. a. Gasheizung mit einer Steuerung Logamatic 4121. In der Nacht scheint sich der Kessel nicht wieder auf den Tagbetrieb...
  • Bosch GC 5300i W Nachtabsenkung

    Bosch GC 5300i W Nachtabsenkung: Hallo zusammen, ich beabsichtige ein Bosch Gas-Brennwertgerät Condens 5300i W anzuschaffen. In der Bedienungsanleitung gibt es keinen Hinweis wie...
  • zu viele Brennerstarts in der Nachtabsenkung?

    zu viele Brennerstarts in der Nachtabsenkung?: Hallo, ich bin ja fleißig am Monitoren, was die Temperaturen meine Anlage angeht. In der vergangenen Nacht (-2°C - -4°C ) ist die Brenner...
  • Nachtabsenkung Heizung & WW bei Wärmepumpe + Fußbodenheizung

    Nachtabsenkung Heizung & WW bei Wärmepumpe + Fußbodenheizung: Hallo liebes Forum, ich lese zu dem Thema extrem viel und Verschiedenes. Jedoch bezieht sich ganz selten etwas auf meine Situation. Ich besitze...
  • Pendola Fußbodenheizung - Nachtabsenkung feuert weiter?

    Pendola Fußbodenheizung - Nachtabsenkung feuert weiter?: Hallo, wir haben eine Warmwasser Fußbodenheizung via Gas mit einer Vissmann Pendola (Alter ca 10 Jahre). Vom Vorbesitzer übernommen. Um 21:00...
  • Ähnliche Themen

    Oben